Werbung

Region |


Nachricht vom 25.05.2010    

Enders an Bruch: Notarztstandorte erhalten

Kritik übt der Landtagsabgeordnete und Notarzt Dr. Peter Enders an der AOK, die sich offenbar dem DRK-Landesverband angeschlossen hat, die Reduzierung von drei auf zwei Notarztstandorte in der Region anzustreben. In einem Schreiben an den zuständigen Mainzer Innenmimister Karl-Peter Bruch fordert Enders diesen auf, eine von der Bevölkerung akzeptierte Versorgungsstruktur zu unterstützen.

Kreis Altenkirchen. "Die Notarztstandorte in Altenkirchen, Wissen und Hachenburg müssen unbedingt erhalten bleiben, damit die Versorgungssituation im Notfall in der Region weiter gewährleistet bleibt", fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders in einem Schreiben an den zuständigen Mainzer Innenminister Karl-Peter Bruch. Akuter Anlass für das Schreiben sind Informationen, nach denen die AOK Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat, dass sie den Vorschlag des Landrates des Westerwaldkreises als Leiter der zuständigen Behörde für den Rettungsdienstbereich Montabaur, die Notarztstandorte in Altenkirchen, Wissen und Hachenburg zu erhalten und die Vergütung der Notärzte zeitlich unbefristet zu erhöhen, nicht favorisieren. "Damit ignoriert die AOK, dass in der Vergangenheit die Bezahlung der Notarztdienste der betreffenden Region völlig unzureichend war", kritisiert Enders. Dies sei nämlich der Hauptgrund der mangelnden Bereitschaft von freiberuflichen Notärzten, im Westerwald notärztlich tätig zu sein. Die von der AOK zeitlich begrenzte Lösung, mit einer Vergütungserhöhung auf 25 Euro je Stunde am Standort Wissen, hätte gezeigt, dass dies die Bereitschaft für freiberufliche Ärzte am Notarztdienst mitzuwirken, deutlich erhöht habe. "Mit Befremden muss ich zur Kenntnis nehmen, dass sich die AOK als Kostenträger den rein betriebswirtschaftlich nachvollziehbaren, aber in Bezug auf die Versorgungssituation völlig inakzeptablen Vorschlag des DRK-Landesverbandes mit einer Reduktion von drei auf zwei Standorte anschließt", kritisiert der CDU-Landtagsabgeordnete. Alternativ werde von der AOK eine Finanzierungsbeteiligung durch die Kommunen angeregt. Diese Forderung von Seiten der Kostenträger sei gleichfalls nicht akzeptabel, unterstreicht Enders.
In seinem Schreiben bittet Dr. Peter Enders den zuständigen Minister, als oberste Landesrettungsdienstbehörde, hier entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu moderieren und eine von der Bevölkerung akzeptierte Versorgungsstruktur zielführend zu unterstützen. Dabei weist Enders darauf hin, dass er selbst in den letzten Wochen mehrfach als Notarzt in Wissen mitgearbeitet und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat: "Auf Grund der Schließung des Wissener Krankenhauses entstehen für den Notarzt, vom Ausrücken bis zur Rückkehr auf die Rettungswache, Einsatzzeiten von bis zu zwei Stunden. Dies zeigt, wie wichtig die Beibehaltung von drei Standorten ist. Eine mögliche Überlappung bei Paralleleinsätzen wäre nämlich durch eine Zusammenlegung von Altenkirchen und Wissen in Bruchertseifen nicht mehr gegeben!" Mit einem praktischen Vorschlag richtet sich Enders an Innenminister Bruch: "Wie Sie wissen, wird im allgemeinen Rettungsdienst landesweit ein Finanzausgleich durchgeführt. Diese sinnvolle Regelung ist dafür, Regionen mit geringer Einwohnerzahl zu unterstützen und die Kostenträger zu entlasten. Ich bitte Sie, sich von Seiten der Landesregierung kurzfristig dafür einzusetzen, dass dieser Finanzausgleich auch im Notarztdienst praktiziert wird. Damit würde die Finanzsituation landesweit entspannt und solidarisch verteilt." Es sei nicht einzusehen, dass Krankenhäuser, die sich am Notarztdienst im Sinne der Daseinsvorsorge der Bevölkerung beteiligen über die Kostendeckung hinaus noch Gewinne erzielten. Dieses sei in vielen Regionen mit höherer Einwohnerdichte und Einsatzzahl der Fall. "Die dort freiwerdenden Mittel könnten landesweit genutzt werden, um benachteiligte Regionen bei der Finanzierung des Notarztdienstes zu unterstützen", bekräftigt Enders.
xxx
Foto: Landtagsabgeordneter und Notarzt - Dr. Peter Enders (CDU).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen/Katzwinkel feierte schönes Fest

Am Pfingstwochende feierte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel sein traditionelles Schützenfest. ...

Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" ...

Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden ...

Ortsbürgermeister gingen auf Wanderschaft

Auf Wanderschaft gingen einmal mehr die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Diesmal ...

VdK-Frauen besichtigten Kaiserdom in Aachen

Einen Ausflug nach Aachen unternahm jetzt der "Frauenstammtisch bim VdK-Ortsverband Wissen". Unter ...

Eine Schifffahrt zum 70. Jubeljahr

Schon seit 1962 trifft sich der Jahrgang 1939/1940 aus Brachbach alle fünf Jahre zum Klassentreffen. ...

Werbung