Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

SSV95 Wissen: Herren siegen nach kämpferischer Leistung

Einen verdienten Heimsieg fuhr der immer noch krankheits- und verletzungsbedingt dezimierte Kader der SSV-Herren Handballmannschaft mit 24:21 gegen den Tabellennachbarn von der TG Oberlahnstein ein. Das Spiel fand nicht, wie gewohnt, in der Halle an der Pirzenthaler Straße, sondern in der BBS an der Hachenburger Straße, also auf „falscher“ Platte statt.

Niklas Scholz erzielte beim umkämpften Heimsieg gegen Oberlahnstein sein erstes Tor für die SSV-Herren. (Fotos: SSV95 Wissen)

Wissen. Die Partie lief zu Beginn der ersten Halbzeit recht ausgeglichen und spannend. Dabei hielt der SSV immer eine knappe Führung. Erst mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Niklas Diederich, der wohl länger nicht zur Verfügung stehen wird, drohte das Spiel zu kippen. Aber die Mannschaft stemmte sich gegen ihr Schicksal und bewies einmal mehr Team- und Kampfgeist und konnte schließlich mit einem 11:10 in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit nahm Trainer Steffen Schmidt einige Veränderungen vor, die ihre Wirkung zeigten. So stellte er Felix Orthey vom Kreis in den rechten Rückraum, der seine Position mit Niklas Scholz tauschte. Das Spiel wurde härter und die Emotionalität auf beiden Seiten stiegen an. Trotzdem war der Wille der SSV-Männer, hier die Punkte mitzunehmen, ungebrochen. Maßgeblich am verdienten Endstand von 24:21 beteiligt waren Daniel Reifenrath im Tor, der gleich zwei Siebenmeter parierte, und einmal mehr Nils Demmer, der den Ball gleich zehnmal im gegnerischen Tor versenken konnte. Das Ergebnis hätte noch deutlicher ausfallen können, aber allzu oft blieb der gegnerische Torwart ungeprüft, weil der Ball nur das Aluminium traf. Hier gibt es noch Luft nach oben.
Es spielten: Becher, Reifenrath – B. Nickel, Scholz (1), C. Hombach (1/1), Diederich (3), Brenner (2), C. Nickel (2), Demmer (10), Orthey (4).

Das nächste Heimspiel findet am 14.12.2019 wieder in gewohnter Umgebung statt. Gegner ist die HSG Römerwall, Anwurf um 18.30 Uhr. Vorher muss die Mannschaft noch ein Auswärtsspiel bei der TS Bendorf II bestehen.

JSG Betzdorf/Wissen: Mädels in Neustadt siegreich
Im dritten Saisonspiel der weiblichen A/B-Jugend stand das Spiel gegen die aus den vergangenen Jahren bestens bekannten Gegner aus Neustadt an – eine Reise, die sich lohnen sollte. Von Beginn an zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem es zunächst munter hin und her ging. Tore auf beiden Seiten prägten die Anfangsphase (3:3 nach rund sechs Minuten), ehe sich die die Gastgeberinnen erstmals mit drei Toren absetzen konnten (6:3). In der Folge wurde dann das Angriffsspiel der Gäste aus Betzdorf und Wissen besser. Immer wieder wurde die Angriffe geduldig durchgespielt und so gute Chancen erarbeitet. Die Spielerinnen machten zunehmend Druck auf die Abwehr der Neustädterinnen und generierten so Räume für die Mitspielerinnen. Da parallel dazu die Absprach in der JSG-Abwehr nicht ideal war und somit auch Neustadt zu guten Torchancen kam, dauert es bis zur 21. Minute, ehe die JSG ausgleichen konnte (8:8). Beim Stand von 10:10 wurden die Seiten gewechselt.



Die zweite Halbzeit startete nahezu perfekt aus Sicht der Gäste, da erst nach gut 14 Minuten der erste Gegentreffen hingenommen werden musste. In der Zwischenzeit gelangen im Angriff neun Treffer. Alle Spielerinnen vermittelten das Gefühl, unbedingt Tore werfen zu wollen (11:19). Auch die Abwehr zeigte sich deutlich verbessert und zwang Neustadt zu Würfen aus dem Rückraum, die Lorena Becher im Tor ein ums andere Mal abzuwehren wusste. Gleichzeitig hatten die Gastgeberinnen in dieser zweiten Halbzeit unheimliches Pech. Etliche Male wurden Pfosten und Latte getroffen, wenn sich Lücken in der JSG-Abwehr auftaten und sich gute Wurfchancen ergaben. Folglich war das Spiel bereits rund zehn Minuten vor dem Ende entschieden (11:20) und die Konzentration der Gäste ließ allmählich nach. So lief das Spiel ohne Treffer innerhalb der letzten zwei Minuten mit 13:22 verdientermaßen an die Kombinierten aus Betzdorf und Wissen aus.

Es spielten: Lorena Becher – Gina Brühl, Lisa Demmer (2), Lea Vogel (4), Maya Muders (2), Jule Flender (8/1), Sophie Krafft (4/2), Ines Brück (2) und Isabelle Rödder. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Marion-Dönhoff-Realschule plus präsentierte schulische Vielfalt

Auch das ist Schule: Wenn der Duft von selbstgemachten Pralinen durchs Schulgebäude zieht, es an jeder ...

neue arbeit e.V.: BG-Coaching geht 2020 in die Verlängerung

Im kommenden Jahr wird das Projekt BG-Coaching/Bedarfsgemeinschaftscoaching bereits im 3. Jahr vom Träger ...

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen ...

Hammer Grundschüler zu Gast in der gymnasialen Oberstufe

Der Filmsaal der IGS Hamm/Sieg war prächtig gefüllt, als an zwei Tagen die Jahrgangsstufen 3 und 4 der ...

Packende Spiele zum Saisonbeginn der Faustball-Verbandsliga

Mit mehreren spannenden Spielen eröffneten die Kirchener Faustballer die Verbandsligasaison der Männer ...

Musikalischer Hörgenuss in der Klosterkirche Betzdorf-Bruche

Am Sonntag, den 24. November präsentiert sich der neue Kammerchor Betzdorf mit einem Klangerlebnis der ...

Werbung