Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen dann wieder regelmäßig Güterzüge zwischen Altenkirchen und Siershahn verkehren. Seit Ende letzten Jahres ist die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) Eigentümer der Eisenbahnstrecke im Westerwald.

Westerwaldbahn bei Reichenstein. (Foto: Archiv privat)

Kreis Altenkirchen. Das Bahnunternehmen DB Cargo hat auf der circa 40 Kilometer langen Strecke der Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen und Siershahn den Probebetrieb aufgenommen. Zuletzt war die Strecke außer Betrieb gewesen und stand zeitweise vor der endgültigen Stilllegung. Die DB Cargo AG als einer der wichtigen Akteure im Westerwälder Schienengüterverkehr möchte die Strecke jedoch als Alternativroute erhalten wissen, denn für den sehr umfangreichen Tonverkehr aus der Region steht allein die Nebenbahn Siershahn – Montabaur – Limburg als Abfuhrstrecke zur Verfügung. Im Fall von Betriebsstörungen und Bauarbeiten mussten in der Vergangenheit immer wieder Züge über Altenkirchen umgeleitet werden, um die planmäßige Belieferung der Kunden sicherzustellen.



Der neue Besitzer plant nun für die kommenden Jahre Investitionen für die Sanierung der Strecke. Gleichzeitig warnt die Lappwaldbahn aktuell vor allem Autofahrer, nach Wiederaufnahme des Bahnverkehrs an den unbeschrankten Bahnübergängen besonders vorsichtig zu sein. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Bürgermeister und Landrat lasen an der Grundschule Etzbach

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fanden sich auch in diesem Jahr am 15. November viele Vorleser ...

Zweite Auswahlrunde für Straßenname in Honneroth

Bis zum 25 Oktober konnten Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für einen neuen Straßennamen im Baugebiet ...

Handball-Damen des VfL Hamm trotz Ausfälle erfolgreich

Regelmäßig muss der VfL Hamm in Horchheim Ausfälle verkraften und auch diesmal traten nur neun Spielerinnen ...

neue arbeit e.V.: BG-Coaching geht 2020 in die Verlängerung

Im kommenden Jahr wird das Projekt BG-Coaching/Bedarfsgemeinschaftscoaching bereits im 3. Jahr vom Träger ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus präsentierte schulische Vielfalt

Auch das ist Schule: Wenn der Duft von selbstgemachten Pralinen durchs Schulgebäude zieht, es an jeder ...

SSV95 Wissen: Herren siegen nach kämpferischer Leistung

Einen verdienten Heimsieg fuhr der immer noch krankheits- und verletzungsbedingt dezimierte Kader der ...

Werbung