Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Wohltätigkeitskonzert in der Lutherkirche in Kirchen

Veranstaltet von der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchen spielten und sangen Musiker und Sänger am Sonntag in der Lutherkirche in Kirchen bei freiem Eintritt für die Schwangerenkonfliktberatung des diakonischen Werks Altenkirchen, über die Sozialpädagogin Antje Daub-König ausführlich unterrichtete.

Der evangelische Kirchenchor Kirchen und der ökumenische Kirchenchor Wehbach (Foto: ma)

Kirchen. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Eckhard Dierig zeigte das Stadtorchester (Leitung Günther Köhler) zu Beginn eindrucksvoll, was Klangkultur bedeutet mit dem „Festmarsch“ von Johann Strauss. Der Choral „Lobe den Herren“, für Blasorchester begeisterte die Zuhörer genauso wie die Filmmusik „The Exodus Song“.

Das facettenreiche Programm spannte einen weiten Bogen, den alle Chöre hervorragend mitgestalteten. Der Singkreis Wehbach (Leitung Michael Rinscheid) zeigte mit Liedern wie „Let My Light Shine Bright“, „Whisper, whisper“ und dem afrikanischen „Ukuthula“, zusätzlich aufgewertet durch brillante Soli von Petra Bätzing, die ganze Bandbreite seines Könnens. Das Musikteam der evangelisch freikirchlichen Gemeinde Kirchen (Leitung Petra Treude und Anita Brucherseifer), begleitet von der eigenen Band, gefiel mit Liedern wie „Leuchtturm“, „Still“ und dem strahlend verkündeten „Lobpreis und Ehre“. Die sonoren Männerstimmen des MGV Liederkranz Kirchen (Leitung Ralf Stiebig), beeindruckten mit dem „Kyrie“, das den ganzen Kirchenraum erfüllte. „Schäfers Sonntagslied“ und das klangvolle Segenslied „May The Road To Meet You“, gefielen ausnehmend gut.

Der Kleine Chor des MGV Liederkranz sorgte mit „Shenondoah“, einem traditionellen amerikanischen Volkslied für einen weiteren Höhepunkt, bevor mit „Feuerzeug“, „Ich wünsche mir nur, dass ein einziges Mal ein Feuerzeug für mich brennt“, Besucher und Pfarrer den Sängern diesen Wunsch gerne erfüllten.



Wie gut es gemeinsam klingen kann, das zeigten der Evangelischen Kirchenchor Kirchen und der Ökumenische Kirchenchor Wehbach, (Leitung Karin Endrigkeit), mit dem Psalm „Herr, dein Wort“, dem positiven Song „Sag ja zum Leben“ und dem romantischen, vertonten Gedicht „Die Sternseherin“ von Matthias Claudius. Das Frauenensemble Mosaik (Leitung Karin Endrigkeit) hatte sich einen schwierigen dänischen Text ausgesucht, den Pfarrer Dierig erst einmal übersetzte. Atemlose Stille als „Beder du sa dit Fadervor“ („Sprich du dein Vaterunser“) erklang. „Never Enough“, niemals genug, das Lied passte, noch lange hätten die Besucher den schönen Stimmen zuhören können, die sich mit „Take Me Home“ verabschiedeten.
Den Schlusspunkt unter das Wohltätigkeitskonzert setzten zwei Orgelvorträge der Organistin Karin Endrigkeit. Wer bis jetzt noch keine Gelegenheit dazu hatte, der konnte sich vom beeindruckenden Klang der renovierten Oberlinger Orgel überzeugen. Mächtig ertönten „The Beginning“ und „Nun danket alle Gott“.

Wie im Flug waren die zwei Stunden vergangen. Zum Ausklang des Konzertes waren die Besucher zum Mitsingen von “Lobe den Herren“ eingeladen, bevor es stürmischen Applaus für das Orchester, die Chöre und die Dirigenten gab und auch für Karl-Hermann Stühn, der im Vorfeld alles geplant und bestens organisiert hatte. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„One Voice for Children“: Benefizkonzert für Kinder

Mit „One Voice for Children“ meldet sich das WindMusicProjekt (WMP) am zweiten Advent auf der Bühne zurück. ...

Unfall auf der L 276: Auto prallte in den Tank eines Lkw

Am Dienstagmorgen kam es auf der Landstraße 276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid (NRW) zu einem Verkehrsunfall, ...

38-Jähriger bei Unfall in Pkw eingeklemmt und schwer verletzt

Am Dienstag, den 19. November, kam es auf der Landesstraße 278 zwischen Morsbach und Friesenhagen zu ...

Neuer Krankenhaus-Standort: Das Gezerre geht weiter

Noch ist nichts entschieden, aber das Gezerre hinter den Kulissen schreitet Tag für Tag und immer härter ...

Regensburg, Perle der Oberpfalz im Sonderzug besuchen

Der Herborner Eisenbahnverein e.V. startet am Samstag, 30. November zu einem interessanten Ausflug. Die ...

Sandra Weeser besuchte DRK-Krankenhaus in Altenkirchen

Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Sandra Weeser, hat sich Ende Oktober ...

Werbung