Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf stellte sich vor

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen öffnete am Samstag, dem 16. November seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Hierzu waren alle interessierten Kinder der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen und deren Eltern, sowie Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, welche ab dem Schuljahr 2020/2021 die Oberstufe des Freiherr-vom-Stein- Gymnasiums besuchen wollen, eingeladen.

(Fotos: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen)

Eröffnet wurde der Tag in der gut gefüllten Aula mit rockigen Klängen, dargeboten von der Bläserklasse 6d, welche dann dem Schulleiter Heiko Schnare und der Orientierungsstufenleiterin Annette Uebe die Bühne für eine kurze Information zum Gymnasium und im Besonderen zu der Orientierungsstufe überließ.

Während des Vormittags stellten sich alle Fachschaften vor, einige AGs präsentierten ihre Arbeit. So warteten die Sprachen mit diversen Rätseln und Wortspielen auf, bei den Naturwissenschaften und in Mathematik gab es bei mannigfaltigen Versuchen viel zu entdecken, die Gesellschaftswissenschaften gewährten informative Einblicke in die fachspezifischen Inhalte und luden zu praxisnahen Mitmachaktionen ein. In der Sporthalle konnten die Geschicklichkeit an der Kletterwand sowie die Treffsicherheit bei Tischtennis oder Badminton getestet werden, in den Kunsträumen waren eindrucksvolle Schülerarbeiten zu bestaunen und auch in der Bibliothek konnten die jungen Besucher Lesezeichen basteln oder den vom Kunst-Leistungskurs gestalteten Märchenwald bewundern. Sehr erfolgreich war zudem die Aktion „Buchpatenschaften“. Hier konnten interessierte Eltern eine Patenschaft für ein Buch übernehmen, welches dann im Rahmen der Leseförderung in der Bibliothek zur Ausleihe bereitgestellt werden kann. Die Bläserklasse bot neben kleinen Konzerten die Möglichkeit des Ausprobierens von Blasinstrumenten an. Von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 6c wurden auch Schulführungen durchgeführt, welche einen Überblick über die Gebäude und Fachräume des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums gaben.



Auch der AG-Bereich stellte sich sehr facettenreich vor. Neben Aquarium-, Foto- und Mofa-AG ermöglichten auch die Streitschlichter und der Schulsanitätsdienst vertiefte Einblicke in ihre Arbeit.

Zusätzlich zu den zahlreichen Aktivitäten standen die anwesenden Lehrkräfte , Schülerinnen und Schüler, die Schülervertretung sowie der Schulelternbeirat zu Gesprächen bereit.
Gute Resonanz erfuhr auch in diesem Jahr wieder die „Entdeckerurkunde“ für die Viertklässler. Auf einem Laufzettel mussten in den Fachräumen Unterschriften gesammelt werden, welche am Ende des Vormittags in eine Urkunde getauscht werden konnte. Diese bescheinigte dann die erfolgreiche Erkundung der Schule.

Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Manier die UNESCO-AG mit Würstchen aus einer heimischen Metzgerei und fair gehandelten Getränken sowie mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Ein Informationsstand informierte über die Arbeit der UNESCO-AG, an welchem auch selbst gestaltete Weihnachtskarten zugunsten der UNESCO-Projekte verkauft wurden. Ein Novum war in diesem Jahr das aus selbst gezogenen Kartoffeln bestehende und auch selbstgebackene Kartoffelbrot der Klasse 6a.

Erweitert wurde die Angebotspalette des „Tages der offenen Tür“ um Informationen, die speziell für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, welche ab dem Schuljahr 2020/2021 die Oberstufe des Freiherr-vom-Stein- Gymnasiums besuchen wollen, zugeschnittenen waren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Radsport: Siegerehrung des Drei-Berge-Cups 2019

Am vergangenen Freitag, 15. November, fand in den Räumen des Hauptsponsors Autohaus Kamp-EAW GmbH in ...

Ev. Kirchengemeinde Betzdorf wieder mit „Adventsfestival“

Es ist wieder soweit: Die ev. Kirchengemeinde Betzdorf veranstaltet ihren Adventsbasar am Freitag, dem ...

Westwood Fighter räumen bei Adidas Wartburg Classic ab

Am 12. Oktober fand in Bad Salzungen/Thüringen das Adidas Wartburg Classics Turnier der WAKO statt. Dieses ...

Vorlesetag an der August-Sander-Schule mit Fred Jüngerich

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der August-Sander-Schule waren ganz Ohr, als der Bürgermeister ...

Steigt AK-Land aus Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aus?

Die Wellen schlagen inzwischen hoch. Zwar ist eine Entscheidung, ob der Kreis Altenkirchen als Gründungsmitglied ...

Weihnachtsmärkte im Kreis Altenkirchen in der Übersicht

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und allerorten wollen sich die Menschen mit Glühwein, gebrannten ...

Werbung