Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

30 Jahre Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die Eröffnung findet am Freitag, 29. November um 18 Uhr mit einem Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Fotos: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Gemeinde im Naturpark Rhein-Westerwald ist die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit 1.000 von Hand gesammelten Wurzeln. Die Krippe und die weiteren Highlights können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei.

Dazu zählen der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, die schwimmende Krippe auf der Wied, der schwimmende Adventskranz mit acht Meter Durchmesser, das Glockenspiel mit traumhaften Melodien und die Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit sechs Meter Durchmesser und fast 10.000 LEDs. Insgesamt 50 Stationen befinden sich am „Kleinen Krippenweg“, der über zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den romantischen Ort verläuft. Und dazu zählen auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Gärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags für drei Euro pro Person statt. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Weihnachtsdorf hat Wettbewerb gewonnen
Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat 2018 beim Wettbewerb zur „Best Christmas City“ der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und der Fachzeitschrift Public Marketing mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und ist Gewinner der Jurywertung in der Kategorie Kleinstadt geworden. Besonders bewertet wurde das Gesamtkonzept zum Thema Krippen und das Zusammenspiel der Akteure vor Ort.

Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit mehr als 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 m². Krippen aus fast allen europäischen Ländern aber auch exotische Krippen aus Afrika, Alaska, Russland, China und Peru sind zu bewundern. Die Materialien reichen von Holz und Ton über Gips und Papier bis hin zu Glas oder Blech. Nicht nur Kinderaugen beginnen zu leuchten!



Christkindchenmarkt
Am 2. und 3. Adventwochenende (7. bis 8. Dezember und 14. bis 15. Dezember) findet der Christkindchenmarkt statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Musiker aus der Region. Am 6. Dezember kommt um 18 Uhr der Nikolaus in den Schmiedepark und beschenkt die Kinder. Für die Eltern gibt es heiße Getränke und Musik. Am 1. und 4. Adventwochenende wird es erstmals am Bootsverleih am Wiedufer einen kleinen Markt mit einigen Ausstellern geben. Am 2. Adventwochenende gibt es zusätzlich den beliebten Selbermacher-Basar im Kolpinghaus mit Handwerkskunst aus der Umgebung. Am 15. Dezember ist ein verkaufsoffener Sonntag und um 18 Uhr findet die große Verlosung statt.

Der „Große Krippenweg“ ist ab Heiligabend zu erwandern. Er führt auf verschiedenen Strecken durch die Klosterlandschaft Wiedtal. Vorbei an der Kreuzkapelle, dem St. Josefshaus und auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés an. Kostenfreies Informationsmaterial kann beim Touristik-Verband Wiedtal angefordert werden.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Vorlesetag: Landrat besuchte Schatzkiste in Rott

Das hat Tradition in der Kindertagesstätte Schatzkiste in Rott: Seit Jahren beteiligt sich die Kita beim ...

„Petterson kriegt Weihnachtsbesuch“ im Bürgerhaus Daaden

Nächste Woche am Freitag, 29. November, ist es soweit, dann kommen Pettersson und Findus nach Daaden. ...

Auf großer Tour zum Vorlesetag

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages machten sich die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium wiedergewählt, Verwaltungsneubau ab 2020

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ ...

Polizei fragt: Wem gehört dieser Tresor?

Nach dem Fund eines Würfeltresors sucht die Polizei den rechtmäßigen Besitzer und bittet um Hinweise ...

Gäste der Tagespflege Sonnenblume auf besonderer Tour

„Für unsere Gäste, aber auch für uns Begleitpersonen war das ein wunderschöner Nachmittag“, erinnert ...

Werbung