Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

"Hachenburg Plastikfrei" empfiehlt befüllbaren Adventskalender

Für eine plastikfreiere Vorweihnachtszeit hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei ein paar einfache Tipps und Tricks zusammengestellt. Wie wäre es beispielsweise in diesem Jahr mal mit einem wiederverwendbaren und -befüllbaren Adventskalender, zum Beispiel aus Stoff oder Holz?

Beispiel für einen Holzkalender. Fotos: Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. Auch der Adventskranz muss nicht mit Kunststoffverzierungen dekoriert werden, natürlicher und umweltschonender sind Zapfen, Nüsse oder Früchte. Und wer bei Vorweihnachtszeit sofort an den Duft frisch gebackener Plätzchen denkt, kann auch beim traditionellen Backen Plastik vermeiden mit Ausstechformen aus Metall und kompostierbarem Backpapier. Aufbewahrt und verschenkt werden können die Köstlichkeiten in Blechdosen oder Gläsern, über die man sich alle Jahre wieder freut.

Ein kostenloses Schnittmuster für den Stoffkalender gibt es unter blog.sulky-international.com/wp-content/uploads/2015/11/adventkalender-elche-1.pdf. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Weitere Artikel


Junger BMW-Fahrer rast über Stopp-Schild – Unfall mit drei Schwerverletzten

Am 20. November gegen 18.25 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Sessenhausen/ ...

Sauschießen des SV Elkhausen-Katzwinkel in vollem Gange

Das begehrten Sauschießen des SV Elkhausen-Katzwinkel ist seit dem 14. Oktober wieder angesagt. Bis Montag, ...

17-Jähriger lieferte sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 17-Jähriger PKW-Fahrer hat sich am späten Mittwochabend eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. ...

Buchtipp: Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen

Anlässlich ihres zehn-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites ...

Bezirkseinkehrnachmittag 2019 in der Abtei Marienstatt

Am Samstag, 30. November, findet der Bezirkseinkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt, organisiert ...

Auf großer Tour zum Vorlesetag

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages machten sich die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte ...

Werbung