Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Dass es in Werkstätten und Fabrikhallen geschäftig zugeht, ist für die meisten kein Geheimnis. Doch an eben diesen Orten findet man noch mehr: Kreativität! Kaum etwas benötigt mehr kreatives Denken und Handeln, als der Beruf des Ingenieurs. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg am 1. Adventswochenende zur bereits traditionellen Weihnachtswerkstatt einzuladen.

Das Technikmuseum Freudenberg lädt zur traditionelle Weihnachtswerkstatt ein. (Fotos: Museum)

Freudenberg. Weihnachtsmärkte gibt es zahlreiche. An den unterschiedlichsten Orten. Die rustikale Maschinen- und Fahrzeughalle des Technikmuseums Freudenberg bildet dabei sicherlich eine der eindrucksvollsten Kulissen! Hier kann man den Kunsthandwerkern und Händlern live bei der Herstellung der zahlreichen Waren über die Schultern schauen. Und wenn einem etwas gefällt natürlich das selbige auch erwerben. Es duftet, klingt und schmeckt nach Vorweihnachtszeit. Eine beinahe kindlich-funkelnde Vorfreude auf Weihnachten wird geweckt und lädt zum Mitmachen ein. In der zu diesem Zweck aufwendig beheizten Maschinenhalle - überhaupt im gesamten Museum können Klein und Groß das erste Adventswochenende mit allen Sinnen genießen.

Neben dem Markttreiben führen die Museumsaktiven den Besuchern auch die Maschinen vor. Die Schmiede lassen den Stahl glühen und Schmieden um die Wette. Zum festen Bestandteil und eine der vielen Attraktionen der Weihnachtswerkstatt ist die Weihnachtsbäckerei geworden. Auch in diesem Jahr werden wieder frische Spekulatius live vor Ort gebacken. Die Besucher können dem Backteam zuschauen. Wenn dann der Duft der feinen Backwaren den Gaumen kitzelt, lässt es sich im Café des Museums bei prasselndem Kaminfeuer in Ruhe bei einer frischen Waffel verschnaufen. Selbstverständlich wird auch der herzhafte Hunger gestillt. Doch was wäre eine gelungene Adventszeit ohne nostalgisches Spielzeug? Für viele gehörte und gehört auch heute noch die Modelldampfmaschine oder die Modelleisenbahn unter den Weihnachtsbaum. Auch, wenn es etwas stiller um klassische Spielzeug geworden ist. Die Modelldampfgruppe des Museums unter der Leitung von Vereinsopa Alfred Bode präsentiert zahlreiche liebevoll gestaltete Dampfmaschinenmodelle und Anlagen. Neben der Präsentation der Modelle beraten die Mitglieder der Dampfgruppe interessierte Besucher gerne, denn die beliebten Wilesco – Modelle nebst Zubehör können vor Ort wieder erworben werden.



Das Highlight für die Kinder dürfte neben einer Runde auf der Garteneisenbahn wohl der angekündigte Besuch des Weihnachtsmanns sein. Und da die Rentiere für das Weihnachtsfest geschont werden müssen, haben sich der Weihnachtsmann und seine Helfer für die Anreise ein besonderes Gefährt ausgesucht. Punkt 15:00 Uhr sind alle Kinder eingeladen den Weihnachtsmann zu begrüßen.

Da neben der Weihnachtswerkstatt auch das gesamte Museum in Aktion ist und die Maschinenhalle aufwendig beheizt wird, wird der reguläre Museumseintritt erhoben. Als Besucherparkplätze stehen der Parkplatz am Technikmuseum sowie die Parkfläche oberhalb des Eicher Weihers ca. 100 Meter Fußweg zum Museum zur Verfügung. Für den Sonntag, 01.12.2019 werden die Besucher gebeten auch den ALDI-Parkplatz im Weibeweg zu nutzen!

Mehr Informationen unter: www.technikmuseum-freudenberg.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Förderung für Kita-Ausbau

Landesregierung erhöht Förderung für Kita-Ausbau um 10 Mio. Euro. Bätzing-Lichtenthäler und Höfer: „Land ...

„Die Freuden und Leiden junger Männer“: Statt Micha Marx Thomas Schmidt

Die Kritzel-Comedy von Micha Marx sollte die eine Hälfte eines Comedy-Abends in der Hachenburger Stadthalle ...

Ambulanter Lungensport – eine effektive Therapieoption

COPD (die chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gilt als eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland ...

Handlettering für Weihnachten: Ganz ohne „Weihnachtshektik“

Am Montag, dem 2. Dezember, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmals den Kreativkurs ...

„Siegener Luftrettung für 25 Jahre gesichert“

44 Meter lang, 28 Meter breit, in statischer Meisterleistung mehr als 200 Tonnen verbauter Stahl und ...

Illuminiertes Konzert-Debut des Bach-Chores am 2. Advent

Seit Sommer dieses Jahres liegt die Leitung des Siegener Bach-Chores in den Händen des neuen Kreiskantors ...

Werbung