Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

DFB Verdienstnadel für Hans-Klaus Kapschak, TuS Germania Bitzen

Der DFB Ehrenamtstag am 22. November im Bürgerhaus Mudenbach bot neben den dort anstehenden Auszeichnungen für Ehrenamtler das richtige Ambiente für weitere Ehrungen. Es ging um die Verleihung von Ehrenbriefen und Verdienstnadeln des Fußballverbandes Rheinland. Dazu stand eine besondere Ehrung an. Die Verleihung der DFB Verdienstnadel, die nur einmal pro Jahr und Fußballkreis verliehen wird.

Verleihung DFB-Verdienstnadel an Hans-Klaus Kapschak (Mitte) von Dieter Kerschsieper (Vizepräsident FVR, links) und Klaus Robert Reuter (Vorsitzender Fußballkreis WW/S, rechts). Fotos: Willi Simon

Mudenbach. Der Vorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte sich für die Verleihung der DFB-Verdienstnadel an Hans-Klaus Kapschak vom TuS Germania Bitzen entschieden. Dem Antrag wurde vom DFB stattgegeben. Volle 49 Jahre Ehrenamt im Verein stehen (bislang) zu Buche. Über die Stationen Jugendleiter (zwei Jahre), 2. Kassierer (fünf Jahre), Hauptkassierer (37 Jahre) bis hin zum 2. Vorsitzenden (seit 2014) ging die „Reise in Sachen Vereinsfunktionen“. Aktiver Fußballer war er natürlich auch. Kapschak spielte von der Jugend bis und war mit 44 Jahren noch unentbehrlich in der ersten Mannschaft. Für die zweite Mannschaft lief er dann nach seinem 60. Geburtstag zu seinem eigenen „Abschiedsspiel“ noch einmal auf.

Er ist so etwas, wenn man das sagen darf, der „Grandseigneur“ des Vereins. Vorbildlich stets sein bescheidenes Auftreten und Wirken, ohne dabei im Vordergrund zu stehen. Ein Funktionär wie man sich nur wünschen kann. Dafür erhielt er bereits den Ehrenbrief sowie die Bronzene und Silberne Verdienstnadel des Fußballverbandes Rheinland. Von seinem Verein erhielt Kapschak bereits die Goldene Vereinsnadel (2007).



Die DFB Verdienstnadel wurde Hans-Klaus Kapschak durch den Vizepräsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Dieter Kerschsieper und den Vorsitzenden des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Klaus Robert Reuter mit einer kurzen Laudatio verliehen. Willi Simon

Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Verein standen weitere Ehrungen an.

Ehrenbrief FVR
Sven Schumann, (Spfr. Ingelbach)

Bronzene FVR-Verdienstnadel
Björn Birk (Spfr. Ingelbach), Uwe Meyer, Klaus Scholz, Lothar Süß (alle SV Borod-Mudenbach)

Silberne FVR-Verdienstnadel
Claus Weber und Wolfgang Weber (beide Spfr. Ingelbach).
Die Auszeichnungen überreichten Dieter Kerschsieper (FVR) und Klaus Robert Reuter (Fußballkreis WW/S).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

DigitalPakt Schule: Eine halbe Million fließen in die Grundschulen

Der "DigitalPakt Schule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung macht es möglich. In den fünf ...

DRK Krankenhaus Kirchen ehrte Jubilare und Pensionäre

In einem angemessen-festlichen Rahmen unterstrich die Führung des DRK Krankenhaus Kirchen am vergangenen ...

Gebhardshainer Hüttenzauber startet am 4. Dezember

In diesem Jahr gibt es schon ab 4. Dezember Winzerglühwein in rot und weiß, Kinderpunsch, Bier und alkoholfreie ...

Weihnachtlicher Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld

Am Samstag, den 30. November 2019 und am Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Wer führt die Scheuerfelder Narren durch die Session?

Am Samstag, 30. November, ist es endlich soweit und der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. startet ...

Werbung