Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

DRK Krankenhaus Kirchen ehrte Jubilare und Pensionäre

In einem angemessen-festlichen Rahmen unterstrich die Führung des DRK Krankenhaus Kirchen am vergangenen Dienstag, den 19. November, die Dankbarkeit für den langjährigen Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienste der Gesundheit, der Patientinnen und Patienten und dem Krankenhaus.

Von links: Nicki Billig, Kaufmännischer Direktor, Dr. Christof Fassbender, Prokurist der DRK Trägergesellschaft Südwest GmbH, Dr. med. Gerald Hensel Ärztlicher Direktor und Julian Afflerbach Pflegedirektor (Fotos: Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Die Geschäftsleitung, vertreten durch Dr. Christoph Fassbender, das Krankenhausdirektorium, Kaufmännischer Direktor Nicki Billig, Ärztlicher Direktor Dr. Gerald Hensel und Pflegedirektor Julian Afflerbach sowie der Betriebsratsvorsitzende Eberhard Bruch, dankten persönlich und überreichten Urkunden, kleine Präsente je nach Länge der Betriebszugehörigkeit sowie einen Präsentkorb an alle geladenen Gäste. Dr. Faßbender lies Grüße vom Geschäftsführer Bernd Decker sowie vom Aussichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft Rainer Kaul, den besonderen Dank ausrichten.

„Den guten Ruf des Hauses verdanken wir Ihrem unermüdlichen Einsatz und Ihrer Fachkompetenz, die Sie den uns anvertrauten Patientinnen und Patienten zukommen lassen“, dankte Nicki Billig im Namen des Direktoriums. „Langjährige Mitarbeiter wie Sie sind eine Stütze für das Krankenhaus und tragen zur Konstanz bei.“

In diesem Jahr wurden 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet, dies sind: Tabea Bacher, Krankenschwester; Sabine Döhl, Kinderkrankschwester; Petra Fonnemann, Verwaltungsangestellte; Bernd Graf, Medizintechniker; Hans-Joachim Hensel, Verwaltungsangestellter; Peter Höfer, Systemadministrator; Thomas Keiber, Physiotherapeut; Petra Koch, Krankenschwester; Peter Künstler, Medizintechniker; Kerstin Lamm, Dipl.Sozialarbeiterin; Jürgen Schneider, Verwaltungsangestellter; Torgeir Sponholz, Oberarzt Anästhesie; Anne Walther, Physiotherapeutin; Mirijem Iseni, Krankenschwester; Daniela Kringe, Krankenschwester; Andrea Osenberg, Krankenschwester; insgesamt 320 Dienstjahre.

25 Jahre Betriebszugehörigkeit haben 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dies sind: Hildegard Bätzing, Krankenschwester; Christine Strunk, Krankenschwester; Tanja Düber-Meirich, Kinderkrankenschwester; Daniela Gandre, Krankenschwester; Beatrix Kaiser, Mitarbeiterin im Lager und Wäscheverteilung; Viola Lenz, Krankenschwester; Martina Meise, Krankenschwester; Manuela Müller, Hebamme; Birgit Röhlich, Krankenschwester; Heike Schöbe, Med. techn. Laborassistentin; Kerstin Seifner, Krankenschwester; Johanna Wittmer-Weck, Krankenschwester; Dunja Kohlhaas, Krankenschwester; Petra Neuhoff, Krankenschwester; Sandra Schäfer, Verwaltungsangestellte; Bettina Schneider, Kinderkrankenschwester; Sonja Schneider, Krankenschwester; Janina Strunk, Kinderkrankenschwester; Petra Uhr, Krankenschwester; Michael Röß, Medizintechniker und Henning Weller, Leiter Einkauf, insgesamt 525 Jahre



11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern ihr 30–jähriges Dienstjubiläum, dies sind: Gunter Eberlein, Krankenpfleger und Kodierfachkraft; Petra Pfeifer, Erzieherin; Helga Flender, Kinderkrankenschwester; Kornelia Krissel, Krankenschwester; Gudrun Patt, Kinderkrankenschwester; Klaudia Rupp, Krankenschwester; Doris Schmidt, Verwaltungsangestellte; Astrid-Helmgard Stinner, Krankenschwester; Dorothea Strauch, Krankenschwester; Michaela Stutz, Krankenschwester und Brigitte Theis, Verwaltungsangestellte. Diese Gruppe kommt auf 330 Dienstjahre.

4 Mitarbeiterinnen feiern 35 Jahre Zugehörigkeit zum Betrieb: Karla Meißenburg, Krankengymnastin; Martina Molzberger, Abteilungsleitung Patientenmanagement; Astrid Schmidt, Krankenschwester und Birgit Latsch, Krankenschwester, insgesamt 140 Dienstjahre.

Ebenso feiern 4 Mitarbeiterinnen 45 Jahre Betriebszugehörigkeit: Therese Brück, Krankenschwester; Helga Hillen, Krankenschwester; Annette Piccolini-Weller, Vertrauensfrau der Schwerbehinderten und Juliane Weitershagen, Arzthelferin Röntgen in der Summe 180 Dienstjahre.

13 Pensionärinnen und Pensionäre wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Gernot Hasselbach, Krankenpfleger (37 Dienstjahre); Susanne Fischer, MTLA (42 Dienstjahre); Lieselotte Pfeiffer-Nies, Krankenschwester (33 Dienstjahre); Albert Pontes, Maler (41 Dienstjahre); Brunhilde Adler, Krankenschwester (42 Dienstjahre); Anette Schütz-Hammer, Krankenschwester (29 Dienstjahre); Bernhard Müller, Verwaltungsangestellter (32 Dienstjahre); Marita Bieneck, Verwaltungsan-gestellte (15 Dienstjahre); Dr. Günter Bamberg, Chefarzt Innere (29 Dienstjahre); VilenaPautz, Krankenschwester (23 Dienstjahre) Gregor Blanke, Oberarzt Innere (9 Dienstjahre); Marie-Luise Daus, Krankenschwester (39 Dienstjahre) und Juliane Weitershagen, Arzthelferin (45 Dienstjahre), insgesamt 416 Dienstjahre.

1911 Dienstjahre auf 69 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt ergeben über 27,5 Jahre durchschnittliche Dienstzugehörigkeit. Dies ist ein toller Wert, auf den so mancher Betrieb stolz sein würde, nicht nur die Führung des DRK Krankenhaus Kirchen, und er unterstreicht eine sehr hohe Identifikation mit dem DRK Krankenhaus Kirchen. Der Nachmittag wurde mit einem kleinen Imbiss und vielen Gesprächen über längst vergangene Zeiten, Anekdoten aus dem Beruf und aktuellen Diskussionen zum Erhalt des Krankenhauses abgeschlossen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Berthaner besuchten erstmals den Demokratietag

Kürzlich ging es für zehn SV-Schüler/innen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nach Ingelheim ...

Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. wählte neuen Vorstand

Am Freitag (22. November) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Unbekannte stehlen 5er-BMW in Wissen

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag, den 22. November 2019 auf Samstag, den 23. November ...

DigitalPakt Schule: Eine halbe Million fließen in die Grundschulen

Der "DigitalPakt Schule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung macht es möglich. In den fünf ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

DFB Verdienstnadel für Hans-Klaus Kapschak, TuS Germania Bitzen

Der DFB Ehrenamtstag am 22. November im Bürgerhaus Mudenbach bot neben den dort anstehenden Auszeichnungen ...

Werbung