Landfrauen stellten Seife her
Die Landfrauen Bezirk Altenkirchen stellten in der Lernküche der August-Sander-Schule in Altenkirchen Seife her. Dabei lernten sie viel über dieses alte Handwerk. Wie beim Bier, gibt es auch bei der Seifenherstellung ein Reinheitsgebot.

Altenkirchen. Ludwig XIV., der Sonnenkönig, hat dies bereits im Jahr 1688 erlassen. Danach muss jedes Seifenstück aus mindestens 72% reinem Öl hergestellt werden.
Die Kursleiterin Vaiva Zurawiski erläuterte anschaulich den Werdegang eines Seifenstückes bevor die Kursteilnehmerinnen selbst Hand anlegen durften. Der Seifenleim wurde mit Duft- und Farbstoffen angeteigt, ehe er in die Formen gegossen wurde. So ist jedes Seifenstück ein Unikat. Verzichtet wurde auf allergene Bestandteile.
Stolz waren die Landfrauen auf das Ergebnis, das dann zart duftend, hautfreundlich, frisch und pflegend in verschiedensten Farben vor ihnen lag. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion