Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Weit geöffnete Türen am Präsentationstag

Traditionell lädt das Kopernikus-Gymnasium Wissen Ende November interessierte Schüler und Eltern aus den vierten Klassen der Grundschulen der Region sowie Schüler der 10. Klassen, welche ab dem kommenden Schuljahr die Oberstufe des Gymnasiums besuchen möchten, zum „Tag der offenen Tür“ ein.

Viele Neugierige nutzten die Chance, sich die Angebote des Kopernikus-Gymnasiums anzusehen. Foto: Schule

Wissen. Auch am vergangenen Samstag, 23. November, konnten Schulleiterin Katja Weidt und Orientierungsstufenleiterin Sabine Schmidt viele Kinder und Erwachsene in der Turnhalle zu einer kleinen Information und Vorstellung begrüßen. Im Anschluss stellten sich über den gesamten Vormittag hinweg zahlreiche Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Fächer vor.

Die sprachlichen Fächer hatten kleine Reisen durch „ihr Land“ organisiert, wobei die jungen Schüler eine neue Sprache spielerisch entdecken konnten; das Fach Erdkunde hatte zur einer Party „Stadt-Land-Fluss“ eingeladen, bei den Mathematikern konnte man das Alter der Rentiere des Weihnachtsmanns berechnen und die Erlebnispädagogen der Schule hatten einen Geschmacksparcour aufgebaut. Großer Andrang herrschte bei den Naturwissenschaften, denn in der Chemie wurde „gezaubert“, in der Physik der Schall sichtbar gemacht und bei den Referendaren konnte man nicht nur durch Mikroskope ganz kleine Welten entdecken, sondern auch mit Limetten und Kartoffeln zum großen Erstaunen vieler Viertklässler Strom erzeugen. Und natürlich kam auch der Sport, die Musik und die Kunst nicht zu kurz.



Großes Interesse herrschte auch an den Arbeitsgemeinschaften des Kopernikus-Gymnasiums, ob Imker-AG, die Bogenschieß-Gruppe oder der Schulsanitätsdienst, während sich Schulelternbeirat und Schülervertretung vorstellten und das Sozialprojekt der Jahrgangsstufe 12 für die Verpflegung sorgten. Stolz führten außerdem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 durch ihre neue Schule (denn die Siebtklässler waren alle als letzter Jahrgang der ehemals gemeinsamen Orientierungsstufe an der Realschule eingeschult worden) – ein äußerst interessanter Blick aus der Schülerperspektive bot sich so den Teilnehmern.

Zugleich schauten sich auch viele Zehntklässler der Realschulen und Gesamtschulen das Kopernikus-Gymnasium an, um sich über die Oberstufe und ihre Möglichkeiten auf dem Weg zum (Fach-)Abitur zu informieren. MSS-Leiter Robert Winter freute sich über zahlreiche Gespräche und bot dabei allen interessierten Schülern Gelegenheiten zu individuellen Schnuppertagen an – natürlich besteht dieses Angebot auch für all diejenigen, die es nicht Präsentationstag geschafft haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


DRK Frauenverein Siegen spendet an DRK-Kinderklinik

Mit einer erneuten Großspende von 10.000 Euro unterstützt der DRK Frauenverein Siegen die rein aus Spenden ...

16-Jähriger kracht auf Pkw – schwer verletzt

Ein 16-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall in Daaden schwer verletzt ...

Krankenhaus-Neubau: Ministerium für Standort bei Hattert

Paukenschlag am Donnerstagmorgen, den 28. November: Das Mainzer Gesundheitsministerium sieht als besten ...

BC Smash Betzdorf beendet Hinrunde im oberen Tabellendrittel

Am vergangenen Wochenende erspielte sich die Badmintonmannschaft BC Smash Netzdorf 2 von 4 Punkten in ...

Guck-mal-Figurentheater zeigt "Der Weihnachtsapfel"

Eine Weihnachtsgeschichte in verschneiter Landschaft, eine Bärenhöhle, gemütliches Zusammensein und Freundschaft ...

Lehrscheinverlängerung für die Übungsleiter

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“ (J.W. Goethe). Die Übungsleiter vom DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Werbung