Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Bus: Marenbach gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Hamm

In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten europaweiten Vergabe für fünf Buslinien im Linienbündel Hamm hat die Marenbach-Touristik GmbH & Co. KG aus Windeck das attraktivste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember für zehn Jahre.

(Fahrplan: Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH)

Altenkirchen. Zum Linienbündel Hamm gehören die neu geordneten Buslinien:

260 Forst – Au (Sieg) – Hamm
261 Forst – Fürthen – Etzbach – Wissen
288 Hilgenroth – Breitscheidt – Hamm – Etzbach – Au (Sieg)
933 Rettersen – Weyerbusch – Herchen
934 Altenkirchen – Pracht – Hamm (Sieg) – Au (Sieg)

Das neue Angebot sieht unter anderem eine bessere Abstimmung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn am Bahnhof Au (Sieg) vor.

Bitzen, Dünebusch, Forst, Fürthen, Oppertsau und Opperzau erhalten montags bis freitags ein regelmäßiges Busangebot nach Hamm und Au (Sieg), mindestens im Zwei-Stunden-Takt. Dabei werden teilweise Minibusse eingesetzt. Das Holperbachtal erhält erstmals auch an Ferientagen ein regelmäßiges Verkehrsangebot.

In Wissen werden künftig täglich die Pirzenthaler Straße und das Siegtalbad mit einem Minibus, der über 13 Sitzplätze verfügt, tagsüber im 60-Minuten-Takt angefahren.

Die Ausschreibung der fünf Linien mit rund 206.000 Nutzwagenkilometern jährlich erfolgte nach den Vorgaben des EU-Rechts. Den Zuschlag erhielt das Verkehrsunternehmen, welches das qualitativ beste und wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. Mit diesem Verfahren wollen die im VRM organisierten Landkreise in den kommenden Jahren das Verkehrsangebot für die Fahrgäste trotz demografischem Wandel aufrecht erhalten und gleichzeitig den steigenden Ansprüchen an Umweltstandards, Modernität und Komfort genügen.



Der Anteil der Busse mit niedrigem Einstieg (Niederflurbusse) wächst auf den Linien bis zum Jahr 2021 auf 100 Prozent. Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Einstieg ermöglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort ebenfalls deutlich steigert.

Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestellungen können künftig - spätestens ab Sommer 2020 - beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, so dass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können. Die konkreten Fahrpläne werden derzeit endabgestimmt und rechtzeitig vor dem Betriebsstart am 15. Dezember bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Rudelsingen im Siegerland: Zum 3. Mal für den guten Zweck

Das Rudelsingen gehört seit Langem unzertrennbar zum Siegerland und begeistert jährlich viele Tausend ...

Neue Uniformen für Marschtanzgruppe der Herkersdorfer Karnevalisten

Die Marschtanzgruppe des Herkersdorfer Carnevals Club (HCC) 1958 e.V hat neue Marschtanz-Uniformen angeschafft. ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Herbst – Frauen profitieren

Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in ...

VG-Feuerwehr Altenkirchen soll Ehrenabteilungen bekommen

Die fünf Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen sollen ihre bereits existierenden Alters- ...

Hochwasservorhersagen ab sofort zentral in Mainz

„Der Hochwassermeldedienst des Landes wird ab 1. Dezember zentral vom Landesamt für Umwelt (LfU) in Mainz ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld wird für Verkehr geöffnet

Am Montagabend, den 2. Dezember 2019 wird die Landesstraße 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld wieder ...

Werbung