Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Stimmungsvolle Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“

Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube „Assberg“ bei Limbach ganz besonders. Denn der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) verwandelt das bergbauliche Kleinod bereits zum fünften Mal in einen „Christstollen“ und feiert ab 14 Uhr eine heimelige Bergweihnacht. Lichter, Kerzen und eine festliche Dekoration erfüllen Umfeld, Stollen und das Dunkel der Grube in zwanzig Metern Tiefe mit weihnachtlichem Glanz und sorgen so für eine unvergleichliche Atmosphäre. Dampfender Glühwein, alkoholfreier Punsch, Kaltgetränke sowie allerlei Weihnachtsleckereien und ein herzhafter Eintopf bieten derweil Gelegenheit zur Stärkung.

Schiefergrube auf dem Limbacher „Assberg“ lädt zur Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“. Foto: Martin Schüler

Limbach. Doch damit nicht genug: Alle, die ihrer Vorfreude auf Weihnachten musikalisch Ausdruck verleihen möchten, haben mit Beginn der Dämmerung im „Christstollen-Chor“ Gelegenheit dazu. Unterhaltsam begleitet wird das gemeinsame Weihnachtsliedersingen traditionell vom Akkordeonisten Dirk Zorn. Und spätestens wenn im Bergwerk die ersten Töne von „Stille Nacht“ erklingen, werden die Taschentücher gezückt und alle spüren nur eins: Gänsehaut pur! Eingestreute Kurzlesungen von Matthias Budde runden den festlichen Chorgesang auf wundervolle Weise ab. Die Fackelwanderung hinunter nach Limbach zum Haus des Gastes (1,5 Kilometer) setzt zum Abschluss der Bergweihnacht um circa 18 Uhr schließlich noch ein letztes Glanzlicht für alle kleinen und großen Besucher.

Der Besuch der Bergweihnacht lässt sich wunderbar mit einer adventlichen Wanderung kombinieren. Etwa auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (LIMBACHER RUNDE 21, 7,3 Kilometer). Über diesen wird um 14:30 Uhr ab Limbach (Haus des Gastes, Hardtweg 3) auch eine geführt Tour zum „Christstollen“ angeboten (5 Kilometer bis zur Grube). Ab dem Wanderparkplatz an der Limbacher Steinbrücke (Ortsmitte) lässt sich aus Westerwald-Steig (bachabwärts, 3 Kilometer bis zur Grube) und Druidensteig (über Mühlenaustraße, 2 Kilometer bis zur Grube) zudem eine Rundwanderung zum „Christstollen“ kombinieren. Alternativ kann der Rückweg auch mit der Fackelwanderung erfolgen. Beide Steige lassen sich ab dem Kloster Marienstatt aber auch mit dem Marienwanderweg hervorragend zu einer „Christstollen-Runde“ kombinieren (Start: Parkplatz alte Steinbrücke): Hier sind es bis zur Grube 7 (Westerwald-Steig, über Brücke Richtung Limbach) beziehungsweise 3 Kilometer (Druidensteig, bachabwärts Richtung Limbach). Über den Marienwanderweg geht’s dann auf 2,5 Kilometer wieder zurück nach Marienstatt. Wer lieber mit dem Auto kommt, folgt ab der Straße „Neuengarten“ (Ortsausgang Limbach Richtung Astert) der Beschilderung. Parkplätze sind in Grubennähe vorhanden.
Ausführliche Infos zur Bergweihnacht und den Rundwanderungen gibt es gerne unter 0151 220 74 323 sowie im Internet auf www.kuv-limbach.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


CDU: Fauler Kompromiss schadet dem Krankenhaus

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, hat sich in die Diskussion ...

Kita Fürthen: Lebendiger Adventkalender läutete Adventszeit ein

„Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen luden die Familien der Kita-Kinder zum Adventsnachmittag ein. Auf ...

BUND-Kalender für den guten Zweck für das Jahr 2020

Die Kreisgruppe Altenkirchen bietet auch dieses Jahr wieder einen Jahreskalender für 2020 mit Landschafts-, ...

Daadener Kreativmarkt im „Advents-Bürgerhaus“ wieder gut besucht

Auch der 9. Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden am 1. Advent war nach Aussage der Organisatoren großartig. ...

Erleuchtetes Fenster: Wallmenroth wird zum Adventskalender

Auch in diesem Jahr wird es in der Vorweihnachtszeit in Wallmenroth die Aktion „Beleuchtetes Fenster“ ...

Mit festlichen Melodien in den Advent gestartet

Mit festlichen Melodien, die in der katholischen Pfarrkirche „St. Maria Magdalena“ in Horhausen erklangen, ...

Werbung