Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ in Dernbach zu Gast. Vor ausverkauftem Haus brannten die Schauspieler der Bartels-Bühne ein Feuerwerk an Gags ab und am Ende blieb die Frage offen, was verrückt ein eigentlich bedeutet und ob es nicht manchmal auch nur die Sichtweise ist, die den Standpunkt bestimmt.

Impressionen vom Stück von Ulrike Puderbach

Dernbach. Alfred Klapproth ist der klassische, ewige Student. Großzügig von seinem Patenonkel unterstützt lebt er zusammen mit seiner Kommilitonin Chrissie und einigen anderen illustren Charakteren in der Pension von Elfie Schöller, doch statt sich seinem Psychologiestudium zu widmen, arbeitet er lieber zielstrebig an einer Karriere als You-Tuber. Die WG in der Pension dient ihm dabei als Bühne.

Alles könnte so wunderbar sein, würde nicht eines Tages ein Brief von Onkel Phillip Klapproth eintrudeln, der für den nächsten Tag den Besuch des Erbonkels ankündigt. Alfred hat keine Ahnung, wie er seinem Onkel erklären soll, dass er sein Studium nicht mit dem erwarteten Ehrgeiz betreibt. Kommilitonin Chrissie hat die rettende Idee – warum nicht einfach die etwas schrullige WG zu einem Projekt im Rahmen des Studiums erklären und Onkel Phillip erzählen, dass Alfred psychisch Kranke betreut. Gesagt, getan - doch was sich zunächst wie ein genialer Plan anhörte, erweist sich in der Umsetzung als deutlich komplizierter.

Die Mitbewohner bekommen gesagt, Onkel Phillip sei dement und Onkel Phillip wird Glauben gemacht, die skurrile Schriftstellerin Josephine, die Jägerin Freihild und der mit einem Sprachfehler geschlagene Möchtegern-Schauspieler Eugen seien Bewohner eines Irrenhauses. Alles geht gut und als Onkel Phillip am nächsten Morgen wieder abreist, atmen alle auf. Doch das Schicksal nimmt seinen Lauf, als die drei vermeintlich Irren beschließen, Phillip mit einem Besuch auf seinem Landgut, wo er mit seiner Schwester und seinem Neffen lebt, zu überraschen. Auf dem Gut geht es drunter und drüber und am Ende weiß niemand mehr so recht, wer hier verrückt ist und wer nicht.



Alfred, der sich nach einem Anruf seines Cousins gemeinsam mit Elfie Schöller, ihrer Tochter Friederike und Kommilitonin Chrissie sofort auf den Weg zum Gut seines Onkels macht, wo sich die Ereignisse inzwischen überschlagen, bleibt nichts Anderes übrig, als die ganze Geschichte zu beichten. Doch Onkel Phillip, den inzwischen Amors Pfeil getroffen hat, verzeiht Alfred seine Schwindelei, da er nur dadurch Elfie kennengelernt hat.

Mit viel Humor und Herzblut erweckten die Schauspieler die Charaktere zum Leben und bei den zahlreich erschienenen Zuschauern blieb während der zweistündigen Vorstellung kein Auge trocken. Und so können sich die Zuschauer mit Sicherheit auch beim nächsten Stück wieder auf einen Besuch der Bartels-Bühne im „TheARTrale“ in Dernbach freuen. Ulrike Puderbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


BVMW-Meeting: Der Mittelstand hat Nachholbedarf

Das „MVMW Meeting Mittelstand“ im November fand diesmal im Labor des Instituts für Technik-Didaktik der ...

„Heritage“: Die Songs der Legenden im Kulturwerk Wissen

Aretha Franklin und Jon Hiseman sind nur zwei Namen von Musikgrößen, die 2018 verstorben sind: An sie ...

Betrügereien und Tricksereien waren Thema beim Seniorennachmittag

„Lasst uns dem Rausch der Konsumflut entweichen und an diesem Nachmittag Zeit miteinander und füreinander ...

BUND-Kalender für den guten Zweck für das Jahr 2020

Die Kreisgruppe Altenkirchen bietet auch dieses Jahr wieder einen Jahreskalender für 2020 mit Landschafts-, ...

Kita Fürthen: Lebendiger Adventkalender läutete Adventszeit ein

„Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen luden die Familien der Kita-Kinder zum Adventsnachmittag ein. Auf ...

CDU: Fauler Kompromiss schadet dem Krankenhaus

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, hat sich in die Diskussion ...

Werbung