Werbung

Nachricht vom 02.06.2010    

Erfolgreicher Messeauftritt von Treif

Eine positive Bilanz hat das Oberlahrer Unternehmen Treif bei der Fachmesse IFFA in Frankfurt gezogen. Auf der internationalen fleischwirtschaftlichen Fachmesse zeigte die Firma eine vielseitige Bandbreite an Maschinen zum Schneiden von Fleisch. Man war einer der größten von 949 Ausstellern.

Oberlahr/Frankfurt. Mit leistungsstarken Innovationen für die Lebensmittelschneidtechnik hat sich das Oberlahrer Unternehmen Treif-Maschinenbau GmbH auf der diesjährigen internationalen fleischwirtschaftlichen Fachmesse IFFA in Frankfurt präsentiert.
Als einer der größten von 949 Ausstellern zeigte Treif eine sehr vielseitige Bandbreite an Maschinen zum Schneiden von Fleisch, Wurstwaren und Käse, vom Allesschneider für den Handwerksbetrieb bis hin zur Industrie-Anlage mit Vollautomatisierung.
Angesichts der internationalen Finanzlage blickte der Entwickler und Hersteller von Schneidemaschinen für die Lebensmittelbranche der wichtigsten Messe der Branche gespannt entgegen. Jedoch war bereits am ersten Messetag ein enormer Besucherandrang zu verzeichnen. Zahlreiche bedeutende Entscheidungsträger aus der Industrie besuchten den Stand. Bei ihnen war ebenso wie bei den Kunden aus Handwerk und Mittelstand die Resonanz auf die vorgestellten neuen Schneidemaschinen durchweg positiv.
"Die Messe hat uns hinsichtlich unserer Maschinen-Neuheiten bestärkt", zieht Uwe Reifenhäuser, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Treif, Bilanz. "In Frankfurt wurde deutlich, dass Treif als kompetent und führend in Sachen Lebensmittelschneidetechnik wahrgenommen wird", stellt Reifenhäuser fest. Besonders habe man sich über das starke Interesse der deutschen Besucher gefreut. "Für uns war es die erfolgreichste IFFA in der Unternehmensgeschichte", so der Firmenchef abschließend.
Präsentiert wurde unter anderem ein Portionenschneider, der mit Hilfe moderner Roboter-Technologie für das Sortieren der Scheiben zum Beispiel in Pakete sorgt. Mit einer Hochleistungs-Schneidemaschine zum Schneiden von Wurst, Salami und Käse in dünne Scheiben setzte das Oberlahrer Unternehmen einen weiteren Meilenstein. Die Maschine schneidet vier Produkte, also etwa vier Salamis gleichzeitig und arbeitet vollautomatisch bis hin zum Einlegen der geschnittenen Ware in eine Verpackungsmaschine. Besonders groß war die Nachfrage nach dem neuen Portionenschneider, der tief gefrorene Ware mit Knochen wie zum Beispiel Koteletts in Scheiben aufschneiden kann. Für eine solche Anwendung, die normalerweise nur mit einer Bandsäge zu bewältigen ist, ist Treif der einzige Anbieter auf dem Markt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Wieder hochrangiger Besuch im Raiffeisen-Museum in Hamm

Der Chief Executive Officer R. Bhakther Solomon aus Chennai (Indien), Vor­stands­­vorsitzender der Gruppe ...

Fahrkartenautomat defekt - was nun?

Wie verhält man sich richtig, wenn der Fahrkartenautomat seinen Dienst aufgegeben hat und keine Fahrkarte ...

Kleine Walddetektive mit Oma und Opa unterwegs

Gemeinsam mit ihren Enkelkinder, die die KiTa "Die phantastischen vier" in Fürthen besuchen, waren ...

Reisende beeindruckt: Israel ist eine Reise wert

Ein eindrucksvolle Reise nach Israel unternahmen jetzt 35 Teilnehmer, überwiegend aus dem Kreis Altenkirchen, ...

Werbung