Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2010    

Schätze der Erde und Geheimnisse der Natur

Die Themen „Leben und Arbeiten im Basaltabbau“ – einer typisch Westerwälder Tradition – und „Naturraum im Westerwald“ soll der Westerwälder Umwelt‑ und Naturschutztag am Sonntag, 6. Juni, zusammenführen. Deshalb lautet das Motto: „Schätze der Erde – Geheimnisse der Natur in der Wäller Heimat“.

Auch für die jungen Besucher gibt es beim Umwelttag am Stöffel-Park wieder viel Interessantes zu entdecken.

Westerwaldkreis. Der Stöffel-Park ist nach Ansicht der Veranstalter der dazu am besten geeignete Veranstaltungsort für den diesjährigen Umwelttag. Der Tertiär‑ und Industrie-Erlebnispark Stöffel besitzt eine bedeutende Fossillagerstätte und ein einmaliges historisches Industrieensemble. 25 Millionen Jahre Erdgeschichte werden hier lebendig. Und an mehr als 100 Jahre Industriegeschichte wird hier erinnert. Drei Erlebnisräume, ein See und ein einzigartiges Freigelände bilden eine fantastische Kulisse.

„Der Umwelt‑ und Naturschutztag will ein Bewusstsein für unsere schützenswerte Natur stärken und fortentwickeln. Hierzu wird im Rahmen von interessanten naturkundlichen Exkursionen, Ausstellungen und Info-Ständen reichlich Gelegenheit gegeben. So können Jung und Alt gemeinsam Natur und Umwelt erleben und etwas über die frühere harte Arbeit im „Bruch“ erfahren“, schreibt Landrat Achim Schwickert in seiner Einladung.

Dieser Tag bietet außerdem Gelegenheit, die Bedeutung der von Naturschutzverbänden, Kindergärten und Schulen mit viel Engagement und Ideenreichtum geleisteten Arbeit für den Naturschutz im Westerwaldkreis darzustellen und den Westerwäldern näher zu bringen. Mit einer Fülle von Ausstellungen, Führungen und Exkursionen, aber auch mit viel Sport, Spiel und Spaß soll der Tag für die ganze Familie ein Erlebnis mit und in der Natur werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Programm beginnt schon am Samstag, 5. Juni, 20 Uhr, mit einer Erlebniswanderung „Fledermäuse – Auf Draculas Spuren“ mit Naturschutzreferent Manfred Braun rund um den Stöffel-Park. Der eigentliche Naturschutztag startet am Sonntag, 6. Juni, bereits um 7 Uhr, wenn es heißt: „Auf Schusters Rappen zum Umwelttag – Vom Hachenburger Löwen zur Stöffel-Maus“, mit den Wanderführern Christel Forkmann und Hans Heinrich Leicher. Treffpunkt ist der Löwenbrunnen auf dem Marktplatz Hachenburg.

Von Westerburg aus können Besucher ab 10 Uhr geführt zum Stöffel wandern. Treffpunkt ist an der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg. Nach einer ökomenischen Morgenandacht um 10:30 Uhr wird der Umwelt‑ und Naturschutztag von Landrat Achim Schwickert offiziell eröffnet. Das detaillierte Programm findet sich im Internet unter www.westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Torsten Marciniak ist Schützenkönig in Schönstein

Die St.-Sebastianuns-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat die Majestäten für das Schützenfest ...

Widerspruch der Kirchen gegen den "Konsum-Sonntag"

Gegen den "Konsumsonntag" hat sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Betzdorf/Kirchen ...

"Youth Only": Es werden Newcomerbands gesucht

Ende August feiert das Horhausener Jugendprojekt "Youth Only" sein 10-jähriges Bestehen. Deshalb wird ...

Wieder hochrangiger Besuch im Raiffeisen-Museum in Hamm

Der Chief Executive Officer R. Bhakther Solomon aus Chennai (Indien), Vor­stands­­vorsitzender der Gruppe ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Werbung