Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2007    

Spiel und Spaß kannten keine Grenzen

Der Spaß kannte keine Grenzen - beim "Spiel ohne Grenzen", das jetzt der FC Willroth veranstaltet hatte. Sieger bei dieser etwas anderen "Olympiade" wurde unter zehn Mannschaften der SV Güllesheim.

dreiradslalom

Willroth. Alle gaben natürlich ihr Bestes, siegen konnte schließlich nur einer. Und das war beim Spiel ohne Grenzen in Willroth der SV Güllesheim. Die weiteren teilnehmenden Mannschaften waren die Funken Wernd I und II, die Wernder Jugend, der Jugendraum Willroth, die Karnevalsgesellschaft Willroth, die Bürgerinitiative Willroth, das Männerballett der KG Willroth, die Willrother Möhnen und der Ortsgemeinderat.
Zu absolvieren waren von den Mannschaften, deren Stärke zwar unbegrenzt war, von denen allerdings nur immer vier Teilnehmer in die Wertung kamen, zehn Disziplinen. Darunter waren Torwandschießen, Wurfscheiben auf Wertungsteller, Nagel einschlagen, Dreiradslalom, Wasserslalom und Trinkbecher stapeln. Das letzte Spiel fand dann gemeinsam statt. Je zwei Teilnehmer einer Mannschaft standen sich fünf Meter gegenüber. Die Aufgabe: Ein rohes Ei werfen und fangen. Blieb das Ei heil, wurde die Distanz vergrößert.
Nach dem Spiel ohne Grenzen nahm Bürgermeister Josef Zolk die Siegerehrung vor. Sieger wurde der SV Güllesheim, gefolgt vom Männerballett, den Funken I, den Funken II, der Wernder Jugend, der Bürgerinitiative, den Möhnen, dem Jugendraum, der KG und - als Schlusslicht - der Ortsgemeinderat. (wwa)
xxx
Die Wernder Funken I legten beim Dreiradslalom eine tolle Zeit vor. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Oberlahrer besuchten Kölner Wehr

15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr, ...

Nachwuchs wanderte zum Tierpark

Die Mitgliederder Dorfgemeinschaft Schuerdt hatten einen Wandertag für den Nachwuchs und seine Eltern ...

BGV besichtigte Brucher Kloster

80 Jahre musste das Missionshaus "Hl. Familie" in Bruche werden, um die immer gewünschte Verbindung ...

Wissener Wehr erhielt Defibrillator

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen hat jetzt im Rahmen einer Feier zum zehnjährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr ...

Unfall auf Verbindungsstraße

Unfall auf der Verbindungsstraße zwischen Reiferscheid-Krämgen und Orfgen-Berg am Dienstag, 28. August, ...

Lkw stießen frontal zusammen

Ein schwerer Unfall mit zwei Lkw ereignete sich am späten Dienstagnachmittag, 28. August, gegen 16.20 ...

Werbung