Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Nach einem Jahr Pause: Komödie im „Residenztheater Gebhardshain“

Rund 1.000 begeisterte Besucher erlebten an den drei Spieltagen eine herzerfrischende Komödie von Helmut Schmidt unter der Regie und Gesamtorganisation von Olaf Hoffmann und Wolfgang Philipp „Zweimal Radikalkur, oder als der Korken von der Flasche flog“.

Vorne von links: Hildegard Gilg, Gebhard Becher, Andiolina Barrientos
Hinten von links: Wolfgang Philipp und Olaf Hoffmann, Lina Schläger (Maske), Wolfgang
Gerhards (Souffleur), Sandra Schmidt, Julia Weyer, Regina Schumacher (Requisite und
Bühnenausstattung). (Foto: Heimatfreunde Gebhardshain e.V.)

Gebhardshain.Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden mit dieser Komödie Schlag auf Schlag bedient. Das Thema, eine fast krankhafte Mutter Sohn Beziehung in komödiantischer Übertreibung, aber durchaus mit realistischem Hintergrund. Der Befreiungsschlag gelang dem über 30-jährigen Muttersöhnchen Johannes Sprenger (Gebhard Becher) erst während eines Kuraufenthaltes seiner Mutter, der Witwe Therese Sprenger (Hildegard Gilg). Mit Hilfe der Psychologie-Studentin Heidi Wassmann (Andiolina Barrientos) wird er nach und nach zu einem selbständigen Mannsbild geformt. Ihre Tests haben es in sich. Das können auch die beiden von der Mutter engagierten Aufpasserinnen, Tante Anna Kramer (Julia Weyer) und Nachbarin Agathe Siemer (Sandra Schmidt), nicht verhindern.

Und so ganz en passant kommt auch der Junggeselle und Arbeitskollege von Johannes, Peter Eckenbach (Olaf Hoffmann), auf den Geschmack sich der Liebe zu nähern. Wenn auch zunächst nur in Phantasie mit einer langbeinigen Schlagersängerin und dem Vorsatz seine Mutter auch zur Kur zu schicken. Aber auch Mama Therese hat das Glück in Bad Oeynhausen auf den ausgehungerten Altjunggesellen Dieter Schmitz (Wolfgang Philipp) zu treffen. Da wird nicht nur der Kräuterlikör „Kabänes“ zu den Vorlieben der beiden wie man sich beim Wiedersehen versichert. Letztendlich wird alles gut, wie es in einem Schwank oder einer Komödie zu erwarten ist. Johannes bekommt Heidi und Therese ihren kölschen Dieter.



Fazit, eine absolut gelungene Inszenierung einer Komödie mit Amateurdarstellern, die
professionell Text, Handlung und Körpersprache harmonisch mit einander verknüpften. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bühnenmäuse spenden Einnahmen der diesjährigen Benefizaufführung

Die Bühnenmäuse Wissen haben die Einnahmen der diesjährigen Benefizaufführung an zwei Empfänger gespendet: ...

Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für ...

Landfrauen machten vorweihnachtlichen Ausflug nach Herborn

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen machten einen vorweihnachtlichen Ausflug in die schöne Fachwerkstadt ...

100 Tage im Amt: Landrat Dr. Enders zieht erste Bilanz

100 Tage in einem Amt: Das ist inzwischen bundesdeutscher Standard, eine erste Bilanz zu ziehen. Der ...

Bätzing-Lichtenthäler empfing Besuchergruppe in Mainz

Auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten jetzt 43 Bürger aus ihrem Landtagswahlkreis ...

Werbung