Werbung

Nachricht vom 04.06.2010    

Traumpfadwandern auf dem Bergschluchtenpfad

Zu einer Traumpfad-Wanderung auf dem Bergschluchtenpfad Ehrenburg an der Mosel lädt der Westerwald-Verein Flammersfeld ein. Start und Ziel ist in Brodenbach an der Mosel.

Flammersfeld. Der Westerwald-Verein Flammersfeld lädt für Samstag, 19. Juni, zu einer Traumpfad-Wanderung auf dem Bergschluchtenpfad Ehrenburg an der Mosel ein. Start und Ziel der Rundwanderung ist in Brodenbach an der Mosel. Die Streckenlänge von 18,6 Kilometern mit rund 850 Höhenmetern im Anstieg verlangt gute Kondition, wie Wanderführer Josef Rüth mitteilt. Er rechnet mit einer Gehzeit von sieben bis acht Stunden. Neben der passenden Wanderbekleidung ist Rucksackverpflegung nötig. Die Abfahrt des Busses ist am Bürgerhaus Flammersfeld um 7.45 Uhr und am Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen um 8 Uhr. Anmeldungen bei Josef Rüth, Tel. 02687/1468.
Der Bergschluchtenpfad Ehrenburg führt durch grandiose Landschaften an den Steilhängen der Mosel entlang durch tiefe Felsschluchten und entlang quirliger Bäche. Eintauchen ins Mittelalter ist auf der wildromantischen Ehrenburg möglich - gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.
Der Bergschluchtenpfad beginnt in Brodenbach. Der Weg führt den Wanderer zunächst ins Brodenbachtal. Gesäumt von steilen Hängen geht es auf schmalen Pfaden bergauf, was mit spektakulären Aussichten belohnt wird. Die folgende Passage durch den Moselhang führt zur Teufelslay-Schutzhütte, hier liegt dem Wanderer die Mosel zu Füßen. Als nächstes steht die Eroberung und Umrundung des Schafberges an, von dem sich ein Panoramablick über die gesamte Region bietet. Am langen Berg führt der Weg über Nörtershausen dann in das Brodenbachtal.
Die ursprüngliche Natur, die steilen Felsen und geheimnisvollen Höhlen sowie das Donnerloch mit seinem Wechselspiel von Fels und gurgelndem Wasser ziehen den Wanderer in ihren Bann. Nach Verlassen des Tals steht die mächtige Ehrenburg als nächstes Ziel im Visier. Trutzig thront sie auf einem Felssporn hoch über dem Ehrbachkamm und lässt echtes Mittelalterfeeling aufkommen. Vor der Burgbrücke geht es durch das ursprüngliche Ehrenbachtal zunächst noch mal bergab, bevor nach einem letzten Anstieg die Schlusspassage auf dem Sonnenringpfad direkt im Steilhang Richtung Moseltal führt. Ein enger Serpentinenpfad schlängelt sich bergab zum Ehrenmal, von wo aus sich ein letzter Blick auf die Mosel bietet. In Brodenbach angekommen geht es zurück zum Startpunkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Hammer Pfadfinder veranstalteten Wandertag

Einen Wandertag veranstalteten die Hammer Pfadfinder. Bei schönem Wetter wurde eine Wanderstrecke von ...

Die SSG Etzbach überraschte sich selbst

7. bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Tölz wurden die U20-Volleyballerinnen der SSG Etzbach. Trainer ...

Zwei Siege: VfL setzt sich im Mittelfeld fest

Einen errfolgreichen Heimspieltag absolvierten die Bundesliga-Fausballer des VfL Kirchen: Beide Spiele ...

"Youth Only": Es werden Newcomerbands gesucht

Ende August feiert das Horhausener Jugendprojekt "Youth Only" sein 10-jähriges Bestehen. Deshalb wird ...

Widerspruch der Kirchen gegen den "Konsum-Sonntag"

Gegen den "Konsumsonntag" hat sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Betzdorf/Kirchen ...

Werbung