Werbung

Nachricht vom 08.12.2019    

MusiQSpace: Eine moderne Musikschule fördert Talente

Seit 2012 findet man die Musikschule MusiQSpace nun schon in der Brixiusstraße 15 im Pfarrheimgebäude in Wissen/Schönstein. Hier werden musikalische Begabungen individuell gefördert und der modernen Musikschule und dem E-Bass-Zentrum sind schon einige Talente entsprungen. Stefan Quast, der Leiter der Musikschule, steht ebenfalls oft auf der Bühne und lebt seine Leidenschaft Musik in vielfältigen Facetten.

Die junge Band „No Limit in the Sky“, die in der Musikschule MusiQSpace zusammen fand, hier bei ihrem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Betzdorf (Foto: Amelie Pritz)

Wissen-Schönstein. Schon mit 14 Jahren übte Stefan Quast, damals noch wohnhaft in Niederfischbach, fleißig an seinen Fähigkeiten am E-Bass, die er über die vielen Jahre auch an anderen Instrumenten weiter ausbaute. Climaxe war damals die erste Combo, in der er mitwirkte. Dann nutzte er sein vielfältiges musikalisches Talent und machte sein Hobby zum Beruf. Heute ist der Musikwissenschaftler, Musikethnologe und –pädagoge Inhaber der von ihm im Jahr 2012 in Wissen-Schönstein gegründeten Musikschule MusiQSpace. Er fördert Talente und gibt selbst Unterricht. Zudem lebt er die Musik auch als Mitglied in vielen Bands, wie der bekannten Gruppe Elevation, die sich dem Cover-Rock verschrieben hat.
Zusammen mit den beiden anderen Bandmitgliedern Ralf Eul und Werner Hammer kreiert Stefan Quast gerade das vierte Studio-Album von „SoulMatic-The Band“ und man darf Anfang 2020 auf eine neue Ausgabe Blues Rock in Höchstform gespannt sein. Der Name des Albums ist derzeit noch nicht bekannt, aber so viel schon jetzt: Es wird zu einigen Songs auch Musikclips von SoulMatic geben. Und seinen Wurzeln ist Stefan Quast auch treu geblieben. Nach wie vor findet man ihn dann und wann noch im Spielmannszug in Niederfischbach, wo er erst kürzlich im Schützenhaus für die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland musikalisch mitwirkte.

Als die Idee kam, eine eigene Musikschule zu eröffnen, dachte sich Quast, der eine tiefe Leidenschaft für die verschiedenen Facetten der Musik hat: „Was die anderen da machen, das kannst Du auch und vielleicht sogar noch besser!“. Zumal er auch die Fähigkeiten mitbringt, nicht nur das Spielen der verschiedenen Instrumente oder das Singen individuell auf den Schüler abgestimmt zu lehren. Denn auch im Band-Coaching, wo das Zusammenspiel der Mitglieder und natürlich der Instrumente in Verbindung mit Gesang im Ensemble eine besondere Rolle spielen, trainiert und berät er aktiv und so ist es auch kein Wunder, dass in der Musikschule MusiQSpace viele Talente und verschiedene Musik-Bands und Gruppen ihren Ursprung und ihre Förderung finden.

Vielfältigkeit und Flexibilität bei MusiQSpace
Fragt man Quast, was seine Musikschule ausmacht, so nennt er zuerst die Flexibilität. Man gehe in MusiQSpace individuell auf die Bedürfnisse und die Wünsche der Schüler ein. Das nicht nur terminlich – auch wenn eine schnelle Aufnahme gewünscht ist, macht Quast dies mit seinem achtköpfigen Team möglich. Natürlich sei hier auch die moderne Ausrichtung in Richtung Rock, Jazz, Pop und viele anderen Musikrichtungen ein entscheidender Punkt, der die Schule so besonders macht. Das Angebot ist vielfältig und die acht unterrichtenden Lehrer sind für hierfür durch ihre Ausbildungen perfekt qualifiziert. Für zukünftige „Singstars“ wird unter anderem im Bereich Rock, Pop und Schlager neben Gesangunterricht und Studioarbeit auch Sprach- und Atemtraining angeboten. Kurse für Schlagzeug und andere Percussions-Instrumente gibt für viele Stilrichtungen. Und was wäre ein E-Bass-Zentrum ohne den passenden Unterricht in allen Facetten dazu? Quer- und Blockflöte, Piano, Saxophon und E-Gitarre sind nur ein Teil der weiteren Instrumente, die man in der Musikschule erlernen kann. Für die Kleinsten gibt’s bunte Töne und irre Rhythmen in der musikalischen Frühförderung für Kinder ab vier Jahre.



Derzeit unterrichtet Stefan Quast auch an der Berufsbildungsschule in Wissen die angehenden Erzieherinnen in einem auf die Erziehungsarbeit zugeschnittenen Gitarrenkurs. Das gesamte Angebot von MusiQSpace gibt es bald hier zu entdecken: https://musiqspace.de/. Im Bereich des Gitarrenunterrichts sind noch Kapazitäten frei und passende Gutscheine zu Weihnachten gibt es auch.

„No Limit in the Sky“, ein Beispiel für die Talentförderung in MusiQSpace
Die junge fünfköpfige Live-Band „No Limit in the Sky“ um Sängerin Amelie Pritz trifft man aktuell vielerorts. Sah man die junge Sängerin mit Gruppe eben im Kulturwerk, ist sie schon bei Musik&Shopping in Wissen mit dabei. Neben vielen anderen Auftritten stand aktuell der Weihnachtsmarkt in Betzdorf auf dem Programm, wo die authentische Band aus dem Kreis Altenkirchen auf der Bühne für tolle Livemusik und gute Laune sorgte. Neben Weihnachtsklassikern, Songs der aktuellen Charts und Balladen zeigte die Band auch hier ihre Bandbreite an Können. Amelie Pritz nimmt seit vielen Jahren Gesangsunterricht und wird bei Stefan Quast in seiner MusiQSpace entsprechend gefördert. Die Musikschule war auch der Ort der Begegnung, der die junge Band zusammen finden ließ. Seit drei Jahren ist Amelie mit Band unterwegs. Im Moment arbeitet sie das erste Mal an eigenen Liedern. Ihr musikalisches Ziel sei es, die Menschen mit ihrer Stimme zu berühren und sich in diesen Bereich weiterzuentwickeln, so Amelie Pritz, die im nächsten Jahr ihr Abitur macht. In der Musikschule wird sie von Vocalcoach Jella Fiebach optimal unterstützt und so werden weitere Auftritte sicher nicht auf sich warten lassen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Heimische Budosportler „meistern“ Prüfung

Am vergangenen Samstag, den 7. Dezember 2019, wurde vom Judo - u. Ju-Jutsu - Verein Daaden e.V. (JJJV ...

Drei neue Schießleiter für die RK Wisserland

Da freuten sich die frisch gebackenen DSU-Schießleiter am Ende eines fordernden, hochinteressanten wie ...

Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Weihnachten steht vor der Tür und trotz Adventsstress ist dies klassischerweise die Zeit der Besinnlichkeit ...

Sachbeschädigung, Körperverletzung, Fahren unter Drogen

Über Sachbeschädigungen an zwei Hochsitzen, gefährliche Körperverletzung auf einer Stufenfete, einer ...

Buchtipp: „Römische Naschkatzen“ von Marcus Junkelmann

Römische Gerichte haben vor allem auf Festen entlang der Limesregion Konjunktur. Wer die Römerfeste etwa ...

Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Immer wieder ist ein Höhepunkt in der Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied die Verleihung ...

Werbung