Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2010    

Schüleraustausch machte viel Freude

Der Schüleraustausch mit den Wissener Schulen und dem Collège Louise Michel in der Partnerstadt Chagny haben eine lange Tradition. 26 Jugendliche des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule Wissen weilten neun Tage in Frankreich.

Wissen/Chagny. Traditionell besuchen einmal im Jahr Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ihre Partnerschule in Chagny. In diesem Jahr organisierten und begleiteten zwei der ganz jungen Lehrer, Jörg Müller und Stefan Hartert, die 26 Schüler beider Schulen nach Chagny zum neuntägigen Schüleraustausch und machten gute Erfahrungen. Aufgeschlossene Schüler, menschennahe Begegnungen und viel kultureller Austausch haben nicht nur den Verantwortlichen viel Freude bereitet und dieser Jahrzehnte alten Einrichtung auch in diesem Jahr zum Erfolg verholfen.
Zwar standen nicht die ganz großen Anziehungspunkte Dijon und Lyon auf dem Programm, dafür haben schülernahe Aktivitäten im Kletterwald und eine beeindruckende Führung durch die „Hospices de Beaune“, ein ehemaliges Hospital aus dem 15. Jahrhundert, bestimmt genauso gut gefallen, und überraschend kaltes Wetter war kein Hindernis.
Das Ziel, den Schülern unsere Nachbarn in ihrer einladenden Art näher zu bringen, wurde übertroffen, und ein Großteil der Beteiligten hofft seit der Rückkehr auf ein Wiedersehen in organisierter oder privater Form.
xxx
Gemeinsam lernen und arbeiten stand auf dem Stundenplan des Schüleraustausches. Hier ein blick in die Bibliothek der französischen Partnerschule.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Rosenbauer wirbt für Spendeausweis

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Josef Rosenbauer, hat anlässlich des Tages ...

Drei Kilo schweren Halbedelstein gestohlen

Einen drei Kilogramm schweren Halbedelstein haben Unbekannte aus einem Garten in Kescheid gestohlen. ...

Naturfreibad Schinderweiher hat geöffnet

Das Freibad "Schinderweiher" in Niederschelderhütte ist geöffnet. Angesichts des schönen und warmen ...

SV Wissen startet Werbekampagne

Der Wissener Schützenverein startet eine für traditionelle Vereine ungewöhnliche Werbekampagne. Mit einem ...

Zwei Siege: VfL setzt sich im Mittelfeld fest

Einen errfolgreichen Heimspieltag absolvierten die Bundesliga-Fausballer des VfL Kirchen: Beide Spiele ...

Die SSG Etzbach überraschte sich selbst

7. bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Tölz wurden die U20-Volleyballerinnen der SSG Etzbach. Trainer ...

Werbung