Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2007    

Oberlahrer besuchten Kölner Wehr

15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr, unternahmen jetzt einen Tagesausflug nach Köln. In der Rheinmetropole schauten sie den dortigen Kameraden über die Schulter.

feuerwehr oberlahr

Oberlahr. Der erste Weg der Feuerwehrkameraden aus Oberlahr bei ihrem Tagesausflug nach Köln fühte zum Flughafen zur Flughafen-Feuerwehr Köln-Bonn. Die Westerwälder erlebten einen Wachenrundgang und eine ausführliche Fahrzeugpräsentation mit den riesigen Tanklöschfahrzeugen, die nur von einem einzigen Mann bedient werden. Die Führung machte Markus Richter, ein junger Altenkirchener, der dort als Berufs-Feuerwehrmann tätig ist, aber auch seinen Dienst beim Löschzug Altenkirchen versieht.
Im Anschluss besuchten die Oberlahrer die große Flugzeugwartungshalle der Lufthansa City-Line. Dort arbeitet ein Feuerwehrkamerad der Oberlahrer. Beeindruckend war, die Flugzeuge in der Wartungsphase aus nächster Nähe betrachten zu können.
Damit war die Besichtigungstour bei der Berufsfeuerwehr noch nicht beendet. Der weitere Weg führte die Oberlahrer zur Berufsfeuerwehr im Kölner Hafen. Dort hatten sie die Gelegenheit, das Löschboot zu inspizieren. Den gemütlichen Ausklang des Tages verbrachten die Oberlahrer dann in der Kölner Altstadt. (wwa)
xxx
Die Männer des Löschzuges Oberlahr bewunderten das riesige Löschfahrzeug auf dem Kölner Flughafen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Nachwuchs wanderte zum Tierpark

Die Mitgliederder Dorfgemeinschaft Schuerdt hatten einen Wandertag für den Nachwuchs und seine Eltern ...

BGV besichtigte Brucher Kloster

80 Jahre musste das Missionshaus "Hl. Familie" in Bruche werden, um die immer gewünschte Verbindung ...

Pkw brannte plötzlich lichterloh

Einen brennenden Pkw musste die Freiwillige Fuerwehr Hamm am Mittwoch, 29. August, gegen 14 Uhr löschen. ...

Spiel und Spaß kannten keine Grenzen

Der Spaß kannte keine Grenzen - beim "Spiel ohne Grenzen", das jetzt der FC Willroth veranstaltet hatte. ...

Wissener Wehr erhielt Defibrillator

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen hat jetzt im Rahmen einer Feier zum zehnjährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr ...

Unfall auf Verbindungsstraße

Unfall auf der Verbindungsstraße zwischen Reiferscheid-Krämgen und Orfgen-Berg am Dienstag, 28. August, ...

Werbung