Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

WSV sichert sich mit neuem Vereinsrekord endgültig den Klassenerhalt

Für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ging es am fünften Wettkampfwochenende der I. Bundesliga Nord in das osthessische Niederaula, wo die SGi Mengshausen die Wettkämpfe 8 und 9 ausrichteten.

Kevin Zimmermann im Wettkampf gegen St. Hubertus Elsen. Foto: Jürgen Treppmann / SV Wissen

Wissen/Niederaula. Zunächst musste der WSV gegen den deutschen Rekordmeister St. Hubertus Elsen antreten. Die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider ging in altbewährter Aufstellung an den Start: Anna Nielsen, Tamara Zimmer, Jessie Kaps, Benedikt Mockenhaupt und Kevin Zimmermann.

Auf Position 1 lieferte sich Anna Nielsen mit ihrer Kontrahentin Nadine Hochgeschurz ein spannendes Kopf an Kopf – Rennen. Beide erzielten am Ende 396 Ringe. Bei Ringgleichheit sieht die Sportordnung ein Stechen vor, welches am Ende des Wettkampfes durchgeführt wird.

Auf Position 2 hatte Tamara Zimmer es mit dem ungarischen Weltklasseschützen Istvan Peni zu tun. Leider hatte Zimmer keine Chance gegen Peni und musste sich mit 390 zu 399 von 400 möglichen Ringen geschlagen geben und den Punkt an Elsen abgeben.

Auch auf Position 3 zeichnete sich ein spannendes Duell ab. Hier konnte aber Jessie Kaps knapp mit 395 zu 394 Ringen den Punkt für den WSV gewinnen.

Benedikt Mockenhaupt absolvierte seinen Wettkampf auf der Position 4 gegen die starke Denise Palberg. Mockenhaupt konnte leider nicht ganz an seine vorangegangenen Leistungen anknüpfen und musste den Punkt mit 390 zu 396 Ringen der Gegnerin überlassen.

Keinen guten Tag erwischte Kevin Zimmermann auf der Position 5. Er konnte sich zwar in den letzten zehn Schuss auf 99 Ringe steigern, trotzdem reichte es auch für ihn nicht an seine bisher gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Er schloss seinen Wettkampf mit 388 Ringen ab. Sein Gegner Bastian Blos hatte noch 6 Schuss zu schießen und alle mussten in der Zehn landen, damit sich Blos noch ins Stechen retten konnte. Dies gelang ihm auch eindrucksvoll. Somit musste auch hier das Stechen über die Punktvergabe entscheiden.

Nach der offiziellen Wettkampfzeit stand es 1:2 für Elsen. Elsen genügte also nur noch ein Einzelpunkt um den Wettkampf zu gewinnen.

Zunächst musste Kevin Zimmermann gegen Bastian Blos ins Stechen. Während Bastian Blos eine Zehn schoss, flog Zimmermanns Schuss in die 8. Somit stand fest, dass der St. Hubertus Elsen diesen Wettkampf gewinnen würde.



Trotzdem versuchte Anna Nielsen in ihrem Stechen noch einen Einzelpunkt nach Wissen zu holen. Nielsen schoss zügig, aber leider landete das Diabolo in der 9. Ihre Gegnerin schoss eine 10. Damit war der Wettkampf 1:4 verloren.

Sonntag trat der WSV in der gleichen Aufstellung gegen die Heimmannschaft der SGi Mengshausen an.

Anna Nielsen musste gegen den russischen Nationalkaderschützen Alexandr Driagin ihren Wettkampf bestreiten. Beide schossen einen Wettkampf auf Weltklasseniveau und schenkten sich nichts. Am Ende behielt Anna Nielsen die Oberhand und konnte mit 398 zu 397 Ringen denn Wettkampf für sich entscheiden und holte den ersten Punkt nach Wissen.

Tamara Zimmer erwischte mit Jacqueline Orth wieder eine starke Gegnerin. Zimmer konnte lange mit ihrer Kontrahentin mithalten, musste sich aber am Ende mit zwei Ringen Rückstand (394 zu 396 Ringen) geschlagen geben und den Punkt den Osthessen überlassen.

Jessie Kaps legte zum Vortag ein paar Ringe zu und konnte ihr Duell mit 396 zu 393 von Laura Schulz gewinnen.

Auch Benedikt Mockenhaupt legte noch einmal vier Ringe drauf. Er gewann klar gegen Fabian Mangold mit 394 zu 384 Ringen.

Kevin Zimmermann steigerte sich sogar um 5 Ringe auf 393 Ringe und gewann ebenfalls seinen Wettkampf gegen Janina Kister, die auf 387 Zähler kam.

Mit neuem Vereinsrekord und 1975 Ringen konnte der Wissener SV diesen Wettkampf klar mit 4:1 gewinnen. Somit steht fest, dass der WSV auch in der nächsten Saison in der ersten I. Bundesliga Nord schießen wird. Vor dem abschließenden Heimwettkampf, welcher am 11. und 12. Januar 2020 in der Großsporthalle der Realschule plus in Wissen stattfindet, auf dem achten Tabellenrang. (PM Verein)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Muss die Schulbibliothek am FvS-Gymnasium schließen?

Aktualisiert. | „Bibo weg ist Bildungsklau, unsre’ Antwort heißt Radau!“ lautete einer der vielen Schlachtrufe ...

Strom- und Heizkosten im Blick: Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Kölsche Weihnacht im Kulturwerk wurde zum unvergesslichen Abend

Am Sonntag (8. Dezember) lud das Kulturwerk Wissen zur kölschen Weihnacht ein. Das Programm, das die ...

ADAC-Sportlerehrung: Pokale, Urkunden und Medaillen an erfolgreiche Fahrer

Die Sportlerehrung ist nicht nur feierlicher Abschluss eines jeden Motorsportjahres des ADAC Mittelrhein ...

Gospelkonzert mit Jonny Winters zu Weihnachten

Um die evangelische Kirchengemeinde Mehren zu „verabschieden“, die zum 1. Januar zur „neuen evangelische ...

Werbung