Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Verein Betzdorfer Geschichte war unterwegs in Münster

Eine gemütliche Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt war vom Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) angekündigt worden. Die alte Garnisonsstadt Münster sollte es sein und die Reisegruppe aus Betzdorf, BGV-Mitglieder und Gäste, trafen letztlich hoch zufrieden zur Rückfahrt wieder am Bus ein. Nicht nur ein, sondern gleich fünf Weihnachtsmärkte in räumlich enger Nachbarschaft konnten besucht werden.

Die Betzdorfer hatten viel Spaß in Münster. Foto: Verein

Betzdorf. Für die geschichtliche Einordnung der wichtigen westfälischen Handels-Stadt sorgte der gebuchte Stadtführer, der die Zusammenhänge der alten Handelswege ebenso in seinen Vortrag einflocht, wie auch die bedeutenden religiösen Zeitabschnitte (Wiedertäufer) mit deren Auswirkungen auf Baustile und Kunst. Die Zeitreise ging von der Stadtgründung im 8. Jahrhundert über das Mittelalter und dem 30-jährigen Krieg mit dem „Westfälischen Frieden“ bis hin zur Neuzeit.

Deutlich wurden auch die verschiedenen Titel, die sich Münster im Laufe der Jahrhunderte erwarb und zum Teil heute noch besitzt: Bischofsstadt, Hansestadt, Garnisonsstadt und Universitätsstadt. Die Universität existiert seit 1780, derzeit lernen hier etwa 55.000 Studierende. Überraschend war auch die Tatsache, dass der höchste Berg Münsters eine Höhe von sechs Metern aufweist. Und, wie kann es anders sein: Natürlich wurde dort der Dom errichtet, damit er als Zeichen der Macht weithin sichtbar war. Neben dem Dom gibt es noch etliche andere Hauptkirchen wie die Lambertikirche oder die Liebfrauenkirche.



Die Stadt Münster, im letzten Krieg aufgrund ihrer militärischen Stellung zu ca. 90 Prozent zerstört, wurde nach 1948 im alten Stil wieder aufgebaut. Mit ihren vielen Lauben- und Giebelhäusern aus der Gotik und der Renaissance stahlt sie heute einen Flair aus, um den sie viele andere Städte beneiden. Die Aa, die den Aa-See speist, lädt an ihren Ufern zusätzlich zum Wandern und Flanieren ein.

Die Betzdorfer waren sich einig: Dies alles lässt sich nicht an einem Tag erkunden, es wird wohl ein weiterer Besuch notwendig sein. BGV-Vorsitzender Heinz Stock resümierte nach der Rückkehr in Betzdorf: Eine gelungene Fahrt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, viel neu vermitteltem Wissen und sehr sehenswerten Weihnachtsmärkten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wurstessen mit großer Tombola beim Schützenverein

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten fand am vergangenen Samstag (7. Dezember) in den Räumlichkeiten des ...

Europäische Woche der Abfallvermeidung: AWB mit Kinoabend und Mitmachtheater

„Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“, unter diesem Leitspruch stand die ...

Erwin Rüddel: Die Vor-Ort-Apotheken sind unverzichtbar

„Die ortsansässigen Apotheken zeichnen sich durch ihre Leistungsfähigkeit und kompetente Beratung für ...

Kleine Helfer schmückten Weihnachtsbaum der Deutschen Bank in Betzdorf

Seit Freitag strahlt in der Filiale der Deutschen Bank Betzdorf der Weihnachtsbaum in voller Pracht. ...

Oberlahrer Kindergarten zu Gast bei der Firma Treif

Kürzlich waren die Vorschulkinder des Oberlahrer Kindergartens sehr fleißig. Sie durften zusammen mit ...

Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat Pracht verabschiedet

In einer Feierstunde wurden fünf ehemalige Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat Pracht verabschiedet. ...

Werbung