Werbung

Nachricht vom 12.12.2019    

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Von Helmi Tischler-Venter

VIDEO | Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme zeigen an: der Hachenburger Weihnachtsmarkt ist im Gang. Am dritten Advent lädt die Stadt traditionell zum historischen Weihnachtsmarkt von Donnerstag bis Sonntag. An allen Markttagen sorgt ein umfangreiches Bühnenprogramm auf der Bühne vor der Schlosskirche für Unterhaltung.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Bühnenprogramm eröffnen immer die Hachenburger Kinder. Auch am Donnerstag, dem 12. Dezember standen sie zusammen mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel und dem Werbering-Vorsitzenden Volker Schürg im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung. Der Alte Markt füllte sich ab 10 Uhr zusehends mit vielen Kindern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Großeltern, während die Marktbeschicker noch mit dem Aufbau ihres Warenangebots beschäftigt waren.

Nach der Begrüßung durch Volker Schürg als Vertreter des Veranstalters und durch Stefan Leukel trugen die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens, der Grundschule Altstadt mit Kindern aus Altstadt, Gehlert und Merkelbach, des evangelischen Kindergartens, der Grundschule Hachenburg am Schloss, des Kinderhauses Hachenburg, der Sprachschule am Rothenberg und des Kindergartens Lieblingsplatz weihnachtliche und winterliche Lieder, Tänze und Gedichte vor. Im Anschluss an die Kleinen, musizierten Bläserklasse und Schulorchester der Realschule plus Hachenburg auf der Bühne.

Nach ihren Bühnendarbietungen durfte sich jedes Kind Obst und ein Geschenk aussuchen, auch als Lohn für das Schmücken der zugeteilten Weihnachtsbäume. Zudem spendierte der Werbering eine Freifahrt auf dem Karussell an der Westerwald Bank.

Die Marktzone zieht sich vom Neumarkt inklusive Alexanderring bis zum Parkhaus, die Wilhelmstraße hinauf, über den Alten Markt in die Friedrichstraße hinein. Der festlich beleuchtete Marktplatz zu Fuße des Schlosses hat sich schon mehrmals die Auszeichnung „schönster Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz“ gesichert. Speziell die „Thüringer Zunftstraße“, ein Zusammenschluss von Handwerksbetrieben, die ihr Können vorführen und außergewöhnliches Kunsthandwerk bieten, ist ein verlässlicher Ort, um individuelle Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Korbwaren aus der Märkischen Schweiz, moderne und traditionelle Holzfiguren, Weihnachtskrippen und –pyramiden aus dem Erzgebirge, Kinderspielzeug und –kleidung, Wäller Tassen und Kerzen mit markigen Sprüchen, Schnäpse und Liköre in Flaschen und Büchsen, Eierliköre mit zahlreichen Geschmacksanreicherungen, Kleidung, Schmuck, Dekorationsmaterialien verschiedenster Art, oft mit festlich blinkenden LED-Lämpchen bestückt, warten auf Käufer.

Caritative Vereine wie zum Beispiel der Ruandaverein bieten Selbstgebackenes oder Selbstgestricktes für den guten Zweck an. Lebende Schafe warten – hin und wieder blökend – auf ein Händchen voll Heu und Streicheleinheiten.

Dieses Jahr neu dabei: Der Holzschnitzer Manfred Trenkhorst bietet den Zuschauern am Samstag und Sonntag mehrmals am Tag eine Kostprobe seines Könnens auf dem Higham-Ferrers Platz. Hier fliegen dann die Späne, wenn er aus dem rohen Holz lebensgroße Kunstwerke mit seiner Motorsäge herausarbeitet.

Nationale und internationale Speisen und Getränke in großer Auswahl lockten mit ihrem Duft, von Wildbratwurst über Langos, Räucherforelle, Dampfnudeln, Flammkuchen, Waffeln, Rennsteigwurst, Veggie-Burger, Backfisch zu Crepes, Kaffee und Glühwein. Natürlich gibt es wieder Fishermans-Punsch der Deutsch-Englischen Gesellschaft. Zwar zeigte sich das Wetter von seiner unbeständigen Seite, aber die wetterfesten Wäller, passend gekleidet und von innen gewärmt, kann bekanntlich nichts vom Feiern und Genießen abhalten.



Das Bühnenprogramm geht in den kommenden Tagen weiter:
Freitag, 13. Dezember 2019
15 -16 Uhr Der Weihnachtsmann kommt!
16 -17 Uhr Alphornduo Westerwald
17 - 18 Uhr Musikverein Luckenbach
18 -19.30 Uhr Straight and Dry
19.30 - 20 Uhr Altstädter Dorfmusikanten

Samstag, 14. Dezember 2019
12 -13.30 Uhr Beasts of Bourbon (ehemals Binnenland Sailors)
13.30-15 Uhr Blasorchester Marienstatt
15 -16 Uhr Der Weihnachtsmann kommt!
16 -17 Uhr Posaunenchor Höchstenbach
17 -17.30 Uhr MGV 1848 Altstadt
17.30-18 Uhr Jammertaler
18 -20 Uhr Hakijus und Kermespänz

Sonntag, 15. Dezember 2019
12.30 - 13.30 Uhr Johannes Feick
13.30 – 15 Uhr The Black Velvet Band
15 – 16 Uhr Der Weihnachtsmann kommt!
16 – 17 Uhr Offenes Adventssingen Frau Zilles , Ev. Schlosskirche
17 - 18 Uhr MV Neuhochstein-Schönberg

Zusätzliche Programmpunkte:
Zopfverkauf mit Weihnachtslosaktion: Jeden Tag wird in der Schwanenpassage ab 11 Uhr der leckere Weihnachtszopf – gespickt mit vielen Gewinnkapseln - durch die Hachenburger Bäckersleut verkauft:

Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg lädt ein Weihnachtslesungen für Kinder im Vogtshof in Hachenburg: “Die Suche nach dem Weihnachtsmann“, von Ute Fährmann. In gemütlicher Atmosphäre wird Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann bei zwei Lesungen im Vogtshof die Kinder mit einer selbst geschriebenen Geschichte in die zauberhafte Weihnachtswelt entführen.

Die Westerwald Bank zeigt „KUNST-STÜCKE“ von Brigitte Struif
Vernissage mit Literatur und Musik – Ausstellung in der Galerie der Hachenburger Geschäftsstelle, läuft bis Februar 2020 und ist während der Öffnungszeiten der Bank besuchbar.

Weihnachtsmarkt Hachenburg – Kindertheater in der Westerwald Bank:

Die Kinder ab dreieinhalb Jahren dürfen auch mitfiebern, wenn Petra Schuff aus dem Theaterhaus Alpenrod traditionell am Freitag, 13. Dezember, um 15.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Westerwald Bank eines ihrer beliebten Puppenstücke aufführt. Dieses Mal ist es das Musical „Ritter Rost feiert Weihnachten“, in dem König Bleifuß zu Besuch auf Ritter Rosts Burg erwartet wird.

Vorweihnachtliches Puppentheater in der Sparkasse
Traditionell werden die Kundenhallen der Sparkasse Westerwald-Sieg in der Vorweihnachtszeit wieder zur Theaterbühne. Das Hohenloher Figurentheater spielt das Märchen „Das Pfefferkuchenherz“. Am Samstag, 14. Dezember, ist die Vorstellung um 11 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg. Spieldauer: 45 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Besonders romantisch wirkt der Weihnachtsmarkt bei Einbruch der Dämmerung. Dann leuchten neben Tausenden von Lämpchen und Kerzen, in der Innenstadt verteilt, die romantischen Feuerstellen. Weihnachtsstimmung kommt da ganz von allein auf. Für Groß und Klein wird viel geboten beim Hachenburger Weihnachtsmarkt. htv


Impressionen von der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Hachenburg




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


FWG Selbach wird nach 36 Jahren aufgelöst

Die FWG Selbach e.V. hat Ende November ihre letzte Jahreshauptversammlung abgehalten, da die erschienenen ...

Group Schumacher punktet auf internationaler Leitmesse für Agrartechnik

Auf der internationalen Leitmesse für Agrartechnik, die vom 10.-16. November in Hannover stattgefunden ...

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Am Freitag, den 6. Dezember 2019, fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der August-Sander-Schule ...

Aufruf: Mitmachen beim „Alekärjer“ Karnevalsumzug 2020

Mit der amtierenden Tollität Prinz Christian I. aus dem Hause Bergk und
seinem tollen Ajutanten-Team ...

VG Wissen: Neuer Beitrag für Schmutzwasserbeseitigung

Wegen der Kostensteigerungen und Rückgänge der Schmutzwassermengen wurde zuletzt 2018 eine leichte Erhöhung ...

Doppelter Wechsel: Neue Leiter bei Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf

Verabschiedung und Amtseinführung an der Spitze der Polizeiinspektion und der Kriminalinspektion Betzdorf ...

Werbung