Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

FWG Selbach wird nach 36 Jahren aufgelöst

Die FWG Selbach e.V. hat Ende November ihre letzte Jahreshauptversammlung abgehalten, da die erschienenen Mitglieder einstimmig beschlossen, den politischen Verein zum Ende des Jahres aufzulösen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

v.l.n.r.: Klaus Benterbusch (Geschäftsführer), Brigitte Kastl, Werner Kastl (1. Vorsitzender), Matthias Grohs (2. Vorsitzender), Thomas Preuß (Kassenwart). (Foto: FWG Selbach)

Selbach. Einige Mitglieder äußerten sich im Rahmen einer Meinungsumfrage. Alle Wortmeldungen bekräftigten die Empfehlung des Vorstandes, die FWG nach 36 Jahren kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Wirkens nunmehr aufzulösen. Der erste Vorsitzende Werner Kastl gab an, dass die Akquirierung von Nachwuchs in den vergangenen Jahren nicht erfolgreich gewesen sei. Die junge Generation wolle sich eher als freiwilliger Zusammenschluss an Aktionen beteiligen, hierbei jedoch nicht in eine bestimmte Partei eingruppiert werden. Dazu käme der hohe Altersdurchschnitt von fast 70 Jahren. Kastl verwies zudem auf die vergangene Gemeinderatswahl, bei der bewusst keine eigene Liste der FWG Selbach e.V. zusammengestellt wurde.

Einstimmig wurde von den Anwesenden angegeben, dass die FWG Selbach e.V. Ihre Daseinsberechtigung nicht mehr länger vorweisen könne. „Der Grundgedanke bei der Gründung, die FWG als frischen Wind in der Opposition zu sehen, ist aktuell nicht mehr von Nöten“, so Kastl.

Es wurde der Antrag gestellt, vor der Auflösung noch eine zweckgebundene Spende an die Ortsgemeinde Selbach zur Gestaltung des Dorfplatzes zu übergeben. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.



Werner Kastl dankte allen bis dato aktiven wie ausgeschiedenen Mitgliedern. Er wünschte dem anwesenden Ortsbürgermeister viel Erfolg und alles Gute in Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat. Zudem legte er eine Pressemappe mit sämtlichen Zeitungsartikeln der FWG Selbach e.V. zur Einsicht aus. Daraus geht hervor, dass die FWG gerade in ihren Anfangsjahren viel Positives für die Gemeinde bewirken konnte.

Abschließend dankte Matthias Grohs im Besonderen Werner Kastl für 36 Jahre Engagement in der FWG Selbach e.V. mit einem Präsentkorb: „Du warst und bist das Gesicht der FWG Selbach und hast erkannt, dass die Mission nun erfüllt ist und Zeit ist für etwas Neues“, so Grohs und weiter: „Dass ein verdientes Gründungsmitglied mit Würde und Anstand den eigenen Verein mit auflöst, ist nicht selbstverständlich.“ Sein Dank galt ebenso der überaus engagierten Ehefrau von Werner Kastl, Brigitte Kastl. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Group Schumacher punktet auf internationaler Leitmesse für Agrartechnik

Auf der internationalen Leitmesse für Agrartechnik, die vom 10.-16. November in Hannover stattgefunden ...

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Am Freitag, den 6. Dezember 2019, fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der August-Sander-Schule ...

Wehmut bei der letzten Sitzung des VG-Rates Altenkirchen

Time to say Goodbye (Zeit Auf Wiedersehen zu sagen): Der Abschied zieht sich wie ein roter Faden durch ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme ...

Aufruf: Mitmachen beim „Alekärjer“ Karnevalsumzug 2020

Mit der amtierenden Tollität Prinz Christian I. aus dem Hause Bergk und
seinem tollen Ajutanten-Team ...

VG Wissen: Neuer Beitrag für Schmutzwasserbeseitigung

Wegen der Kostensteigerungen und Rückgänge der Schmutzwassermengen wurde zuletzt 2018 eine leichte Erhöhung ...

Werbung