Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2010    

Gemeinnützige Arbeit im Weltladen Betzdorf

Gemeinnützige Arbeit leistet Alina Weib (14) aus Scheuerfeld im Weltladen Betzdorf. Und das ein ganzes Jahr lang.

Betzdorf/Scheuerfeld. Ein ganzes Jahr lang leistet die 14-jährige Alina Weib aus Scheuerfeld gemeinnützige Arbeit. Sie besucht die Gesamtschule in Eiserfeld, wo es das Fach "Gemeinnütziges Handeln" als Pflichtfach gibt. Im Rahmen dieses Schulfaches müssen die Schülerinnen und Schüler wöchentlich zwei Stunden in einer gemeinnützigen Einrichtung Dienst leisten.
Alina Weib hat sich den Weltladen in Betzdorf ausgesucht. Jeden Dienstag räumt sie Waren ein, putzt die Schaufenster, bedient Kunden und informiert sich über die Waren und deren Herkunft sowie über die Ideen des Fairen Handels. Dass die Produzentinnen und Produzenten der Produkte im Weltladen einen fairen und damit existenzsichernden Lohn erhalten, findet sie beispielhaft. Die Vielfalt der Produkte aus vielen Ländern der Erde interessiert sie besonders. Fasziniert ist sie von der Geschmacksvielfalt der fair gehandelten Schokoladen, auf deren Verpackung sie genau die Herkunftsländer von Kakao und den der anderen Zutaten ersehen kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


DLRG suchte Verkehrszeichen in der Sieg bei Freusburg

Unbekannte hatten Verkehrszeichen in die Sieg bei Freusburg geworfen. Deshalb wurde die DLRG informiert, ...

Region an der Spitze der Verbandsliga U12

Zwei heimische Mannschaften stehen nach dem 3. Spieltag der U12-Faustball-Verbandsliga an der Spitze. ...

SPD-Abgeordnete sprachen mit Polizeigewerkschaftern

Mit Polizeigewerkschaftern sprachen jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell, Thorsten Wehner und ...

Dementenbetreuung nun auch in Horhausen

Auch in Horhausen gibt es nun eine Dementenbetreuung. Erfahrene Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation ...

Sponsoren unterstützen erfolgreiche Tänzerinnen

Einen Sponsoren-Scheck in Höhe von 600 Euro erhielten jetzt die Step-in-Tänzerinnen, die überaus erfolgreich ...

Feuerwehr Herdorf feierte ihr "Notrufjubiläum"

112 Jahre besteht die Freiwillige Feuerwehr Herdorf in diesem Jahr. Mitnichten ein runder Geburtstag ...

Werbung