Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Spitzenhandwerk wählt: Koblenz auf Bundesebene stark vertreten

Kurt Krautscheid, seit 2014 Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde auf dem Deutschen Handwerkstag in Wiesbaden erneut für den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Joachim Noll, seit 2012 Arbeitnehmer-Vizepräsident der HwK, ist neuer Vizepräsident (Arbeitnehmer) des DHKT. Damit ist das Koblenzer Handwerk auf Bundesebene sehr stark vertreten.

Foto: Pielmedia

Koblenz. Kurt Krautscheid wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen ZDH-Präsidium mit großer Mehrheit wiedergewählt. Der 58-jährige selbstständige Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied ist seit 2015 Mitglied des ZDH-Präsidiums und vertritt die Interessen des Handwerks aus dem Südwesten der Bundesrepublik auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Zur Wiederwahl trat Krautscheid, der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ist, als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland an. „Das deutliche Votum verstehe ich als Vertrauensbeweis und Bestätigung für die geleistete, erfolgreiche Arbeit in Berlin“, bedankte sich Krautscheid nach der Wahl.

Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Außerdem gestaltet es die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Bundesrepublik. Die Mitglieder des Präsidiums müssen selbständig einen Handwerksbetrieb führen, ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des ZDH.

Neu in die Spitze des deutschen Handwerks gewählt wurde Joachim Noll. Der 52-jährige Kfz-Mechanikermeister aus Stebach ist einer von zwei Vizepräsidenten des Deutschen Handwerkskammertages, dem als Präsident Hans-Peter Wollseifer vorsteht. Noll vertritt hier die Interessen des Arbeitnehmerflügels und ist damit Garant für ausgeglichene handwerkspolitische Entscheidungen im Konsens zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen. Gebildet wird der DHKT durch die 53 Handwerkskammern in Deutschland. Sitz ist Berlin.



Der DHKT hat die Aufgabe, die gemeinsamen Angelegenheiten der ihm angehörenden Handwerkskammern zu vertreten. Damit ist der DHKT der Dachverband der fachübergreifenden Interessenvereinigungen des deutschen Handwerks mit rund einer Million in der Handwerksrolle eingetragenen Betrieben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Neues Feuerwehrfahrzeug in Pleckhausen – Fahrzeugkonzept fast komplett

Am Montagabend, 16. Dezember, hatte die Feuerwehr Pleckhausen zur Ankunft ihres neuen Fahrzeuges eingeladen. ...

Bericht aus der Ratssitzung in Heupelzen

Zu Beginn der Ratssitzung in Heupelzen am 10. Dezember 2019 verpflichtet Ortsbürgermeister Rainer Düngen ...

Reservistenkameradschaft Wissen: Militärische Ausbildung erfolgreich

Stolze Besitzer des Bodenseeschifferpatents sind Gerd Kaminski und Axel Wienand von der Reservistenkameradschaft ...

Kammerchor Marienstatt schürt Vorfreude auf Weihnachten

Für viele Musikfreunde im hiesigen Raum gibt es einen klaren Höhepunkt in der Adventszeit: Das Adventskonzert ...

Werbung