Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Mehr Fahrkomfort und bessere Abstimmung durch neue Buslinien

Im Landkreis Altenkirchen sind mit Wirkung vom 15. Dezember fünf Buslinien an den Start gegangen, die gänzlich neu geordnet wurden. Das neue Angebot sieht unter anderem eine bessere Abstimmung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn am Bahnhof Au (Sieg) vor.

(Symbolbild: Archiv)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Fahrpläne folgender zum Linienbündel Hamm gehörenden Buslinien wurden rundum erneuert:

• 260: Forst – Au (Sieg) – Hamm
• 261: Forst – Fürthen – Etzbach – Wissen
• 288: Hilgenroth – Breitscheidt – Hamm – Etzbach – Au (Sieg)
• 933: Rettersen – Weyerbusch – Herchen / Hamm
• 934: Altenkirchen – Pracht – Au (Sieg)

Die Orte Bitzen, Dünebusch, Forst, Fürthen, Oppertsau und Opperzau erhalten montags bis freitags ein regelmäßiges Busangebot nach Hamm und Au (Sieg), mindestens im Zwei-Stunden-Takt. Dabei werden teilweise Minibusse eingesetzt. Das Holperbachtal erhält erstmals auch an Ferientagen ein regelmäßiges Verkehrsangebot.

In Wissen fährt die Linie 261 die Pirzenthaler Straße und das Siegtalbad mit einem Minibus, der über 13 Sitzplätze verfügt, täglich tagsüber im 60-Minuten-Takt an. Am Bahnhof Wissen bestehen zahlreiche Anschlüsse zu den Zügen und den Buslinien 256 (Richtung Köttingen – Ziegelstraße), 257 (Richtung Schönstein – Steckenstein), 269 (Richtung Köttingen – Selbach) und 280 (Roth – Hamm/Altenkirchen). Die Linie 933 bietet im Schülerverkehr aus dem Raum Weyerbusch eine neue Frühverbindung zum Schulzentrum Hamm. Damit entfällt das bisherige Umsteigen in Altenkirchen.



Mehr Barrierefreiheit
Die neuen Buslinien waren im Ausschreibungswettbewerb an die Marenbach-Touristik GmbH & Co. KG aus Windeck vergeben worden. Der Anteil der Busse mit niedrigem Einstieg (Niederflurbusse) wächst auf den Linien bis zum Jahr 2021 auf 100 Prozent. Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Einstieg ermöglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort ebenfalls deutlich steigert.

Genauere Informationen zu den Fahrplänen gibt es online unter www.vrminfo.de unter „Fahrplan“. Alternativ kann auch die VRM-Fahrplan-App für die Nutzung mit mobilen Smartphones heruntergeladen werden. Außerdem sind bei dem Verkehrsunternehmen, den Verwaltungen sowie in der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz Taschenfahrpläne zu den neuen Linien 260, 261 und 288 erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. ...

VHS-Einführungskurs: Jeder kann Imker werden

Am Montag, dem 6. Januar 2020, beginnt in Altenkirchen der nächste Einführungskurs in die Imkerei in ...

Feuerwehr Grünebach sucht neue Mitglieder

Mit einem Schreiben an „alle männlichen und weiblichen Einwohner in Grünebach zwischen 16 und 53 Jahren“ ...

Neue ÖPNV-Haltestelle am Wissener Siegtalbad

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff freute sich über die Informationen aus der Kreisverwaltung: Mit dem ...

Herren-Turngruppe „Kein Aua“ wanderte ins Raiffeisenmuseum

Eigentlich wandert die Prachter Herren-Turngruppe „Kein Aua“ nur in den Sommermonaten, jedoch zum Jahresabschluss ...

Infostände am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum Anlass des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ engagierten sich jeweils Vertreterinnen ...

Werbung