Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Feuerwehr Grünebach sucht neue Mitglieder

Mit einem Schreiben an „alle männlichen und weiblichen Einwohner in Grünebach zwischen 16 und 53 Jahren“ wirbt die Feuerwehr Grünebach in den kommenden Tagen um neue Mitglieder. Denn damit der Löschzug auch in Zukunft handlungsfähig bleibt, ist der Nachwuchs gefragt.

(Symbolbild: AK-Kurier)

Grünebach. „Die Aufgaben der Feuerwehr werden oft mit den Schlagworten RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN umschrieben. Immer dann, wenn eine dieser Maßnahme ergriffen werden muss, befinden sich Menschen in einer Notlage. Jeden kann es treffen. Und jedem muss geholfen werden. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn es ausreichend gut ausgebildete, gut ausgerüstete und motivierte Helferinnen und Helfer gibt“, so steht es in dem Brief, der kurz vor Weihnachten an die Menschen in Grünebach geht.

Denn die Feuerwehr plagen Nachwuchssorgen. Der demografische Wandel habe unsere Gesellschaft in allen Bereichen fest im Griff, überall fehle es an Nachwuchs. In der Wirtschaft, im öffentlichen Leben und damit auch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der Löschzug Grünebach sei zurzeit personell noch handlungsfähig, das werde sich ohne zusätzliche Mitglieder in den nächsten Jahren allerdings drastisch ändern, heißt es in dem Schreiben weiter. „Einige unserer Kameraden werden dann die gesetzliche Altersgrenze erreichen und müssen damit ihre aktive Laufbahn bei der Feuerwehr beenden. Spätestens dann ist die Sicherstellung des Brandschutzes in der Ortsgemeinde Grünebach nicht mehr gewährleistet. Um auch in Zukunft mit einer starken Mannschaft agieren zu können, brauchen wir bereits heute neue Mitglieder. Wir brauchen Sie!“

Wer also:
- eine ehrenamtliche Tätigkeit sucht, die die Gewissheit und die Befriedigung gibt, in enger Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten eine überaus wichtige und nicht zu unterschätzende Aufgabe für die Mitbürgerinnen und Mitbürger der dörflichen Gemeinschaft zu übernehmen



- bereit ist, einen Teil seiner Freizeit zu investieren, um sich in theoretischen und
praktischen Übungen auf einen Einsatz im Dienst am Mitmenschen vorzubereiten

- Interesse am Umgang mit modernem technischem Gerät hat, um dieses bei Einsätzen blind zu beherrschen

- gewillt ist, in Einsätzen Verantwortung für Mensch und Material zu übernehmen

- einer Gruppe angehören möchte, in der jenseits von Einsätzen und Übungen auch Geselligkeit und Kameradschaft gepflegt werden und eng mit allen Ortsvereinen zusammen arbeiten möchte,

der ist bei der Freiwilligen Feuerwehr genau richtig. Wer Interesse hat, ist eingeladen am Samstag, dem 11. Januar 2020 um 10 Uhr im Feuerwehrhaus in Grünebach in der Hauptstraße/alte Schule vorbei zu kommen, um sich an diesem Tag selbst ein Bild von der Tätigkeit als Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann zu machen und zu sehen, welche spannenden Aufgabenfelder die Feuerwehr zu bieten hat.

Das Argument, man habe keine Zeit für den Dienst in der Feuerwehr, lasst der Löschzug Grünebach übrigens nicht gelten, denn: „Die durchschnittliche Verweildauer im Internet beträgt 2,5 Stunden am Tag. Der Löschzug Grünebach übt alle 2 Wochen für 2 Stunden.“ (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Neitersen und Obernau fusionieren 2021 ganz freiwillig

Gut Ding will bekanntlich Weile haben: Dass vieles hin und wieder seine Zeit braucht, können die Ortsgemeinden ...

„Digitalisierung darf kein Brandbeschleuniger für den Klimawandel werden“

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft wie derzeit keine andere Entwicklung und eröffnet ...

VHS-Einführungskurs: Jeder kann Imker werden

Am Montag, dem 6. Januar 2020, beginnt in Altenkirchen der nächste Einführungskurs in die Imkerei in ...

Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. ...

Mehr Fahrkomfort und bessere Abstimmung durch neue Buslinien

Im Landkreis Altenkirchen sind mit Wirkung vom 15. Dezember fünf Buslinien an den Start gegangen, die ...

Werbung