Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Wissener Kolping-Familie feierte den Geburtstag des Gesellenvaters

Jeweils am 8. Dezember, dem Geburtstag des „Gesellenvaters“ Adolph Kolping, gedenkt auch die Kolpingsfamilie Wissen ihres großen Vorbilds. Geboren vor nunmehr 206 Jahren, hat der katholische Sozialreformer nichts von seiner Bedeutung verloren; im Gegenteil, das von ihm gegründete Kolpingwerk genießt weltweit große Anerkennung. Ein Papst hat einmal gesagt: „Solche Leitbilder wie Adolph Kolping braucht die Kirche!“

Erwin Hombach wurde beim Wissener Kolpinggedenktag für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Foto: Privat

Wissen. Das Gedenken in Wissen begann mit einem Gottesdienst, den Pastor Martin Kürten zusammen mit den Kolpingschwestern und -brüdern feierte. Dabei lobte der Präses auch das Engagement des Vereins. Weiter ging es im Kolpingraum des Pfarrheim. Nach dem Frühstück gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Vorsitzender Richard Walter ging in seiner Ansprache noch einmal auf den Lebensweg von Adolph Kolping ein und schritt dann zusammen mit seiner Stellvertreterin Brigitte Stricker-Lessenich zur Ehrung von zwei langjährigen treuen Kolpingbrüdern. Erwin Hombach kann auf 70 Jahre der Zugehörigkeit zurückblicken, eine ganz große Ausnahme. Damals hätte ihn sein Lehrmeister zum Eintritt bewogen und er hätte es nie bereut, verriet Hombach bei der Entgegennahme der Ehrenurkunde. Weiterhin
ehrte man beim Kolpinggedenktag Hubert Brendebach.

Der Wissener ist vor sechs Jahrzehnten Mitglied geworden. Er engagiert sich noch heute im Vorstand der Kolpingsfamilie und auch an anderen Stellen der Pfarrgemeinde. Brendebach hat auch im laufenden Jahr den Goldenen Meisterbrief des Bäckerhandwerks verliehen bekommen. Die beiden Jubilare bekamen Dankesurkunden des Kolpingwerks Deutschland und auch Gratulationsschreiben des Diözesanverbands Köln.



Und natürlich auch starken Beifall der versammelten Kolpingschwestern und -brüder. Für den 4. Januar 2020 lädt die Kolpingsfamilie Wissen wieder zu ihrem beliebten Krippenweg ein. Diesmal geht es nach Köln. Am 8. Januar steht der Stammtisch auf dem Programm. Richard Walter bedankte sich noch bei den vielen „dienstbaren Geistern“, ohne die ein Vereinsleben nicht denkbar wäre. Die Schuh- Handy- und Brillensammlung hat sich sehr gut entwickelt, fügte er an. Schon jetzt steht fest, dass mehr als bei den früheren Aktionen zusammengekommen ist. Trotzdem bat der Vorsitzende darum, in Sachen Spendenfreudigkeit nicht
nachzulassen.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmusik am 4. Advent in Daadens Stadtmitte

Die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle findet am Sonntag, den 22. Dezember (4. ...

Frau nach Unfall auf der B 8 aus Pkw befreit

Auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. ...

Lean Management verbessert die Produktivität in KMU

Um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten, sind Strategien wie das Lean Management erfolgreich. Für Unternehmen ...

„Digitalisierung darf kein Brandbeschleuniger für den Klimawandel werden“

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft wie derzeit keine andere Entwicklung und eröffnet ...

Neitersen und Obernau fusionieren 2021 ganz freiwillig

Gut Ding will bekanntlich Weile haben: Dass vieles hin und wieder seine Zeit braucht, können die Ortsgemeinden ...

Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Werbung