Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Grüne im VG-Rat rücken 2020 auch Tourismus in den Fokus

Der Tourismus ist seit Jahren im Wandel. Die Nachfrage nach Reisezielen in Deutschland ist stark gestiegen. Dabei hat der Tourismus ein enormes wirtschaftliches Potenzial, gerade für ländliche und strukturschwächere Regionen. Die touristische Infrastruktur, über die auch unsere Verbandsgemeinde (VG) verfügt, ist darüber hinaus auch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Gebhardshainer Landes, als Teil der Region Westerwald-Sieg.

Wandern im Westerwald (Symbolfoto: GRI)

Betzdorf/Gebhardshain. „Nachdem der Verbandsgemeinderat bereits 2018 einen Beschluss gefasst hat ein Tourismuskonzept für die VG zu erstellen, sehen wir es nun an der Zeit, den Beschluss umzusetzen.“, so die Grünen im Verbandsgemeinderat. „Mit unserem Antrag möchten wir erreichen, dass die Verwaltung in 2020 dem Rat ein entsprechendes Konzept zur Beschlussfassung vorlegt.

Inhaltlich wird es bei dem Konzept auch darum gehen müssen, die vorhandenen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und bisher ungenutzte Potenziale zu erkunden. Nur so können wir sie für den Tourismus nutzbar zu machen. Das bestehende Angebot kann so effizienter gestaltet und qualitativ verbessert werden.
Eckpunkte sollten auch der naturnahe Tages- und Nahtourismus sein, in Anbindung an die Gastronomie und in Zusammenarbeit mit den Angrenzenden VG-en.
Ferner sind neben dem Hotel- und Gaststättenverband weitere wichtige Akteure wie der ADFC, Gewerbetreibende usw. als potenzielle Kooperationspartner zu gewinnen und in die Diskussion miteinzubeziehen.

Die Qualität der Unterbringung sowie der Freizeit- und Erholungswert sind wichtige Kriterien für das Reiseziel. Aber auch die Frage wie die Touristin oder der Tourist in das Feriengebiet kommt und wie sie sich im und am Urlaubsort bewegen. Die Rahmenbedingungen und das Angebot müssen darauf abgestimmt werden.
Nachhaltig Reisende bevorzugen Hotels und andere Unterkünfte die mit Energie sowie Flächen schonend und effizient umgehen, und schätzen ein regionales und ökologisches Angebot in der Gastronomie. Dabei könnte eine Zertifizierung der Unterkünfte stattfinden und mit Blick auf die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe die Vernetzung mit örtlichen Produzenten verbessert werden.
Wenn alle Akteure vor Ort, die Anbieter und Kunden zusammenarbeiten, kann das ein Beitrag zur Stabilisierung oder Entwicklung der Lebensgrundlage für die Menschen im und für den Tourismus werden.



„Ausgangspunkt des Konzeptes muss zuerst einmal eine Situationsanalyse sein. Darauf aufbauend können die Ziele für das künftige touristische Angebot in unserer VG formuliert werden. Im Rahmen des Konzeptes sollen dann auch unterschiedliche Maßnahmen entwickelt werden, die die Erreichung dieser Ziele ermöglichen.
Hierzu sind neben dem Wandertourismus die Potenziale und Anforderungen für den Fahrradtourismus zu benennen und z. B. das Vorhandensein von E-Bike-Ladestationen und Radwegen zu prüfen. Ebenso soll der Wandertourismus in Kombination mit der Westerwaldbahn auf die Potenziale geprüft werden.“, so die Grünen abschließend.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 19. Dezember, abschließend über eine Gesetzesänderung beraten, ...

Datenschutz? – Ja, bitte!

Mit nur wenigen Klicks hat man die die Installation einer neuen App abgeschlossen, auch wenn man sich ...

„Die Betzdorfer“ und „SiegLinde“ unterstützen Weihnachtsaktion

Dank der großen Resonanz auf den Spendenaufruf für die Weihnachtshilfsaktion des Vereins Ehrensache: ...

Frankfurter Straße: Alle Grundstückseigentümer müssen zahlen

Die vor wenigen Wochen abgeschlossene Sanierung der Frankfurter Straße in Altenkirchen fand, die Bescheide ...

Badminton: Gebhardshainer gewinnen Rheinlandmeistertitel der B-Klasse

Die diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Altersklasse O19 vom Badminton Verband Rheinland fanden ...

Geänderte Müllabfuhr-Termine an Weihnachten und Neujahr

Wie im Umweltkalender 2019 dargestellt, ergeben sich für die Müllabfuhr-Termine rund um die Weihnachtsfeiertage ...

Werbung