Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Die Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige wurde nach zähen Verhandlungen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) nun zurückgenommen.

Auch der Musikverein Harmonie Kurtscheid begrüßt die Entscheidung. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. „Ich bin froh und erleichtert, dass die Deutsche Rentenversicherung hier ein Einsehen gezeigt hat. Alles andere wäre ein Bärendienst für unsere Musikvereine, und damit für das ehrenamtliche Engagement, gewesen“, stellt der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, nunmehr klar.

Die Einstufung von Dirigentinnen und Dirigenten als Scheinselbstständige führte zu unterschiedlichen Auffassungen zwischen der DRV und dem Verband. Auslöser war ein Verfahren der Deutschen Rentenversicherung, welches klären soll, ob ein Dirigent eines Musikvereines als unabhängiger Beschäftigter (Selbstständiger) oder als abhängiger Beschäftigter (sozialversicherungspflichtig Versicherter) zu bewerten ist.

Achim Hallerbach begrüßt die jüngste Entscheidung: „Ich danke der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für ihre Initiative. Nur durch die Beibehaltung der bisherigen Betrachtungsweise kann das Ehrenamt in unseren Musikvereinen gesichert bleiben.“ Hätte die Deutsche Rentenversicherung sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen lassen, wäre den Musikvereinen ein großes Problem vor die Türe gekehrt worden. „Wenn Dirigenten nicht mehr als Selbstständige gewertet werden können, müssten Musikvereine bei Dirigenten in Zukunft als vollwertiger Arbeitgeber und nicht mehr als Auftraggeber agieren. Für die ehrenamtlich geführten Vereine wäre dies nicht nur eine zusätzliche bürokratische Hürde, sondern es würde auch eine enorme Kostensteigerung bedeuten“, macht Landesmusikverbandspräsident Achim Hallerbach deutlich. Durch die Entscheidung sei eine große administrative und finanzielle Belastung von der Vereinslandschaft abgewendet worden.



Es wurde nun rückwirkend zum Jahresbeginn festgestellt, dass aufgrund der Beschäftigung keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung, in der sozialen Pflegeversicherung sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung besteht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand am 1. Dezember 2019 eine Taekwondo-Gürtelprüfung statt. Die Prüfung ...

Ende nach 113 Jahren: Der MGV Niederhausen singt nicht mehr

Nach über 113 Jahren schließt ein weiterer traditioneller Gesangverein seine Pforten. 1906 wurde der ...

Speisen und Musizieren wie bei Beethoven

Die Beethoven-Jubiläumsgesellschaft Bonn hat als Vorprogramm für das kommende Jahr 2020 zwei Tage „Beethoven ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Der Bedarf an Informatikabsolventen der Universität Koblenz ist bei den hiesigen Unternehmen weiterhin ...

Wissener Pfadfinder holen das Friedenslicht im Kölner Dom

14 Pfadfinder der Royal Rangers Wissen machten sich am Sonntag 15. Dezember, mit dem Zug auf nach Köln, ...

Schießt die Politik beim Wolf über das Ziel hinaus?

Erwin Rüddel (MdB CDU) begrüßt die Abschussmöglichkeit von Wölfen, die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ...

Werbung