Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Ende nach 113 Jahren: Der MGV Niederhausen singt nicht mehr

Nach über 113 Jahren schließt ein weiterer traditioneller Gesangverein seine Pforten. 1906 wurde der Verein von jungen, eifrigen Männern aus Niederhausen und den umliegenden Dörfern als „Deutscher Männerchor“ unter dem Motto „In Freud und Leid zum Lied bereit“ ins Leben gerufen.

2017 wurde der Vorstand des MGV neu gewählt. (Foto: Archiv)

Pracht. Der erste Vorsitzende wurde Wilhelm Mast, der dieses Amt bis 2020 innehatte. Nach anfänglich zahlreichen Chorleiterwechseln konnte Lehrer Wilhelm May dann endlich die gewünschte Stabilität auf die wohl wichtigste Position in einem Chor bringen. Zwei Weltkriege haben natürlich ihre Spuren unter den Mitgliedern hinterlassen, aber letztlich hat der Verein auch diese schwierigen Zeiten überstanden. 1956 standen dann immerhin ganze 55 Sänger in den Reihen des MGV Niederhausen; 1967 konnte der Chor beim Wettstreit in Koblenz den 1. Klassenpreis, den 1. Ehrenpreis, den 1. Hauptehrenpreis und den 1. Dirigentenpreis für den damaligen Chorleiter Peter Sonntag erringen.

Diese tollen Leistungen und diese große Anzahl an aktiven Sängern konnte der Verein aber letztlich nicht halten. Der Verein definierte sich aber vor allem auch durch die Geselligkeit und war aus dem Dorfleben von Niederhausen, den anderen Ortsteilen von Pracht und benachbarten Dörfern nicht wegzudenken. Es wurden viele Sängerfeste in Niederhausen gefeiert, der Verein war immer bereit, seinen Mitgliedern zu Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen Ständchen zu singen; an dieser Tradition wurde auch bis zum Schluss festgehalten. All dies wird es nun nicht mehr geben – ebenso wie das 1993 u.a. vom damaligen Vorsitzenden Karl-Heinz Mulitze ins Leben gerufene Schlachtessen.

Vorsitzender 24 Jahre im Amt
Besonders erwähnenswert ist, dass Karl-Heinz Mulitze das Amt des 1. Vorsitzenden ganze 24 Jahre ausfüllte. Nachdem er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt hat, wurde er auch folgerichtig aufgrund seiner Verdienste und seines Einsatzes zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ebenfalls in diese Zeit fällt auch die Verpflichtung des Chorleiters Klaus-Peter Voss, der von 1998 bis zum Ende auf eine ebenfalls lange Zeit, 21 Jahre, die gesangliche Leitung des Chores innehatte. Beiden möchte der Verein an dieser Stelle seine größte Dankbarkeit und Anerkennung zuteilwerden lassen.



2010 kamen ganze 6 neue Sänger auf einen Schlag, als sich der benachbarte Verein MGV „Orpheus“ Pracht auflöste und so frischen Wind und neuen Elan in den MGV Niederhausen brachten.

Nun, wo der Verein nur noch 14 aktive Sänger zählt, wurde letztendlich der finale Schritt beschlossen, dass die Auflösung des Vereins erfolgen soll.

Die Verantwortlichen verabschieden sich und möchten allen, die sich jemals für den Verein eingesetzt haben, allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern des Vereins recht herzlich für 113 Jahre Chorgesang in Niederhausen bedanken.

Die abschließende Jahreshauptversammlung, an dem die Auflösung auch formal beschlossen wird, findet am 17. Januar 2020 im Landhaus „Im Kühlen Grunde“ in Niederhausen statt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Speisen und Musizieren wie bei Beethoven

Die Beethoven-Jubiläumsgesellschaft Bonn hat als Vorprogramm für das kommende Jahr 2020 zwei Tage „Beethoven ...

Yalda-Nacht in Betzdorf: Fest des Miteinanders und Beisammenseins

Zur längsten Nacht des Jahres hatte Frau Reihan Sadat Kamel vom Beirat für Migration und Integration ...

Gesundheitsversorgung im AK-Land – das hat sich 2019 getan

Zu Beginn des Jahres 2019 haben wir unsere Leser gefragt, was sie sich im neuen Jahr für die Region Westerwald ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand am 1. Dezember 2019 eine Taekwondo-Gürtelprüfung statt. Die Prüfung ...

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Die Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige wurde nach zähen Verhandlungen ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Der Bedarf an Informatikabsolventen der Universität Koblenz ist bei den hiesigen Unternehmen weiterhin ...

Werbung