Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Speisen und Musizieren wie bei Beethoven

Die Beethoven-Jubiläumsgesellschaft Bonn hat als Vorprogramm für das kommende Jahr 2020 zwei Tage „Beethoven bei uns“ entstehen lassen. Zu den Partnern gehörte auch die international bekannte Pianistin und Komponistin Carmen Daniela mit sechs Veranstaltungen innerhalb von zwei Tagen. Ihre Abschlussveranstaltung fand in Oberirsen statt.

Pianistin und Komponistin Carmen Daniela (Foto: Veranstalter)

Oberirsen. In den Gemäuern der alten Schule in der Schulstrasse in Oberirsen waren am 15.12.2019 Beethovenklänge auf einem Tafelklavier, wie der große Meister auch bespielt hat und auf einem zeitgenössischen Klavier, zum Vergleich, zu hören. Carmen Daniela, eine international bekannte Pianistin und Komponistin, hat die Zuhörer mit Werken Beethovens aus der Bonner und aus der Wiener Zeit begeistert. Mit viel Einfühlungsvermögen, feiner Anschlagskultur und natürlicher Spieltechnik hat sie die Instrumente zum Sprechen gebracht.

Das Beethoven Lied „Ich denke dein“ haben alle Zuhörer, nach Verteilung der Notenblätter, zusammen mit Carmen Daniela und Luca Leonard am Klavier zu vier Händen, gemeinsam gesungen.
Als hervorragender Hobbypianist bekam Priv.- Doz. Dr. med. Oliver Kaut, Facharzt für Neurologie, Universitätsklinikum Bonn, auch die Chance sein Können unter Beweis zu stellen.
Carmen Danielas Paraphrase auf Beethovens Waldsteinsonate für Klavier zu vier Händen erklang teilweise zärtlich und teilweise höchst virtuos mit Carmen Daniela und Luca Leonard zum Abschluss des musikalischen Teils. Danach wurde gemütlich „beethovensch“ gespeist, mit Kalbfleisch, Fisch und Würstchen.



Insgesamt war der Abend sehr harmonisch und energieaufladend gelaufen. Der Gastgeber Dr. med. Olaf Eichler, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, hat für das richtige Ambiente für seine Gäste und für die Künstler gesorgt. Alle Anwesenden waren glücklich und zufrieden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Yalda-Nacht in Betzdorf: Fest des Miteinanders und Beisammenseins

Zur längsten Nacht des Jahres hatte Frau Reihan Sadat Kamel vom Beirat für Migration und Integration ...

Gesundheitsversorgung im AK-Land – das hat sich 2019 getan

Zu Beginn des Jahres 2019 haben wir unsere Leser gefragt, was sie sich im neuen Jahr für die Region Westerwald ...

Kreistag verabschiedet in letzter Sitzung Haushalt 2020

Am Ende war es eine große Mehrheit, die den Kreishaushalt für das Jahr 2020 im Altenkirchener Kreistag ...

Ende nach 113 Jahren: Der MGV Niederhausen singt nicht mehr

Nach über 113 Jahren schließt ein weiterer traditioneller Gesangverein seine Pforten. 1906 wurde der ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand am 1. Dezember 2019 eine Taekwondo-Gürtelprüfung statt. Die Prüfung ...

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Die Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige wurde nach zähen Verhandlungen ...

Werbung