Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Streetlife brachte großes Kino nach Betzdorf

Die Stadthalle, das Wohnzimmer von Betzdorf, war mit einer wunderschönen, weihnachtlichen Dekoration versehen, die beim Betreten der Stadthalle sofort ins Auge fiel und festliche Stimmung verbreitete. Somit war der passende Rahmen geschaffen, dem Weihnachtskonzert der „Streetlife Big Band“ ein würdiges Ambiente zu verleihen. „Ein bisschen wie Weihnachten“ lautete das Thema des Konzertes.

Impressionen vom Konzert. Fotos: wear

Betzdorf. Lauter Jubel brach in der vollbesetzten Stadthalle aus, als Mastermind Patrick Lück gleich zu Beginn verkündete, dass „Streetlife“ auf den Weihnachtsohrwurm „Last Christmas“ von Wham verzichtetet, weil der in einer endlos Schleife im Radio zu hören sei, und die Leute ihn überwiegend satt hätten. Auf der wunderbar ausgeleuchteten Bühne bot sich den Besuchern ein imposantes Bild: Zunächst betraten die Ur-Gesteine von „Streetlife“ die Bühne, nämlich Carlos Müller, Ernst Wagner, Uwe Schütz, Elmar Hüsch und Patrick Lück. Danach folgte die „Brass Section“, das Bläser-Septett, wodurch „Streetlife“ sich berechtigterweise „Big Band“ titulieren durfte.

Die bekanntesten Weihnachtslieder in vollkommen neuem Gewand

Nachdem Patrick Lück die Besucher auf das kommende Konzert eingestimmt hatte, folgte ein rund dreistündiges musikalisches Glanzstück, welches seinesgleichen sucht. Der Clou des ganzen war die Tatsache, dass nicht ein reines Konzert abgespult wurde, eher glich die Veranstaltung in Ansätzen einem Weihnachtsmusical, oder einem netten Abend mit Freunden, die sich in aufgeräumter Stimmung auf Weihnachten vorbereiten. Jeder der weltbekannten Weihnachtssongs wurde in einer anderen Interpretation vorgestellt, mal melancholisch, dann wieder rockig, oder im Jazz-oder Dixieland-Genre, oder als Opus, der die ganze Klangfülle der Big Band zum Ausdruck brachte. „White X-Mas“, „Winter Wonderworld“, „Let it snow“, „Santa Claus is coming to town“, „Silent night“, oder das „Ave Maria“, sowie „Wonderful Dream“ von Melanie Thornton, fesselten die begeisterten Zuschauer vom ersten Moment an.

Die Big Band konnte die ganze Bandbreite ihrer musikalischen Qualitäten voll und ganz in Szene setzen, an jedem Instrument befand sich ein Musiker der Extraklasse, es wäre unfair jemanden hervorzuheben, da alle, ohne Wenn und Aber, auf sehr hohem Niveau den Abend gestalteten. Abgerundet wurde das grandiose Gesamtbild der „Streetlife Big Band“ durch die Sängerinnen und Sänger der Band, die selbst den höchsten Ansprüchen an gesanglichen Anforderungen gewachsen waren. Selbst im höheren Oktavenbereich wurde es nicht schrill, einfach bewundernswert die Gesangseinlagen, mal Solo, mal im Duett, oder im Quartett.

Angeführt wurde das Singer-Quartett von Patrick Lück, gleichberechtigt unterstützen ihn Anna Mayenschein, Jeanette Marchewka, Sofia Jung und Michael Nies. Jeder der begnadeten Stimmwunder durfte sich im Sologesang beweisen, wobei die übrigen Sänger/innen dann als Background fungierten. Die Gesangseinlagen waren im Sinne des Wortes absolut stimmig. Als Patrick Lück den Welthit „Fix you“ von Coldplay anstimmte, folgte dem Gesang ein ungläubiges Staunen des Publikums, da es Patrick durchgehend gelang, die hohe Stimme von Chris Martin bei diesem Song täuschend echt zu interpretieren.

Interessante Couchgespräche
Aufgelockert wurde die ganze Veranstaltung durch die Couchgespräche, die Patrick Lück mit den Sängern und Sängerinnen, sowie mit einigen Mitgliedern der Bläser führte. Hierbei erfuhr man viele Interessante Details und Hintergrundinformationen zur musikalischen Entwicklung der Musiker/innen. Die lockere Atmosphäre, auch auf der Couch, stellte die aus Polen stammende Sängerin, Geigerin, Organistin und Pianistin Jeanette Marchewka unter Beweis, als diese Patrick Lück fragte, ob er den Unterschied zwischen einem Polen und einem Arzt wisse. Patrick verneinte natürlich, und lachte lauthals, wie der ganze Saal, als Jeanette ihn aufklärte: „Der Pole weiß immer, was dir fehlt“.



Eine der wichtigsten Personen: Marco Bussi, Dirigent, musikalischer Leiter, Drummer Arrangeur und Produzent in einer Person. Mit Leichtigkeit führte Marco Bussi die „Brass Section“ durch den Abend, setzte sich aber auch an seine geliebte „Schießbude“, als er an den Drums Platz nehmen durfte. Patrick Lück lobte ihn über den grünen Klee, denn Marco hatte auf über 300 Seiten die Arrangements für das Weihnachtskonzert geschrieben.

Besucher forderten Zugaben

Ohne Zugaben durften die glücklichen Musiker/innen selbstverständlich nicht die Bühne verlassen, und die hatten es in sich. Was nun folgte, hatte „Gänsehaut-Feeling“ pur: Patrick Lück betrat die große Bühne und sang, ohne jede Begleitung, mutterseelenallein „Amazing grace“, der Beifall steigerte sich zu einem Orkan. Selbst das wurde noch getoppt, als Patrick zusammen mit Anna Mayenschein, „Shallow“, den famosen Welthit von Lady Gaga und Bradley Cooper, vorstellten. Der Song hatte sogar bei der Oscar-Verleihung 2019 einen Oscar als bester Song erhalten. Was Patrick und Anna dem Publikum bei diesem Lied boten, das war mehr als Oscarreif. Anna traf selbst die extrem hohen Töne von Lady Gaga, ohne zu wackeln. Ein weiteres Highlight des Abends, der total verzückte.

In diesem Jahr noch zwei tolle Konzerte
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA! Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die grandiose Live-Show „ABBA GOLD – The Concert Show“! am 28. Dezember in Wissen.

Den krönenden Abschluss des Konzertjahres bietet die Projektband „Heritage“, die am 30. Dezember im Kulturwerk in Wissen in letzter Zeit verstorbene Rock-Legenden ehrt, so zum Beispiel Aretha Franklin. Die Rock-und Poplegenden werden in Wissen eine Art Reinkarnation erleben. wear

Anmerkung der Redaktion
In Betzdorf war es ein famoser Abend, der sich nahtlos in die Reihe großer Konzerte von Musikvereinen, Männer- und Frauenchören, Kirchenchören, Blasorchestern, sowie klassischer Musik und Solo-Gesang im Westerwald einreihte. Unsere Mitarbeiter haben im Laufe des Jahres rund 60 Konzerte im gesamten Westerwald besucht. Wir mussten feststellen: Die Musikszene im gesamten Westerwald, egal zu welchem Genre, befindet sich auf einem sehr hohen Level. In dem Veranstaltungskalender in unseren drei Ausgaben, AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier halten wir Sie immer auf dem Laufenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Seine 78 Lebensjahre sieht man dem agilen Helmut Rappel aus Weitefeld nicht an. Dort ist der TuS Weiteld-Langenbach ...

Wir wünschen unseren Lesern und Kunden ein frohes Weihnachtsfest

Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, dessen ...

SSV95 Wissen: Herren mit Heimniederlage zum Jahresabschluss

Zum Abschluss des Handballjahres 2019 stand das Heimspiel der Herren gegen die Reserve der HSG Römerwall ...

AWB: Altmedikamente gehören nicht ins Abwasser

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Ordentlich besucht war die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) ...

Sandra Weeser bedankt sich bei Nachwuchskünstlerin

Maria Papikian aus Betzdorf hat das Motiv für die diesjährigen Weihnachtskarten der heimischen Bundestagabgeordneten ...

Werbung