Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Seine 78 Lebensjahre sieht man dem agilen Helmut Rappel aus Weitefeld nicht an. Dort ist der TuS Weiteld-Langenbach zuhause, der in diesem Jahr sein 90-jähriges (Weitefeld) beziehungsweise 100-jähriges (SV Langenbach) Jubiläum feierte. Zwei Vereine, die 1977 fusionierten.

Helmut Rappel steuert ein 23.000 Euro teures Platzpflegerät auf der Sportanlage in Langenbach bei Kirburg. Fotos und Repros: Willi Simon

Weitefeld. Das Besondere hieran, man ist hier in zwei Landkreisen sowie zwei Verbandsgemeinden (Daaden-Herdorf beziehungsweise Bad Marienberg) zuhause. Während Weiteld zum Kreis Altenkirchen gehört, liegt Langenbach im Westerwaldkreis. Es gab in früheren Zeiten auch eine politische Grenze, hier die „Preußen“ dort die „Nassauer (Hessen-Nassau)“. Soviel zum „Geschichtsunterricht“.

Platzwart mit Rentenanspruch
Was den Ort Weitefeld und den Verein jedoch ausmacht, ist ein Mann, der seit unglaublichen 53 Jahren dort als Platzwart wirkt. Im bürgerlichen Leben hätte er damit längst seine Rente verdient. Helmut Rappel, ein stets frohgelaunter Zeitgenosse, immer ein Lächeln auf den Lippen oder einen flotten Spruch parat. In der Jugendmannschaft spielte er aktiv Fußball. Später in der 2. Mannschaft. „Für die 1. Mannschaft reichte es nicht“, ist Helmut Rappel ehrlich. Auch das ist eine ausgeprägte Wesenseigenschaft von ihm. Man muss jetzt zurückgehen auf das Jahr 1966. Damals war es in Weitefeld, wie auch oft in anderen Verein üblich, dass meist Spieler oder andere Helfer den Platz herrichteten und abgrenzten.

Vereinsgründer Emil Hees und Richard Pfeiffer kümmerten sich mit um die Platzpflege. Ein Nachfolger wurde gesucht. Der 25-Jährige Helmut Rappel bot sich an. „Ich war darauf besessen, den Platz in einen gut bespielbaren Zustand zu bringen“, berichtet Rappel. Er konnte sich das zeitlich einteilen, da er in Wechselschichten bei der Fa. Jung, Jungenthal (unter anderem Lokomotivbau) arbeitete. „Ich war stets ein Vorweggeher und nicht Zuschauer, wenn es galt sich zu engagieren und einzubringen“, resümierte Helmut Rappel. Das tat er mit Elan und vorbildlich. Und nicht nur in Weitefeld. Als 2010 beim Spielpartner in Langenbach der Kunstrasenplatz gebaut wurde, übernahm er auch hier, wie selbstverständlich, das verantwortungsvolle Amt des Platzwartes.

Heute ist er mit einem 23.000 Euro teuren Gerät auf der Anlage unterwegs. Gleichzeitig war und ist Rappel auch „Kümmerer“, wenn es irgendwo harkt, Reparaturen anstehen oder Unordnung herrscht. Dann jedoch kann der sonst so besonnene Platzwart auch schon einmal „fuchtig“ werden.

Platzwart – und noch mehr
Mit der Platzwarttätigkeit allein war und ist es bei Helmut Rappel jedoch nicht getan. Lange spielte er noch in der AH-Mannschaft von Weitefeld-Langenbach. 15 Jahre war er Mannschaftsbetreuer bei den Fußballern und mehrere Jahre 2.Vorsitzender beim TuS Weitefeld-Langenbach. Mit dem Ehrenvorsitzenden des TuS, Friedel Hees gewann er Werbepartner für rund 300 Meter Bandenwerbung. Für den aufwändigen Spielbetrieb mit vier Senioren- und 15 Jugendmannschaften mussten zusätzliche Einnahmen generiert werden. 33 Jahre ist Helmut Rappel als Mitorganisator beim „Brunnenfest“ in Weitefeld, das die AH-Abteilung des TuS ausrichtet, ein gefragter Helfer.



Da wäre auch noch der „gesellige Typ“ Helmut Rappel. Er ist zweifellos gerne dabei, wenn gefeiert wird. Dann kommen auch schon einmal Anekdoten auf den Tisch. Und der Ruf erschallt: „Helmut! Alte Kameraden“. Der sangesfreudige Rappel steht dann kerzengerade und schmettert voll Inbrunst das Lied von den „Alten Kameraden“, mit allen Strophen versteht sich.

Verständnisvolle Ehefrau
53 Jahre Platzwart, ohne all die anderen Tätigkeiten. Wie geht das? „Ohne eine verständnisvolle Ehefrau (Melitta) wäre das nicht möglich gewesen“, sagt Helmut Rappel, und bescheiden wie er nun mal ist, erwähnt er, ich hatte aber auch oft Mitstreiter.

Ehrungen gab es bis hin zur DFB-Verdienstnadel. Im Jubiläumsjahr etwas Besonderes, die „Ehrenplakette„ des FVR und des Fußballkreises Westerwald/Sieg. 53 Jahre Platzwart, das ist sicherlich „Rekord“ im Bereich des FVR, vielleicht sogar DFB-weit. Dabei muss das Jahr 2019 noch nicht das Ende sein. „Ich mache noch weiter, solange es meine Kräfte hergeben. Zumindest aber bis zum 80sten“, schmunzelt Helmut Rappel und nennt das ganze Pflichtbewusstsein.

53 Jahre ohne Bezahlung gearbeitet
53 Jahre Platzwart, da bleibt natürlich die Frage nach der Bezahlung. Helmut Rappel machte und macht das tatsächlich ohne jegliches Entgelt. Ebenso unglaublich, wie seine lange Dienstzeit. Wo gibt es das sonst noch? 53 Jahre, Spielergenerationen kamen und gingen, nur der Platzwart blieb der gleiche.

Leuchttürme
Idealismus und Engagement brauchen Leuchttürme als Vorbilder. Wenn es eines solchen Beweises bedurft hätte, so ganz bestimmt in der Person von Helmut Rappel.

Noch eine Anekdote
Der betrogene Dieb, könnte man die Anekdote von Helmut Rappel bezeichnen. „Auf der Sportanlage in Weitefeld stand ein alter PKW, der zum Abschleppen des Ascheplatzes diente. Ich kam eines Tages zum Sportplatz und stellte fest, dass ein Unbefugter dabei war, aus dem alten PKW die Kurbelwelle ausgebaut hatte und sich davon machen wollte. Ich stellte ihn zur Rede und erhielt als Antwort, dass er eine solche benötige. Da der PKW ohnehin verschrottet werden sollte, überlies ich ihm die Kurbelwelle für 20 DM (für die Vereinskasse). Zwei Tage später tauchte der verhinderte Dieb wieder auf, brachte die Kurbelwelle zurück mit der Begründung, die würde nicht in seinen PKW passen. Dann habe er eben Pech gehabt, sagte ich ihm. Unser PKW ist inzwischen verschrottet“. Willi Simon


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wir wünschen unseren Lesern und Kunden ein frohes Weihnachtsfest

Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, dessen ...

SSV95 Wissen: Herren mit Heimniederlage zum Jahresabschluss

Zum Abschluss des Handballjahres 2019 stand das Heimspiel der Herren gegen die Reserve der HSG Römerwall ...

SV Güllesheim feierte vorweihnachtlichen Abend

Der stimmungsvolle vorweihnachtliche Abend unter der Überschrift "Warten aufs Christkind" auf dem alten ...

Streetlife brachte großes Kino nach Betzdorf

Die Stadthalle, das Wohnzimmer von Betzdorf, war mit einer wunderschönen, weihnachtlichen Dekoration ...

AWB: Altmedikamente gehören nicht ins Abwasser

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Ordentlich besucht war die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) ...

Werbung