Werbung

Nachricht vom 09.06.2010    

Faurecia geht Ausbildungskooperation ein

Der Scheuerfelder Automobilzulieferer Faurecia geht eine regionale Ausbildungskooperation für Mechatroniker mit der Steinebacher FirmaWezek GmbH ein. Für zwei Ausbildungsplätze ab August 2010 nimmt Fauerecia in Scheuerfeld noch Bewerbungen entgegen.

Scheuerfeld. Der Automobilzulieferer Faurecia kooperiert zukünftig mit der Wezek GmbH bei der Ausbildung seiner Mechatroniker. Für die bei Faurecia verwendeten Technologien werden universal ausgebildete Facharbeiter mit einer besonderen Spezialisierung benötigt. Damit die Ausbildung auch in Zukunft dem hohen Niveau der Produktion gerecht wird, hat sich Faurecia dazu entschieden, im Ausbildungsjahr 2010 gemeinsam mit der Wezek GmbH einen neuen Weg zu beschreiten. Wezek, ein langjähriger Partner von Faurecia, ist ein großer regionaler Dienstleister aus Steinebach.
"Unser Ziel ist es einerseits, eine nachhaltige, an die Unternehmensbedürfnisse angepasste und qualitätsbewusste Ausbildung für Faurecia umzusetzen. Andererseits wollen wir natürlich auch unserer Verpflichtung gegenüber der Jugend und dieser Region gerecht werden. Deshalb haben wir uns am Standort Scheuerfeld dazu entschieden, ab August 2010 drei zusätzliche Schulabsolventen zu Mechatronikern auszubilden", so Torsten Clas, Personalleiter bei Faurecia in Scheuerfeld. Für zwei der drei Ausbildungsplätze sucht Faurecia noch geeignete Kandidaten.
Im Rahmen der Ausbildungskooperation durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen von Faurecia. Darüber hinaus können sie auch Erfahrungen bei den vielfältigen Kunden der Wezek GmbH, bei weiteren Automobilzulieferern, der chemischen Industrie und vielen kleineren Kunden sammeln. "Durch die in der Ausbildungszeit gewonnenen vielfältigen Kontakte erhöhen sich die Chancen, nach Abschluss der Ausbildung auch außerhalb des eigenen Betriebes reibungslos ins Berufsleben zu starten", beschreibt Peter Klein, Geschäftsführer von Wezek, die Vorteile.
Die Wezek GmbH arbeitet in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik, Industrieautomatisierung und Logistik für regionale und internationale Kunden. Zurzeit bildet Faurecia bereits fünf junge Menschen zu Facharbeitern aus - im Jahr 2010 werden weitere vier Auszubildende eingestellt. In den vergangenen Jahren erreichten diese durch eigene Leistungsbereitschaft und individuelle Förderung immer wieder hervorragende Prüfungsergebnisse.
Auch die lokale Politik unterstützt dieses unternehmensübergreifende Projekt: Bürgermeister Bernd Brato und der Landtagsabgeordnete Dr. Mathias Krell, haben sich im Faurecia Werk Scheuerfeld über die innovative Ausbildungskooperation von Faurecia und Wezek informiert.
xxx
Foto (von links): Bernd Brato (Bürgermeister der Stadt Betzdorf und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf), Peter Klein (Wezek, Geschäftsführer), Klaus Unger (Wezek, Ausbildungsleiter), Michael Weller (Wezek, Geschäftsführer), Markus Hüskes (Faurecia, Werkleiter), Torsten Clas (Faurecia, Personalleiter) und Dr. Matthias Krell (Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Zukunft des Altenschutzbundes sicherstellen

Um die finanzielle Unterstützung des Betzdorfer Altenschutzbundes "Solidar" ging es kürzlich bei einem ...

Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Ein großes Fußballfest steht vor der Tür...

Die Fußball-WM wird am Freitag offizielll in Johannesburg in Südafrika eröffnet. Auch die deutsche Mannschaft ...

Adele Pleines erhielt Ehrenmedaille des Kreises

93 Jahre alt ist Adele Pleines, die Frau, die jetzt für ihr besonderes Engagement um Bildung für Frauen ...

Gruppenleiter der Theatergemeinde trafen sich

Gruppenleiter der Theatergemeinde Bonn heben sich jetzt in Hamm zu einer Regionalkonferenz getroffen ...

Jugendfeuerwehr Katzwinkel gewann Fußballturnier

Das Kreis-Jugendfeuerwehr-Turnier in Brachbach hat die Jugendfeuerwehr Katzwinkel gewonnen. Die Teams ...

Werbung