Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2010    

Ein großes Fußballfest steht vor der Tür...

Die Fußball-WM wird am Freitag offizielll in Johannesburg in Südafrika eröffnet. Auch die deutsche Mannschaft ist dabei. Wie sich die Fans bei Autokorsos, Jubelfeiern oder ähnlichen Aktionen verhalten sollten, hat das Polizeipräsidium Koblenz aufgelistet. vor allem gilt;: Nicht über die Stränge schlagen. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden.

Region. "Am kommenden Wochenende beginnt endlich die Fußball WM 2010 in Südafrika - und Deutschland ist (natürlich!) dabei. Erste Anzeichen einer zunehmend euphorischen Stimmung schwappen schon seit ein paar Wochen durch unsere Region - (fast) wie bei der WM vor vier Jahren im eigenen Land. Folgerichtig ist es derzeit praktisch unmöglich, dem Thema Fußball zu entkommen, ob man will oder nicht.
Genauso klar ist allerdings, was nach Spielschluss passieren wird: Mehr oder weniger lange Autokorsos werden sich permanent hupend durch die Innenstädte winden und wildfremde Menschen werden sich jubelnd in den Armen liegen - im Falle deutscher Siege sicher etwas ausgiebiger. Auch die Spiele einiger anderer Nationen mit großem beziehungsweise emotionsstarkem Fanpotenzial in der ansässigen Wohnbevölkerung dürften nicht gänzlich ohne Jubelfeiern abgehen. Soweit so gut.
Ein anderer Teil der Wahrheit sind aber auch die berechtigten Interessen der betroffenen Anwohner sowie aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Feiern Einschränkungen hinnehmen müssen. Ebenso klar ist, dass elementare Aspekte der Verkehrssicherheit nicht zu kurz kommen dürfen. Damit das erhoffte Fußballfest ein solches bleibt, stellt die Polizei bereits im Vorfeld ein paar grundlegende Spielregeln auf:

Autofähnchen und -fahnen
Sie wehen wieder und ihre Zahl im Straßenbild wächst täglich: Die Fan-Fahnen. Sie sind schön anzusehen, aber für ihre Verwendung gilt: Die Befestigungsvorschriften des Herstellers sind unbedingt einzuhalten!
* Die feste Anbringung vor jeder Fahrt erneut prüfen!
* Der Fahrer darf durch die Fähnchen nicht in der Sicht behindert werden!
* Geschwindigkeitshinweise des Herstellers auf jeden Fall einhalten.
* Aber selbst dann gilt: Für längere Fahrten auf Bundesautobahnen oder Kraftfahrstraßen sind die Fähnchen i.d.R. weder geeignet noch gedacht. Vor solchen Fahrten die Fähnchen also auf jeden Fall abnehmen. Bei einem Unfall oder Schadensfall durch abreißende Fähnchen haften Sie!
*
Wenngleich die Fähnchen sicherlich der am weitesten verbreitete Fanartikel (im Straßenverkehr) sind, gilt natürlich auch für alle anderen an Fahrzeugen angebrachten Anbauteile.
Sie ...
dürfen den Fahrer nicht in seiner Sicht- und Bewegungsfreiheit einschränken.
* dürfen Passanten und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden oder über Gebühr behindern.
* müssen den allgemeinen Ausrüstungs- und Zulassungsbestimmungen für die jeweilige Fahrzeugart entsprechen.
*
Autokorsos
...machen Spaß und verbreiten gute Stimmung, sind aber nicht ungefährlich:
Im Verlauf der EM-Endrunde 2008 haben sich im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz (mindestens) sechs Verkehrsunfälle im Rahmen von Jubelkorsos ereignet; dabei wurden mindestens drei Menschen verletzt.
Es gilt: Die Verkehrsregeln und -zeichen sind auch während eines Korsos nicht außer Kraft gesetzt!
Bei allem Verständnis muss und wird die Polizei deshalb bei Missachtung nachfolgender Vorgaben einschreiten:

Zur Natur eines Korsos gehört eine geringe Geschwindigkeit, i.d.R. Schrittgeschwindigkeit.
* Auseichenden Sicherheitsabstand einhalten und anschnallen - die Gurtpflicht gilt auch in beziehungsweise während Autokorsos!
* Nicht aus Fenstern hinauslehnen oder -hängen!
* Keine "Fahrgäste" im Kofferraum, auf dem Dach oder der Motorhaube!
* Keine Flaschen, Gläser u.ä. aus den Fahrzeugen halten oder gar werfen!
* Fahnen, Banner, Schals, etc. dürfen den Fahrer nicht in seiner Sicht beeinträchtigen!
* Der Korso hat an Ampeln und Kreuzungen keine "eingebaute Vorfahrt"!
* Mit unbedachtem Verhalten von Fußgängern und Passanten rechnen!
* Auf Zeichen und Weisungen der Polizei achten!
* Ohnehin klar ist natürlich: Alkohol und Drogen sind ein absolutes Tabu!
*
Wenn dann noch die zeitliche Dauer, insbesondere nach den Abendspielen, in vertretbarem Rahmen bleibt, ist schon viel erreicht.

Jubelfeiern
...gehören natürlich ebenfalls zu einer Fußball-WM. Hier gilt:
Auf befahrenen Straßen feiern und tanzen ist höchst gefährlich!
* Kreuzungen und Zufahrten für Rettungsfahrzeuge und Linienbusse müssen jederzeit frei bleiben!
* Die Regeln zur Nachtruhe sind nicht außer Kraft gesetzt und die Toleranz der betroffenen Anwohner hat berechtigte Grenzen!
* Wer in der Öffentlichkeit feiert, muss auch aufräumen – oder erst gar keinen Dreck machen: Glasscherben auf Straßen und Gehwegen, umherfliegender Unrat aller Art und Urinlachen in Hauseingängen und Vorgärten sind auch mit hochfliegenden Emotionen nicht zu rechtfertigen.
*
Auf den Punkt gebracht: Wir sind (fast) alle Fans des Fußballs und der deutschen Mannschaft und drücken ihr fest die Daumen. Aber gerade beim Feiern ist von allen Beteiligten eine gute Portion Toleranz und Fingerspitzengefühl gefragt. Wenn diese tragenden Säulen menschlichen Zusammenlebens beherzigt werden, ist die Freude am Ende umso größer - und zwar ebenfalls für alle!"


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein besuchte Erwin Rüddel in Berlin

Einen Besuch statteten jetzt 40 Mitglieder des Westerwaldvereins im Rahmen ihrer Berlinreise dem heimischen ...

Abschiedsspiel beim Sportfreunde-Jubiläum

Ein Abschiedsspiel von drei Frauenmannschafts-Spielerinnen der Sportfreunde Herdorf kam es jetzt im Rahmen ...

Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Zukunft des Altenschutzbundes sicherstellen

Um die finanzielle Unterstützung des Betzdorfer Altenschutzbundes "Solidar" ging es kürzlich bei einem ...

Faurecia geht Ausbildungskooperation ein

Der Scheuerfelder Automobilzulieferer Faurecia geht eine regionale Ausbildungskooperation für Mechatroniker ...

Werbung