Werbung

Nachricht vom 29.12.2019    

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

Im Winter fristen die Balkone und Terrassen meist ein Schattendasein. Doch die Gartenmöbel, Sonnenschirme, leere Kisten und eventuell Müll im Form von Altpapier und /oder Gelben Säcken lagern trotzdem auf den im Winter eher wenig genutzten Flächen. Die Feuerwehr warnt vor Lagerung entzündlicher Materialien auf Balkonen.

Symbolfoto

Region. Auch der vielleicht schon nicht mehr benötigte Weihnachtsbaum, der jetzt ausgetrocknet ist und besonders leicht entflammbar ist. Dadurch erhöht sich auf Balkonen und Terrassen die Brandlast enorm. Durch fehlgeleitete oder auch gezielt abgeschossene Böller und Raketen könnten diese Materialien dann in Brand gesetzt werden. Wenn dieser Brand durch Abwesenheit erst einmal unentdeckt bleibt, kann sich dieser auch schnell auf die Wohnung oder das Haus ausbreiten.

Deshalb rät Ihnen die Feuerwehr, dass Sie alle Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Ihren Balkonen und Terrassen entfernen und dass Sie Fenster und Türen in der Silvesternacht geschlossen halten. Sollte es doch zu einem Feuer kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu löschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Schließen Sie die Türen, um eine Brandausbreitung nach innen zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Anschließend warten Sie auf die Feuerwehr und machen sich für die Feuerwehr bemerkbar. (PM Feuerwehr Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty geht in nächste Runde – Jetzt bewerben

Die EVM-Palettenparty geht in die vierte Runde: Nach drei erfolgreichen Wettbewerben 2016, 2017 und 2018 ...

Zwei Fälle von gefährlicher Körperverletzung in Wissen

Zu zwei Fällen von gefährlicher Körperverletzung kam es in Wissen in der Nacht zu Sonntag, 29. Dezember ...

Englisch lernen: KVHS bietet 2020 zahlreiche Möglichkeiten

Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen allgemeinsprachliche und ...

Nicht überall ist Silvester-Feuerwerk erlaubt

Silvester naht und in den Tagen davor ist der Kauf von Böllern und Raketen in vollem Gange. Und auch ...

Miss Rheinland-Pfalz: Sie vertritt das Land bei der Miss-Germany-Wahl 2020

Im Februar wird wieder Deutschland schönste Frau gekürt. Zur Wahl stellen sich 16 Schönheiten, die den ...

Ehrungen beim SPD Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch

In der letzten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch ehrten die Genossen ...

Werbung