Werbung

Nachricht vom 30.12.2019    

Fachkräfte für Frühpädagogik erhielten Zertifikate

Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren mussten sich die Kindertagesstätten auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der neuen Zielgruppe einstellen. Seit 2011 wird deshalb die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten.

Die frischgebackenen Fachkräfte für Frühpädagogik erhielten ihre Zertifikate. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen).

Hamm/Kreisgebiet. Denn kleine Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder, sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse. Die Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ wird ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen.

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Curriculums erarbeiten die Erzieherinnen unter der Leitung von Renate Niekant vom Netzwerk „Starke Kinder“ sieben Module: Haltung und Rolle der Erzieherin, Bindung und Eingewöhnung, Entwicklungsthemen, Praxismodul Das freie Spiel, Bildungsprozesse und Bildungsanlässe, Praxismodul Beziehungsvolle Pflege sowie Beobachtung und Dokumentation. Nun fand die Abschlussveranstaltung der bereits elften Weiterbildung statt, die mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe im Kulturhaus Hamm endete.



Renate Niekant und Petra Mönter als Vertreterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen begrüßten die geladenen Gäste. Auch Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen würdigte die frischgebackenen „Fachkräfte für Frühpädagogik“. Veronika Bergmann vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wandte sich in einer E-Mail an das Plenum. Sie zeigte sich darin froh und lobte die Absolventen, dass sie sich als Fachkräfte dazu entschlossen hätten, diese Weiterbildung zu machen, um die Bedürfnisse der jungen Kinder besser zu verstehen und um ruhiger und sicherer mit den Familien der Kinder arbeiten zu können.

Die nächste Weiterbildung ist bereits gestartet. Interessierte, die sich noch kurzfristig anmelden möchte, können dies bei der Kreisvolkshochschule tun (Tel. 02681- 812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


„Kunst gegen Bares“ startet auch 2020 wieder voll durch

Auch 2020 heißt es in Horhausen wieder: „Alles ist erlaubt! Zeig was in der steckt! Ernennt euren Kapitalisten ...

Vereinsmeisterschaften bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V.

Bei der DLRG Betzdorf / Kirchen e.V. fanden zum sechsten Mal nach Eröffnung des Molzbergbades die Vereinsmeisterschaften ...

Beim Feuerwerk an Silvester Rücksicht auf Tiere nehmen

Während viele Menschen dem knallenden Silvester-Feuerwerk gerne zuschauen, sehen Tierhalter der Knallerei ...

DJK Gebhardshain-Steinebach erlebt Badminton-Bundesliga hautnah mit

Seit dieser Saison spielte die erste Mannschaft des BC Remagen als einziges Team aus dem Bereich des ...

Royale Schweineweide: Exkursion zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Im Rahmen einer Exkursion konnten sich Westerwälder Landwirte und Direktvermarkter aus erster Hand darüber ...

Englisch lernen: KVHS bietet 2020 zahlreiche Möglichkeiten

Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen allgemeinsprachliche und ...

Werbung