Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.06.2010    

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort war die Alte Feuerwache. Die Gemeinschaftsausstellung, so die Ansicht zahlreicher Gäste aus der Region wie aus dem Kölner Umland, bot Originalität und Klasse.

Köln/Westerwald. „Nach langem Suchen endlich gefunden! Es hat sich gelohnt!“ Ein Gästebucheintrag kann mit wenigen Worten so viel sagen. In diesem Fall bringt der Satz zur Ausstellung „Westerwälder Elemente“ in der Alten Feuerwache in Köln das Wesentliche auf den Punkt. Originalität und Klasse bescheinigten zahlreiche Kunstfreunde sowohl aus dem Westerwald wie aus Köln und Umgebung der Ausstellung der fünf Wäller Künstler Hansjörg Beck, Dieter Horn, Karl-Heinz (Charly) Schneider Uwe Bergmann und „Eisenhans“ Hans-Erich Schumacher.
Fünf Menschen stellten dort aus, so sagte es der Kölner Künstler Sascha A. Lehmann anlässlich der Vernissage „die auf unterschiedliche Art und Weisen etwas gestalten, dass ihnen so wertig ist, dass sie nicht nur viel Zeit darauf verwenden, sondern es ganz bewusst auch öffentlich präsentieren.“ Zudem stecke in der Ausstellung eben auch eine gehörige Portion Seele, aber zuallererst eine Menge Arbeit, und zwar vor und während der eigentlichen Ausstellung
Auch wenn das für die Ausstellungseröffnung angekündigte Feuerspektakel von Hansjörg Beck wegen Dauerregen ausfallen musste, ließen die Ausstellungstage nichts zu wünschen übrig. Beck selbst war immer wieder mit Vorführungen mit seinem Sandpendel engagiert, Dieter Horn entführte seine Besucher mit Stadt- und Landschafts-Poesien aus Keramik in märchenhafte Welten. Eisenhans bewies auch am Rhein, dass er mit Fantasie und Leidenschaft Sägeblätter zu Kerzenständern, Blechstreifen zu Vögeln oder Nägel zu Katzenschnurrbärten verarbeitet.
Uwe Bergmann, der mittlerweile ein Vierteljahrhundert hauptberuflich mit Glas arbeitet, legte ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Fertigkeiten ab. Seine Fusingarbeiten reichen dabei von Alltagsgegenständen bis hin zu zauberhaften verglasten Metallobjekten. Charly Schneider schließlich, der seine „Funny Objects“ mit in die Domstadt gebracht hatte, nutzte viele Gespräche, um die Besucher auch über die Kunsthalle Altenkirchen zu informieren, deren Initiator und Motor er seit dem Jahr 2001 ist und die auch ein Forum für die vier übrigen Akteure der „Westerwälder Elemente“ ist. Deren gemeinsames Resümee: „Die Alte Feuerwache ist ein spannendes Forum und wir haben ein aufgeschlossenes und dankbares Publikum erreicht.“ (Andreas Schultheis)
xxx
Das Sandpendel von Hansjörg Beck (hinten) gehörte zu den Anziehungspunkten der Ausstellung „Westerwälder Elemente“ in Köln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Vier Verletzte bei Unfall auf der Bundesstraße 8

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagmorgen, 10. Juni, gegen 9.10 Uhr, auf der B 8 zwischen ...

Letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus"

Die letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus" hat jetzt im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen ...

Flexibilität beim Erosionsschutz berücksichtigt

Beim Ersosionschutz sei die Flexibilität für die Landwirtschaft berücksichtigt worden. Das sagt Landtagsabgeordneter ...

JRK Wehbach ruft zur Blutspende auf

An der bundesweiten Aktion des Jugendrotkreuzes "Blut + Jung" beteiligt sich das Jugendrotkreuz Wehbach. ...

Franziskus-Grundschule gewann "Fit am Ball Africa"

Das Finalturnier "Fit am Ball Africa" gewann das Team der Wissener Franziskus-Grundschule. Beim Fußballturnier ...

Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

Werbung