Werbung

Nachricht vom 01.01.2020    

Kaminbrand in Herdorf: Kräftezehrender Einsatz für die Feuerwehr

Am Montagabend gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Herdorf zu einem Kaminbrand gerufen, der sich durch die starke Hitzeentwicklung auf das Holzgebälk im Dachstuhl des Fachwerkhauses ausbreitete.

(Fotos: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war ein deutlicher Funkenflug aus dem Schornstein ersichtlich. Mit der fachlichen Beratung eines Schornsteinfegers kehrten die Einsatzkräfte über die Drehleiter den Kamin. Im weiteren Einsatzverlauf mussten größere Öffnungen in der Zwischendecke zum Dachstuhl geschaffen werden, um die Glutnester im Gebälk löschen zu können. Eine Brandausbreitung sowie übermäßiger Schaden konnten durch den Einsatz mehrerer Feuerlöscher und C-Rohre verhindert werden.

Als Vorsichtsmaßnahme wurde mit Hilfe des Rüstwagens der Feuerwehr Daaden sowohl der Kamin als auch die Decke mittels Baustützen abgestützt.

Die DRK Ortsvereine Daaden und Herdorf stellten die sanitätsdienstliche Versorgung sicher und sorgten zusätzlich für heiße Getränke und Essen in dem rund fünftstündigen Einsatz. Aufgrund der Minustemperaturen fror das Löschwasser, sodass die Außenflächen immer wieder abgestreut werden mussten. Insgesamt befanden sich 46 Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr vor Ort. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


20-jährige Fahrerin betrunken: Schwerer Unfall am Silvesterabend

Auf der Hauptstraße (B 62) im innerörtlichen Bereich von Wallmenroth hat sich am 31. Dezember, gegen ...

Körperverletzung: Junge Frauen prügelten sich in Kirchen

Prügelei zu Beginn des neuen Jahres: In Kirchen haben sich zwei junge Frauen geschlagen, eine wurde im ...

Wohngeld wird zum 1. Januar 2020 erhöht

Zum 1. Januar 2020 tritt das Gesetz zur Reform des Wohngeldes in Kraft. Mit der Reform soll das Wohngeld ...

Hallenfußballturnier der JSG Atzelgift/Nister

Die JSG Atzelgift/Nister und der REWE Markt aus Hachenburg laden recht herzlich zum Hallenfußballturnier ...

Brennende Gasflasche sorgt für Aufregung in Forstmehren

Die Leitstelle Montabaur wurde am Dienstag, 31. Dezember, über den Notruf 112 über eine brennende Gasflasche ...

„Heritage“ rockt Wissener Kulturwerk – Publikum begeistert

„Grandios, phänomenal, authentisch“, so lauteten bereits in der Pause des Konzertes von „Heritage“ in ...

Werbung