Werbung

Region |


Nachricht vom 10.06.2010    

Flexibilität beim Erosionsschutz berücksichtigt

Beim Ersosionschutz sei die Flexibilität für die Landwirtschaft berücksichtigt worden. Das sagt Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags. Wehner bezieht sich debei auf die Eingung des Landes mit den Bauernverbänden.

Region. Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, begrüßt die Einigung des Landes mit den Bauernverbänden zum Erosionsschutz. Mit einer neuen Landesverordnung muss zum 1. Juli nach EU-Vorgaben Erosion auf potenziell gefährdeten Flächen durch geeignete Bewirtschaftung vermieden werden.
Der Erosionsschutz ist im Rahmen der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik nach Cross Compliance vorgegeben und wird in Deutschland im Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz geregelt. Bisher galt bezüglich der Erosionsgefährdung eine Übergangsregelung. Danach waren die Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen verpflichtet, 40 Prozent ihrer Ackerflächen vom 1. Dezember bis zum Ablauf des 15. Februar nicht zu pflügen. Das Pflügen nach Ernte der Vorfrucht war nur bei einer Aussaat vor dem 1. Dezember zulässig. Diese Übergangsregelung wird nun ab 1. Juli in eine endgültige Regelung überführt, wonach Erosionsschutz durch solche Maßnahmen betrieben werden muss, die sich am Grad der potenziellen Erosionsgefährdung orientieren.
Wehner hatte bereits im Frühjahr dafür plädiert, bei der Einführung des Erosionskatasters Flexibilität zugunsten der Landwirtschaft zu berücksichtigen. "Standardisierte Lösungen und Rezepte für alle Landwirte und Flächen können in einem Land mit Flachland- und Mittelgebirgslandschaften nicht zielführend sein", so Wehner.
Die Landesverordnung wird nun abweichende Anforderungen definieren, soweit diese einen vergleichbaren Erosionsschutz gewährleisten. Dazu zählen Sommergetreide, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln. "Gerade früh gesäte Sommergetreidearten weisen schon zeitig eine gute Bodenbedeckung auf und können damit auch einen ausreichenden Erosionsschutz gewährleisten", so der SPD-Politiker.
Wehner dankte Minister Hering, diese flexible Lösung in die Verordnung aufzunehmen. "Somit wird weiterhin die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und ein optimaler Bodenschutz gewährleistet."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Studienanfänger: Bewerbungsschluss beachten

Am 15. Juli ist der Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Universität Siegen ...

Wanderer starten am Bürgerhaus Freusburg

Wenn über drei Tage in Freusburg von morgens 6 Uhr an der B 62 die freundlichen Parkeinweiser mit ihren ...

Löschzug Daaden erhielt einen Sprungretter

Einen Sprungretter erhielt jetzt der Löschzug Daaden der Freiwilligen Feuerwehr vom Förderverein. Unterstützt ...

Letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus"

Die letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus" hat jetzt im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen ...

Vier Verletzte bei Unfall auf der Bundesstraße 8

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagmorgen, 10. Juni, gegen 9.10 Uhr, auf der B 8 zwischen ...

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort ...

Werbung