Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Menschen am Rande der Gesellschaft feierten gemeinsam Weihnachten

Weihnachtslieder singen, Geschenke auspacken und eine Mittagsmahlzeit in Gesellschaft einnehmen: Gemeinsame Stunden in besinnlicher Atmosphäre verbrachten die Gäste des Café Patchwork bei der traditionellen Weihnachtsfeier. Im Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen kamen am Heiligen Abend Menschen zusammen, die am Rande der Gesellschaft stehen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.

Zum Abschluss der Weihnachtsfeier im Café Patchwork gab es für jeden Gast ein liebevoll verpacktes Weihnachtsgeschenk. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Andrea Cabeo Baumgarten, Koordinatorin des Café Patchwork, freute sich, unter den Gästen auch zahlreiche Unterstützer der jährlichen Feier begrüßen zu können und dankte ihnen im Namen des gesamten Teams und der Beschenkten: „Unser Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass es heute wieder Gutes für Leib und Seele gibt, die die Weihnachtsfeier mitgestaltetet haben oder die sich an einer der Päckchen-Aktionen beteiligt haben.“

Peter-Thomas Stuberg, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Siegen, brachte den Besuchern als symbolische Geschenke etwas Stroh und einen Strohstern mit, um den Sinn des Weihnachtsfests jenseits des Konsums zu verdeutlichen: „Jesus wurde in Stroh gebettet, er kam auf einfachste Weise zur Welt. Die Hirten haben damals Sterne aus Stroh gebastelt. Sie stehen für Jesus selbst und sind ein Zeichen dafür, dass das Licht aufgeht.“

Besinnlich wurde es bei den Liedbeiträgen des Siegener Chors Gospel Community, der mitreißende deutsche und englische Weihnachtslieder anstimmte. Auch gemeinsam gesungene Klassiker wie „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“ durften nicht fehlen. Im Anschluss konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Mittagsbuffet stärken, das die Evangelische Frauenhilfe Siegerland vorbereitet hatte.



Zum Ende der Feier erhielt jeder Gast ein liebevoll verpacktes Weihnachtsgeschenk, das die Teilnehmer der Päckchen-Aktionen des Siegerlandkuriers und des Kreises Siegen-Wittgenstein gestiftet hatten. Mehr als 400 Präsente mit Pflegeprodukten, Kleidern, Plätzchen und vielen weiteren Aufmerksamkeiten waren so für die Gäste des Tagesaufenthaltes zusammengekommen. Zusätzlich spendete die Johannes-und-Dorothea-Ross-Stiftung Gutscheine, die zum Wäschewachen, gegen eine warme Mahlzeit oder eine heiße Dusche im Café Patchwork eingelöst werden können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Jahresrückblick: Reusch & Schräglage retten 2019

Sie haben das ganze Jahr lang alles und alle abgehört, jetzt packen sie aus: Stefan Reusch und die Lokalmatadoren ...

44 Seiten Wandervergnügen: Planungen der „Siegperle“ für 2020

Die halbjährlich erscheinende, handliche A5-Farb-Broschüre des Kirchener Vereins „Siegperle“ hat sich ...

Wochen der Studienorientierung: Studieren an der Uni Siegen?

Die Zentrale Studienberatung der Universität Siegen bietet Interessierten vom 13. bis 21. Januar in den ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Außergewöhnliches Hobby: Mangas zeichnen und Japanisch lernen

Die 15-jährige Schülerin Rebecca Verdi aus Wissen ist ein totaler Japan-Fan. In ihrer Freizeit zeichnet ...

Neujahrsbaby: Maryam strahlte als Erste ins neue Jahr

3690 Gramm schwer, 54 Zentimeter groß und kerngesund: Maryam Luke aus Eiserfeld ist das erste Baby, das ...

Werbung