Werbung

Nachricht vom 04.01.2020    

DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

LESERMEINUNG | Der Klinikzusammenschluss Altenkirchen und Hachenburg lässt die Region nicht los. Unsere Redaktion erreichte heute ein offener Brief an die Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) in dem viele Fragen aufgeworfen werden, unter anderem über den angeblich erforderlich werdenden Bau einer neuen Kläranlage für Mudenbach. Nachstehend der Brief im Wortlaut:

Archivfoto: WW-Kurier

Hachenburg. „Offener Brief an Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)
„Ehrliche Politik gefordert“
Mit dem persönlichen Engagement, mit dem die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Neubaupläne des DRK für ein neues Krankenhaus unterstützt, hat sie allgemeine Fragen aufgeworfen. „Ist die gewünschte Ein-Haus-Lösung und die damit verbundene Schließung der bisherigen Krankenhaus-Standorte Altenkirchen und Hachenburg eine Idee des Deutschen Roten Kreuzes, oder der Wunsch der Landesregierung? Mit dieser von Ihnen unterstützten Entscheidung haben Sie für eine gewisse Unruhe in der betroffenen Bevölkerung gesorgt. Zumal die Verfahrensweise selbst und auch die Standortpläne fragwürdig zustande gekommen sind.

Warum wird in so entscheidenden Fragen nicht von Anfang an mit offenen Karten gespielt? Weder die Grundstücksbesitzer, noch die örtlichen Wünsche der betroffenen Bevölkerung fanden bei den Überlegungen Beachtung. Warum wird bereits jetzt über den Neubau einer notwendig gewordenen Kläranlage im Bereich der Gemeinde Mudenbach spekuliert? Diese Realisierung wird ebenfalls viel Geld kosten.

Kaum ist der neue Krankenhaus-Standort durch ein Begehren der Ministerin auf die Gemarkung Hattert festgelegt, das nur 1200 m vom vorherigen Standort in Hachenburg angedacht war, wird nun schon eine neue Fläche in dem Bereich Müschenbach in Aussicht gestellt. „Wem und was soll man eigentlich noch glauben?“

120 Millionen Euro sind allein für das neue Krankenhaus veranschlagt, von den Folgekosten spricht niemand. Auch ist noch ungeklärt, wohin die künftige Rettungswache des DRK stationiert wird. Wie sollen die Räumlichkeiten des bisherigen Krankenhauses Hachenburg weiter genutzt werden? Zunächst hieß es, dass beide Kliniken geschlossen werden sollen. Jetzt sickert durch, dass für das Krankenhaus Altenkirchen neben der Kinder-Psychiatrie eine bescheidene Ambulanz geöffnet bleiben soll und nur dem Standort Hachenburg die komplette Schließung droht. „War das von Anfang an so beschlossen?“



Für die bisher schon jetzt erkennbaren Investitionen, hätte man aus gesundheitspoltischer Sicht die beiden Klinken modernisieren, sinnvoll umstrukturieren und beide Häuser im Interesse der Bürger auf Jahrzehnte hin bezuschussen können. „Das Land Rheinland-Pfalz ist allein der Bevölkerung verpflichtet und nicht nur dem wirtschaftlichen Nutzen des privaten Betreibers DRK!“

Zum Thema „Ärztemangel: „Warum wird nur in der Universität Mainz eine Ausbildung für Mediziner angeboten?“ Unerklärlich bei dem allgemein bekannten Ärztemangel. „In Fachkreisen wird gemunkelt, dass die Politik viel lieber Nachwuchsärzte aus dem Ausland anwirbt, bevor sie auf deutschen Nachwuchs setzt?“ Dabei wird auch deutlich, dass deutsche Ärzte nicht selten verlockenden Angeboten aus dem Ausland nicht widerstehen können…

Sparen ja, aber nicht auf dem Rücken der Bevölkerung. Und schon gar nicht, wie in St. Augustin geschehen, dass eine der besten Kinderkliniken der Region aus Kostengründen dem Rotstift zum Opfer fallen soll." Lesermeinung von Reinhard Panthel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


16-Jähriger will mit Roller vor der Polizei fliehen

In Hamm/Sieg kam es am Samstag gegen 14.10 Uhr zu einem Unfall in der Lindenstraße. Ein 16 Jahre alter ...

Prunksitzung der „Fidelen Jongen“ Pracht wieder ein Highlight

Während andernorts noch auf die Proklamation der närrischen Regenten gewartet wird, beginnt in Hamm der ...

Gesundheitsversorgung: Das wünschen sich die Menschen im Kreis Altenkirchen

Jeder will sich in Sachen Gesundheit gut versorgt fühlen - doch gerade auf dem Land haben viele Menschen ...

Wissener Schützen feiern Auftakt ins Jubiläumsjahr

Der SV Wissen ist am Freitag, 3. Januar, in sein Jubiläumsjahr gestartet. Die Altköniginnen und Altkönige ...

Betrunkener setzt Keller der Betzdorfer Polizei mit Toilettenspülung unter Wasser

Ekelerregende Zustände verursachte am späten Freitagnachmittag ein 37-jähriger Betzdorfer in den Räumlichkeiten ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: Es ist offiziell

Der Jahreswechsel brachte für die beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld eine gravierende ...

Werbung