Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen besuchten Arbeitsweltausstellung

„Wirtschaften gestern und heute - Gemeinschaftskunde live erleben“. Unter diesem Motto besuchten kürzlich im Rahmen einer Exkursion die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Wissen mit Ihren Fachlehrern Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl Deutschlands größte bildungsaktive Arbeitsweltausstellung (DASA) in Dortmund.

(Foto: Berufliches Gymnasium Wissen)

Wissen. Auf einer Fläche, die nahezu die Größe von zwei Fußballfeldern umfasst, ermöglicht die international viel beachtete Ausstellung durch sinnliches Erleben und eigenes Erfahren Einblicke in Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Von diesem Ort des Entdeckens, Nachdenkens und Nachfragens, an dem die Beziehung zwischen Mensch, Arbeitswelt und Technik deutlich wird, nahmen die Gymnasiasten viele interessante und nachhaltige Impulse für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Schule mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


VfL Dermbach besuchte wieder Europas größte Turnshow

Auch in das Jahr 2020 startete der VfL Dermbach wieder mit dem Besuch von Europas größter Turnshow. 40 ...

Kinderbuchautorin liest in der Katzwinkler Glück-auf-Halle

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. lädt zu einer Kinderbuchvorstellung in die Glück-auf-Halle ...

FWR-Bigband in Wissen: Erst Swing, dann stehende Ovationen

Das neue Jahr mit Swing angehen lassen, das war das klare Ziel von 300 Besucherinnen und Besucher, die ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

Buchtipp: „Tödliches Erbe“ von Tom Ice

Tom Ice alias Thomas Hoffmann lässt, beeindruckt von der Linzer Burg mit der gruseligen Folterkammer, ...

Gesundheitsversorgung: Das wünschen sich die Menschen im Kreis Altenkirchen

Jeder will sich in Sachen Gesundheit gut versorgt fühlen - doch gerade auf dem Land haben viele Menschen ...

Werbung