Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld an – von Yoga über das innere Kind bis hin zu Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. After-Work-Siesta | Einfach nur zur Ruhe kommen
Nach einem anstrengenden Arbeitstag, ohne eigenes Zutun in die Regeneration zu kommen, ist einfach wohltuend. Unterstützt von Stimme und Klängen lässt es sich wunderbar entspannen. Hiervon profitieren Körper, Geist und Seele. Im Anschluss an diese kleine Auszeit, lässt sich der Feierabend entspannt gestalten.
Sabine Lichtenthäler: Mentaltrainerin, Meditationskursleiterin,Coachin, Klangtherapeutin
Donnerstags, ab 23.01., 17:15 – 18:15 Uhr, 8-mal, 65 Euro

Hatha-Yoga
Dieser Yoga-Stil ist körperbezogen und besteht aus Körper-, Atem- sowie Entspannungsübungen. Asana ist das Sanskrit-Wort für Sitz- oder Körperübung. Die Praxis bewirkt eine Harmonisierung durch bewusste Wahrnehmung der körperlichen und geistigen Vorgänge sowie durch konzentrierte Bewegung und Entspannung. Körper und Geist werden mit Energie aufgeladen und die mentale Kraft wird gestärkt.
Marita Wäschenbach: Yoga-Übungsleiterin, Nordic-Walking-Instructor
Donnerstags, ab 23.01., 19:00 – 20:30 Uhr, 8-mal, 80 Euro

Infoabend „Das innere Kind lieben lernen“
In Ursprungsfamilien wird häufig der wertschätzende und liebevolle Umgang mit sich selbst nicht vermittelt. Dadurch entstehen schmerzhafte Erfahrungen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken. Der Zugang zur Kindheit kann eine Hilfe sein, zu neuer Lebendigkeit und Verantwortungsübernahme zu finden. Zum Infoabend sind alle Menschen eingeladen, die sich für das Thema interessieren und Fragen stellen möchten.

Referent: Dirk Bernsdorff, Präventionsfachkraft, Lehrer, Suchttherapeut, Psychodrama-Leiter
Infoabend: Donnerstag, 30.01., 19:00 – 21:00 Uhr, 7 Euro
(Kurs: Donnerstags, ab 19.02., 5-mal, 14:00 – 17:00 Uhr statt, Gebühr: 150 Euro)



Fortbildung für LehrerInnen: Achtsamkeit im Schulalltag - Wie geht das?
In diesem Kurs nehmen die Teilnehmenden die achtsame Haltung zu sich selbst in den Blick und schauen, wo der Schulalltag Gelegenheiten bietet, Achtsamkeitsübungen einzubauen. Dabei werden sowohl kleine, einfach umsetzbare Achtsamkeitsübungen in Stille und Bewegung vorgestellt, aber auch größere Unterrichtsprojekte, die z.B. im Rahmen einer AG durchgeführt wurden.

Diese Fortbildung wird von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Rheinland-Pfalz gefördert und ist eine vom Pädagogischen Landesinstitut RLP anerkannte Fortbildung.
Referentin: Sandra Hummer, Lehrerin, Coachin, Achtamkeitstrainerin
Freitags, 04. + 11.02., je 14:30 – 16:30 Uhr, 40 Euro (15 Euro für GEW-Mitglieder)

Wann ist es Mobbing? - Mobbing erkennen - verstehen – handeln
Was bedeutet es, gemobbt zu werden? Ab wann ist es unwürdige Kommunikation, Grenzüberschreitung und seelische Gewalt?

In diesem Workshop geht es darum, sich in einer geschützten Atmosphäre dem Thema zu nähern und herauszufinden, ob es sich um Mobbing handelt. Oft trauen die Betroffenen ihrer Wahrnehmung nicht, ihr Selbstbewusstsein schrumpft, sie reagieren somatisch mit Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Grübeln und Depression.
Samstag, 08.02., 10:00 – 17:00 Uhr, 130 Euro
Referentin: Anke Pfeffermann, Lehrtherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Gestalttherapie (DVG), Traumatherapeutin in eigener Praxis

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Regisseurin Mirjam Leuze zu Gast in der Wied-Scala in Neitersen

Das Programmkino Wied-Scala zeigt am Mittwoch, den 15. Januar, um 19. 30 Uhr den Dokumentarfilm „The ...

Neuapostolische Kirchengemeinde spendet an Hospizverein Altenkirchen

Anlässlich der alljährlichen Weihnachtsfeier hatte das Gemeindegremium der Neuapostolischen Kirche Altenkirchen ...

Evangelische Kirche: „Altenkirchener Sicht“ auf die Landessynode

In leicht veränderter Besetzung reisen am kommenden Wochenende die Abgeordneten (Synodalen) aus dem Evangelischen ...

Ab ins Internet: Grundlagen- und Aufbaukurs für „Silver Surfer“

Diesen Satz kennt fast jeder: „Näheres erfahren Sie im Internet unter www ..." So weit, so gut. Aber ...

Obdachloser randaliert in Kirchener Verwaltung

Ein Hilferuf von Mitarbeitern der Kirchener Verbandsgemeindeverwaltung erreichte am Montagvormittag den ...

1. Bundesliga Nord im Sportschießen macht Halt in Wissen

Am 11. und 12. Januar 2020 gastiert die 1. Bundesliga Nord erneut in Wissen. In der Großsporthalle der ...

Werbung