Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.06.2010    

Frühlingskonzert mit einem bunten Programm

Unter dem Motto "Spring Breaks" wurde einem begeisterten Publikum im Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ein hervorragendes Frühlingskonzert geboten.

Herchen. Nicht überraschend war die starke Beteiligung begabter Nachwuchssängerinnen und -sänger innerhalb des bunten Reigens in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums, hatte doch nur drei Tage zuvor ebenfalls eine junge deutsche Sängerin einen großen europäischen Gesangswettbewerb gewonnen. Folgerichtig gab es eine Reihe von jungen Künstlerinnen, die in deren Fußstapfen zu treten gedenken; je nach Alter und Ausbildung mit ganz unterschiedlichen Graden der Annäherung an das angestrebte gesangliche Ideal.
So waren solistisch diesmal zu hören: Jule Schabernack und Anna-Lena Rörig im Duett, Janina Hoppe mit einer Ballade, Nathalie Wiens, Natascha Hörster, Ayleen Becker, Katharina Zahn, sowie zum Schluss Lucy Pack (Klasse 5). Schon sehr sicher sang die Letztgenannte zum Abschluss mit allen Beteiligten "Thank you for the music" und wurde dabei vom Instrumentalensemble und vom Unterstufenchor unterstützt.
Während die "soul sisters" Luisa (Jazzgitarre) und Katharina Zahn (vocals) dabei zuvor schon ihre große Bühnenerfahrung und beeindruckende sängerische und instrumentale Klasse hatten ausspielen können, konnte man sich bei den jungen Ausführenden - sehr oft erst aus den fünften Klassen - immer wieder über die bereits vorhandenen Talente freuen.
In ganz besonderem Maße traf das auf einen der drei Pianisten des Abends zu, den erst elfjährigen Dustin Harder (Klasse 5a), der Schuberts schwieriges und wirkungsvolles "Impromptu" auswendig zum besten gab. Auch Marius Mückler (Klasse 12) faszinierte mit dem Schlaflied aus "Twilight". Davor schon hatte man eine schöne pianistische Eigenkomposition von Marian Schouten mit dem passenden Titel "Secrets in heaven" gehört.
Sehr erfreulich waren auch die Beiträge einer Reihe neu formierter Bands und Instrumentalcombos; so die Band der Klasse 7a (Maurice Heck, Johanna Steber, Jana Hillert, Martin Brouwers, Julian Molitor), die eine wirkungsvolle Eigenkomposition namens "Stop movin´" zum besten gaben; das Motto "Spring Breaks" bezog sich somit nicht nur auf den endlich ausbrechenden Frühling, sondern auch auf kleine mehrtaktige Schlagzeugeinlagen während des Bandauftrittts, sogenannte "breaks".
Ihr Titel "Stop movin´" bezog sich dagegen sicher nicht auf die gut choreographierte Tanzeinlage von Irantzu Schneider und Jana-C. Hüsch zum eingangs erwähnten Lied von Lena Meyer-Landrut.
Die Klasse 7a stand bei ‚Springbreaks’ in mehrfacher Hinsicht im Mittelpunkt: Die gesamte Klasse wirkte auf der Bühne mit bei einem szenisch umgesetzten Song der "Crash Test Dummies" (Leitung: Katrin Willmeroth), darüber hinaus moderierten vier Schüler den gesamten Abend (Jana Hillert, Johanna Steber, Julian Molitor und Martin Brouwers).
Getreu der Devise: "Wie mache ich mich möglichst überflüssig?" hatten die BGH-Musiklehrer/innen Willmeroth, Kunz, Knöbel und Zöllner zwar die Vorbereitung und Organisation des Abends übernommen, blieben aber während der Veranstaltung auf der Bühne möglichst im Hintergrund.
Einen besonders soliden und kunstvollen musikalischen Hintergrund bildete dabei übrigens Dirk Kunz (diplomierter und international renommierter Jazzbassist) am E-Bass, der mit seiner Klasse 9d einen Song von Rihanna neu arrangiert hatte: Alle Instrumentalisten (u.a. Saxofon, E-Gitarre, Flöte) sowie die ganze Klasse waren sängerisch oder instrumental eingebunden, sicherlich ein Idealzustand, den man nur nach intensiver Probenarbeit erreicht.
Apropos Probenarbeit. Karl Valentin sagte mit Recht: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit". Dieses Diktum bezieht sich auch auf die im Vorfeld zu leistende Arbeit und ist am Bodelschwingh-Gymnasium inzwischen an vier Orten gleichzeitig möglich. Zu den Musikräumen und der Aula hinzugekommen ist nämlich noch ein mit Comeniusgeldern neu eingerichteter Probenraum mit Rockinstrumentarium und Mischpult neben der Schulkapelle, so dass an jedem Tag der Woche eine der inzwischen zahlreichen Bands der Schule auch dort proben kann.
Am Ende des gelungenen Konzerts gab es einen größeren Block mit dem Unterstufenchor: "Somewhere over the rainbow", "Heal the world", Fernsehmelodien und ein Rap (Werner) wurden mit viel Begeisterung vorgetragen und sorgten für Schwerstarbeit bei der beteiligten Technik-AG, der ein besonderes Lob gebührt, da sie besonders viele unterschiedliche Ensembles und Klangideale ‚mikrofonieren’ musste und für optimales Licht und guten Ton sorgte; für die Schule neu angeschaffte Headsets wurden erstmals eingesetzt. Für gute Stimmung sorgte auch eine Reihe selbstgedrehter Musikvideos der Klasse 7d, die in der Pause zu sehen waren und einen zweistündigen Konzertabend kurzweilig erscheinen ließen.
Für die etwa 300 Zuschauer war das Konzert eine gelungene Pause (‚break’) am Ende des Frühlings (‚spring’) und sie bedankten sich bei den Ausführenden mit anhaltendem, herzlichen Applaus.
Die gesamte Veranstaltung lässt schon erahnen, was die Zuhörer am 9. Juli beim großen ganztägigen Sommerfest am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen erwartet. (Dr. K. Zöllner)
xxx
Foto: Irantzu Schneider und Jana-C. Hüsch (5b): Tanz zu "Satellite".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weitere Artikel


Meistertitel für AK-Bogenschützen-Nachwuchs

Riesen-Erfolg für den Nachwuchs der Altenkirchener Bogenschützen: Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften ...

IHK-Umfrage: Stimmung der Wirtschaft im Aufwind

Konjunktur-Frühjahrsumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Die Stimmung der Wirtschaft ...

Benachteiligten Menschen Selbstwertgefühl geben

Zu einem Gespräch mit dem Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber trafen sich jetzt die SPD-Landtagsabgeordneten ...

Viel Spaß beim Saisonauftakt der "Grün-Weißen"

Geselligkeit war neben den sportlichen Aktivitäten auch in diesem Jahr wieder beim Saisonstart für den ...

2. Preis im ökumenischen Wettbewerb nach Herchen

Birte Stoffer vom Bodelschwingh-Gymnasium Herchen hat den 2. Platz im ökumenischen Wettbewerb der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität ...

SG Niederhausen/Birkenbeul 4. bei Ü40-Turnier

Wie im vergangen Jahr wurde die Alte-Herren-Ü40 der SG Niederhausen-Birkenbeul auch in diesem Jahr wieder ...

Werbung